Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

задания срс Deutsch

.doc
Скачиваний:
26
Добавлен:
18.02.2016
Размер:
235.52 Кб
Скачать

,,Das stimmt. Ich trinke gewöhnlich morgens Kaffee, aber zu einer Tasse Tee sage ich nicht nein."

,,Uwe, ich möchte Sie fragen, wie finden Sie russische Küche? Gibt es einen großen Unterschied zwischen der russischen und der deutschen Küche?", fragt Anna Petrowna.

,,Ich finde keinen krassen Unterschied. Bei uns hat man dieselbe Mahlzeiten: das Frühstück, das Mittag- und Abendessen. Zum Frühstück (es ist meistens leicht) trinkt man Kaffee mit oder ohne Milch, Kakao oder auch Tee. Man isst Brötchen mit Butter, Marmelade oder Honig. Zu Mittag isst man, wie bei Ihnen, zu Hause. An Feiertagen isst man oft außer Haus, in einer Gaststätte. Dort kann man gut und preiswert essen. Die Auswahl ist dort immer groß. Als Vorspeise kann man Gemüse-, Fisch-, oder Fleischsalate, Hering, Wurst, Schinken bekommen. Als ersten Gang gibt es verschiedene Suppen. Man isst auch gern Brühe. Zum Hauptgericht kann man eine Fleisch- oder Fischspeise mit Reis, Bratkartoffeln, Eiernudeln oder gemischtem Salat bestellen. Beim Essen trinkt man gewöhnlich Bier oder Mineralwasser oder auch ein Glas Wein. Als Nachspeise isst man entweder Obst (Äpfel, Birnen, Apfelsinen, Weintrauben) oder man trinkt Kaffee oder Tee mit Keksen, Gebäck oder Kuchen. Abends isst man gewöhnlich kalt. Sie sehen, es ist fast so wie bei Ihnen, nicht wahr?

Задание 2

Aufgaben zum Text

1. Antworten Sie auf folgende Fragen anhand des Textes:

1) Warum ist Uwe so ungenau mit seinen Mahlzeiten?

2) Wann lädt Oleg seinen deutschen Freund zu sich zum Essen ein?

3) Was gibt es heute zum Mittagessen (als Vorspeise, als erster Gang, als Hauptgericht)?

4) Schmeckt das Essen dem deutschen Gast?

5) Was erzählt Uwe über die deutsche Küche?

6) Gibt es einen großen Unterschied zwischen der russischen und der deutschen Küche?

Задание 3

Finden Sie Äquivalente im Text:

1) Уже 11 часов, а я ещё не завтракал.

2) Спасибо за приглашение, я с удовольствием приду.

3) Суп очень вкусный.

4) На закуску можно взять овощной, рыбный или мясной салат, сельдь, колбасу или ветчину.

5) За едой обычно пьют пиво, минеральную воду или бокал вина.

6) Приятного аппетита! Угощайтесь!

Задание 4

Sie möchten eine Suppe kochen. Was brauchen Sie? Suchen Sie aus:

einen Topf, Zucker, Wasser, Kartoffeln, ein Kochbuch, Bananen, Salz, Zigaretten,

Suppengrün, Gemüse, einen Herd, Kochfleisch

Задание 5

Füllen Sie die Lücken aus. Die Wörter im Raster helfen Ihnen.

1) Ich ... entweder in der Kantine oder zu Hause.

2) Was haben Sie ... gewählt?

3) Kinder, wascht euch die Hände und ... .

4) Vier Stunden habe ich im Freien verbracht und jetzt ... .

5) Ich möchte eine Flasche Limonade bestellen, weil ich ... .

6) Mein Mittagessen besteht . . . aus drei Gängen.

7) Heute komme ich spät nach Hause, darum nehme ich ... mit ...

in der Regel, Mittag essen, als Vorspeise, an den Tisch kommen, einen Bärenhunger haben, ein paar belegte Brötchen, Durst haben

Задание 6

Ergänzen Sie. Müssen, dürfen, können, möchten

1. Mama, ... ich noch fernsehen? – Nein, das geht nicht. Es ist schon sehr spät. Du ... jetzt schlafen. 2. Papa, wir ... ein Eis essen. – Nein, jetzt nicht. Wir essen gleich.

3. Mama, ... wir jetzt spielen? - Nein, ihr ... erst das Geschirr spülen, dann ... ihr spielen. 4. Mama, ich ... fotografieren. ... ich? – Aber, du ... doch gar nicht fotografieren! 5. Papa, ... ich Klavier spielen? – Ja, aber du ... leise spielen. Mama schläft.

Задание 7.

Ergänzen Sie. „Können“ oder „müssen“. Was passt?

1. Herr Werner ... morgens nach Frankfurrt fahren, denn er arbeitet in Frankfurt und wohnt in Hanau. 2. Frau Herbst ... heute leider nicht ins Kino gehen. Sie hat Gäste und ... kochen. 3. Petra ... die Wohnung nicht nehmen. Denn 360 Euro ... sie nicht bezahlen. 4. Willi Rose ist Kellner. Er ... schon um 6 Uhr aufstehen. 5. Gerd hat heute frei. Er ... nicht um sieben Uhr aufstehen. Er ... noch schlafen. 6. Frau Herbst ... nur nachmittags einkaufen gehen, denn morgens ... sie arbeiten.

СРС №10

Лексический материал:

«Время», раскрывающаяся в субтеме: Числительное»

  1. Претеритум слабых глаголов.

  2. Числительное

Задание1. Setzen Sie folgende Sätze ins Präteritum .

Ich mache einen Spaziergang durch die Stadt. 2. Du setzst dich an das Fenster. 3. Er erzählt immer viel Interessantes von seinen Reisen. 4. Wir besichtigen die Sehenswürdigkeiten der Stadt. 5. Er kauft ein Paar Handschuhe. 6. Wir besuchen am Sonntag die Staatsoper.

Задание 2. Setzen Sie folgende Sätze ins Präteritum .

Du kommst schnell nach Hause. 2. Sie hilft dem alten Mann auf der Straße. 3. Er schläft sehr lange. 4. Wir gehen zur Universität zu Fuß. 5. Er fährt mit dem Bus. 6. Der Junge läuft durch den Park. 7. Er liest einen deutschen Roman. 8. Verstehst du kein Wort? 9. Wir sind mit unserem Spaziergang sehr zufrieden. 10. Diesen Sommer bleiben wir in Almaty. 11. Er gibt ihm eine deutsche Zeitschrift. 12. Sie hat immer Zeit für Sport. 13. Wir werden jetzt Studenten.

Задание 3. Schreiben Sie die Zahlen

a) der 1. _______ Januar h) der 17.______________Dezember

b) der 16. ______April i) der 10.______________Februar

c) der 9.________Juli j) der 14.______________März

d) der 2._______August k) der 3. ______________ September

e) der 4. _______Oktober l) der 5. ______________ November

f) der 6. _______Mai m) der 7.______________Juni

g) der 8. _______Januar n) der 11. _____________April

Задание 4. Schreiben Sie. Wann hat ... gelebt?

Thomas Mann 1875-1955 von achtzehnhundertfünfundsiebzig bis nuenzehnhundertfünfundfünfzig.

Max Frisch 1911-1991 ______________________________________

Albert Einstein 1879-1955 ___________________________________

Adolf von Menzel 1815-1905 _________________________________

Heinrich Heine 1797-1856 ___________________________________

Friedrich Schiller 1759-1805_________________________________

Johann Sebastian Bach 1685-1750 _____________________________

Martin Luther 1483-1546 ___________________________________

Meister Eckhart 1260-1328 __________________________________

Friedrich I. Barbarossa 1125-1190 ___________________________

Karl der Grosse 742-814 _____________________________________

Список основной и дополнительной литературы:

1. Бориско Н. «Самоучитель немецкого языка». Москва, Логос, 2000

1.УМК «Немецкий язык» для студентов 1 курсов, Космаганбетова Г.К.

2. Themen neu, 1 часть

СРС №11

Грамматический материал:

1. Претеритум сильных глаголов.

2. «Профессия», составление лексического минимума

Задание1 Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Präteritum ein. Achten Sie auf die Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen.

Er … das Fenster ... . (aufmachen). 2. Sie … mich oft ... . (anrufen). 3. Gestern … wir unsere Eltern (besuchen). 4. Unsere Hochschule … qualifizierte Fachleute für die Landwirtschaft ... . (ausbilden). 5. Er … den Text ... (vorlesen).

Задание 2. Ergänzen Sie die Verben im Präteritum

Ein Vater (fahren) … mit seinem Sohn zum Fussballspiel. Mitten auf einem Bahnübergang (bleiben) ihr Wagen stehen. In der Ferne (hören) man schon den Zug pfeifen. Der Vater (versuchen) …, den Motor wieder anzulassen, aber er (schaffen) … es nicht. So (werden) … das Auto vom Zug erfasst. Ein Krankenwagen (jagen) … zur Unfallstelle und (abholen) die beiden … . Auf dem Weg ins Krankenhaus (sterben) … der Vater. Der Sohn (leben) …, aber sein Zustand (sein) … sehr ernst; er (müssen) sofort operiert werden. Sobald er im Krankenhaus (ankommen) …, (werden) … er in den Operationssaal gefahren, wo schon die Chirurgen (warten) … . Als sie sich jedoch über den Jungen (beugen) …, (sagen) … jemand erschrocken:”Ich kann nicht mitoperieren – das ist mein Sohn.”

Список основной и дополнительной литературы:

1. Бориско Н. «Самоучитель немецкого языка». Москва, Логос, 2000

1.УМК «Немецкий язык» для студентов 1 курсов, Космаганбетова Г.К.

2. Themen neu, 1 часть

СРС № 12

Лексический материал: «Дом», «Квартира», раскрывающаяся в субтемах:

«Местожительство», «Меблировка квартиры», «Новоселье».

  1. Претеритум глаголов с отделяемыми приставками

  2. Рассказать о своей квартире, доме

Задание 1 Meine Wohnung

Hallo! Ich bin Felix Dietrich. Ich komme aus Hamburg, aber ich lebe jetzt in München. Ich studiere hier an der Uni. Ich wohne jetzt nicht im Studentenwohnheim. Ich miete eine Wohnung in der Schellingstraße.

Ich erzähle jetzt kurz über meine Wohnung. Sie ist nicht sehr groß aber gemütlich. Hier sind zwei Zimmer, eine Küche und ein Bad.

Das Wohnzimmer ist ziemlich groß. Hier sind zwei Fenster, und das Zimmer ist hell. Hier stehen ein Sofa, zwei Sessel, ein Schrank und ein Computertisch. Das Sofa und die Sessel sind ziemlich alt. Der Schrank und der Computertisch sind neu und modern.

Das Schlafzimmer ist nicht groß. Hier stehen ein Bett, ein Nachttisch, ein Schrank und eine Kommode.

Die Küche ist ziemlich klein. Hier stehen ein Herd, ein Kühlschrank, eine Spüle und einige Schränke. Hier stehen auch ein Esstisch und drei Stühle.

Das Bad ist klein. Im Bad ist kein Fenster, und es ist dunkel. Hier stehen eine Badewanne mit Dusche und eine Waschmaschine. Die Toilette ist auch hier.

Die Wohnung ist teuer. Sie kostet 650 Euro pro Monat. Das ist viel.

Задание 2 Antworten Sie auf folgende Fragen anhand des Textes:

1) Wieviel Zimmer aht die Wohnung?

2) Wie sieht das Wohnzimmer aus?

3) Was kostet die Wohnung?

Задание 3. Finden Sie Äquivalente im Text:

1) Мы живём в центре города в высотном доме. Наша трёхкомнатная квартира расположена на втором этаже(!)

2) В квартире есть 2 спальни, жилая комната, кухня, коридор, ванная комната, балкон.

3) В моей комнате есть кровать, шкаф, книжный шкаф, комод, письменный стол, компьютер.

4) Наша кухня очень большая.

5) Каждый вечер мы ужинаем вместе

6) На кухне современная техника.

Задание 4. Setzen Sie eins der folgenden Substantive ein:

Dreizimmerwohnung, Stadtmitte, Nachwuchs, Zimmer, Essen, Traumhaus, Mieten,

Gästezimmer

1) a) Wo wohnst du? Ich habe dich in unserem Hof schon lange nicht mehr gesehen,

b) Ich habe mir eine ... außerhalb der Stadt gekauft und bin umgezogen.

2) a) Kann man dort auch eine Wohnung mieten?

b) Na klar. Die ... sind dort ganz günstig.

3) Wir müssen eine größere Wohnung mieten, vor einem Monat haben wir ... bekommen.

4) Wir brauchen mindestens noch ... dann würden wir mit der Wohnung zufrieden sein.

5) In meinem ... möchte ich gern ein großes Esszimmer haben.

6) Sie müssen leider in meinem Arbeitszimmer schlafen, denn wir haben kein ....

7) Abends bereiten wir zusammen ein leckeres ... und sitzen auch danach noch eine Weile am

Esstisch.

Задание 5. Was ist für das Wohnzimmer, das Schlafzimmer, die Küche, den Flur? Die Wörter im Raster helfen Ihnen.

Für das Schlafzimmer ist / sind ___________

Für das Wohnzimmer ist / sind____________

Für die Küche ist / sind _________________

Für den Flur ist / sind ___________________

der Kleiderschrank, die Kommode, der Spiegel, die Couch, der Sessel, das Bücherregal, der Esstisch, der Schreibtisch, der Teppich, der Stuhl, die Stehlampe, der Kühlschrank, das Bett, der Gasherd, die Garderobe

Задание 6. Was passt nicht?

1) der Sessel, der Teppich, der Schreibtisch, der Schrank

2) der Gasherd, die Waschmaschine, das Fenster, der Kühlschrank

3) die Lampe, das Bett, der Sessel, der Stuhl, die Couch

4) das Wohnzimmer, die Küche, der Flur, das Bad, der Spiegel

5) schön, gemütlich, neu, gut, wunderbar

6. Aus welchen Nomen bzw. Verben sind folgende Wörter zusammengestellt?

Das Lehrbuch, der Fahrstuhl, die Haustür, der Wandschrank, das Wohnzimmer, die Stehlampe, die Wanduhr, der Kleiderschrank.

Задание 7. Lesen Sie den Text und machen Sie Notizen: Wer träumt wovon?

Wohnträume

Die jungen Leute haben Träume von ihren Wohnungen und Häusern.

Anna K. ist 20 Jahre alt. Sie möchte ein Einzelhaus mit gemütlichen Räumen haben. Sie möchte nahe bei einer Großstadt wohnen.

Kathrin D. ist 17. Sie träumt von einer großen Wohnung. Sie möchte unbedingt in der Stadt wohnen.

Tobias L., 16, braucht keine Wohnung. Er möchte ein Wohnmobil haben und überall hinfahren.

Mark W. ist 18 Jahre alt. Er möchte ein rundes Haus am Waldrand haben. Sein Ideal ist große Fenster und alte schöne Möbel.

Was für ein Haus? Wo?

Anna K.

Kathrin D.

Tobias L.

Mark W.

Задание 8. Schreiben Sie über Ihr Traumhaus.

Список основной и дополнительной литературы:

1. Бориско Н. «Самоучитель немецкого языка». Москва, Логос, 2000

1.УМК «Немецкий язык» для студентов 1 курсов, Космаганбетова Г.К.

2. Themen neu, 1 часть

СРС № 13

Лексическая тема: «Одежда», раскрывающаяся в следующих субтемах: «Покупка», «Цвета»

  1. Указательные местоимения

  2. Местоимение в Винительном падеже

Задание 1. Текст "Im Kaufhaus"

 Ich gehe gern einkaufen. Am liebsten gehe ich in ein Großkaufhaus, dort ist die Auswahl am größten, und die Preise entsprechen der Qualität. Ich kaufe gern bei „Galeria Kaufhof“ ein. Das Kaufhaus besteht aus vielen Abteilungen. Hier kann man alles finden.

Im Untergeschoss liegen eine Buchhandlung und die Lebensmittelabteilung.

Im Erdgeschoss gibt es eine Taschenabteilung. In der Mitte liegen die Schmuckabteilung, die Uhrenabteilung und die Parfümerie.

In der ersten Etage verkauft man Damen- und Herrenkleidung: Röcke, Kleider, Blusen, Hosen, Hemden, Unterwäsche, Jacken und Mäntel. Damen- und Herrenschuhe sind auch da.

In der zweiten Etage liegt die Haushaltswarenabteilung: Geschirr, Stoffe, Bettwäsche, Decken und Tischdecken.

Heute ist Samstag, und ich kann in Ruhe einkaufen gehen. Jetzt ist Aus­verkauf wegen Ende der Saison. Da kauft man am günstigsten ein, weil die Preise stark reduziert sind. Darum sind hier jetzt viele Kunden, vor allem Frauen.

Ich fahre mit der Rolltreppe in die erste Etage, weil ich ein neues Kleid kaufen möchte. Die Verkäuferin fragt mich nach meiner Größe. Meine Größe ist 38. In dieser Größe bietet sie mir ein helles Kleid an. Das Modell ist hübsch, aber die Farbe gefällt mir nicht. Ich möchte etwas in Rot oder Blau. Die Verkäuferin gibt mir ein blaues Kleid. Es gefällt mir, und ich probiere es an. Leider sind die Ärmel zu kurz, und die Verkäuferin gibt mir eine andere Größe. Jetzt ist alles OK. Das Kleid kostet 89 Euro.

Dann gehe ich in die Schuhabteilung, ich möchte auch ein Paar neue Schuhe kaufen. Meine Schuhgröße ist 24. Ich probiere ein Paar Schuhe aus Naturleder an, aber sie drücken ein bisschen. Der Verkäufer gibt mir ein Paar eine Nummer größer. Diese Schuhe passen mir ideal und sind sehr bequem. Sie kosten 69 Euro. Ich nehme sie und gehe zur Kasse.

Задание 2. Setzen Sie die Personalpronomen in Akkusativ ein.

a) Ich bin heute zu Hause. Besuchst du …? b) Hier arbeitet Sascha. Kennst du …? c) Morgen fahren meine Eltern nach Hause. Ich begleite … . d) Einige Hörer verstehen diesen Satz nicht. Der Lehrer erklärt … . e) Kommst du heute? Wir erwarten … . f) Siehst du Dmitri oft? - Ja, ich sehe … oft. g) Fragt der Lehrer dieses Mädchen? - Ja, er fragt … . h) Brauchst du das Wörterbuch morgen nicht? - Doch, ich brauche … .

Задание 3. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter durch die Personalpronomen.

a) Ich verstehe den Lehrer gut. b) Kennst du Anna? c) Die Studenten besuchen ihre Freunde oft. d) Der Lehrer erklärt die Regel noch einmal. e) Ich brauche ein Wörterbuch. f ) Wir lernen viele Wörter.

Задание 4. Ergänzen Sie „ihn“, „sie“, „es“

1. Ist Herr Stoffers wieder zu Hause? – Ja, ich habe ... gestern gesehen. 2. Ist der Hund von Frau Wolters wieder gesund? –Nein, sie bringt ... morgen zum Tierarzt. 3. Ist Frau Zenz immer noch im Krankenhaus? – Nein, ihre Schwester hat ... gestern nach Hause gebracht. 4. Ist die Katze von Herrn Wilkens wieder da? – Ich glaube nein. Ich habe ... lange nicht gesehen. 5. Hat Frau Wolf ihr Baby schon bekommen? – Ja, ich habe ... schon gesehen. 6. Wie geht es Dieter und Susanne? – Gut. Ich habe ... am Freitag angerufen. 7. Kann Frau Engel morgen wieder arbeiten? – Ich weiss es nicht. – Gut, dann rufe ich ... heute mal an und frage ... .

СРС №14

Лексический материал: «Одежда», раскрывающаяся в следующих субтемах: «Супермаркеты»

  1. Притяжательные местоимения в Вин. Падеже

  2. Претеритум модальных глаголов

Задание 1. Setzen Sie unser/e, euer/e ein.

a). - Kommt ihr aus München?

Nein, aber ______ Mutter kommt aus München.

Und der Vater?

_______ Vater kommt aus Berlin.

Wo leben _______ Eltern.

In Stuttgart.

b). - Guten Tag, Kinder! Ist ________ Vater hier?

Nein.

Und ________ Mutter?

Nein.

Aber, wo sind denn ________ Eltern?

Sie arbeiten.

Задание 2. Ergänzen Sie. „ihr“ „ihre“ oder “dein“ „deine“

1. Entschuldigen Sie! Ist das ... Uhr? – Ja. 2. Du, Sonja, ist das ... Auto? – Nein. 3. Frau Kunst, wie ist ... Telefonnummer? 4. Wie ist ... Adresse, Herr Kunst? 5. Hast du jetzt Telefon? Wie ist ... Nummer?

Задание 3. Im Supermarkt (Покупки. В супермаркете)

Der Kühlschrank ist wieder leer. Ich brauche Lebensmittel. Was brauche ich heute? Brot, Milch, Marmelade, Butter, Tomaten, Wurst, Äpfel… Ich schreibe eine Liste. So vergesse ich nichts.

Ich kaufe Lebensmittel gewöhnlich bei „Aldi”. Dort gibt es alles: Obst, Gemüse, Fleisch, Milch, Getränke, und alles ist ziemlich billig. Ich nehme einen Einkaufswagen und gehe rein.

Am Eingang stehen Getränke: Mi­neralwasser, Limonaden, Säfte, Bier und Wein. Ich nehme hier eine Flasche Mineralwasser und eine Packung Orangensaft.

Dann gehe ich zu Obst und Gemüse. Hier gibt es Tomaten, Gurken, Kohl, Karotten, Kartoffeln, Äpfel, Orangen und Bananen. Ich nehme ein Netz Äpfel und ein paar Tomaten. Die Tomaten wiege ich selbst.

Bei Fleischwaren gibt es viele Sorten Schinken und Wurst. Ich nehme eine Packung Schinken und gehe zum Regal mitMilchwaren. Dort nehme ich eine Flasche Milch, ein Stück Käse und eine Packung Butter.

Dann gehe ich zum Regal mit Brotwaren. Hier gibt es natürlich viele Brotsorten – Weißbrot, Schwarzbrot, Toastbrot und Brötchen. Ich nehme hier ein Toastbrot. Zum Schluss kaufe ich noch ein Glas Marmelade, eine Packung Nudeln und eine Dose Oliven.

Der Wagen ist voll, und ich gehe zur Kasse. Hier nehme ich eine Tüte und bezahle alles. Ich packe die Lebensmittel in die Tüte und gehe zum Ausgang.