Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Lektion-6 (Produktprsentation)

.pdf
Скачиваний:
8
Добавлен:
14.03.2016
Размер:
3.24 Mб
Скачать

6C

Präteritum (2)

 

regelmäßige Verben

Verben mit Verbstamm auf

+ n

 

 

-d oder -t

Konsonant

INFINITIV

fragen

antworten

rechnen

 

ich

frag t e

antwort éte

rechn el e

 

wlr

frag ten

antwort en

rechn el en

 

du

frag t est

antwort est

rechn et est

ihr

frag tet

antwort et

rechn et

 

8ie

frag t en

antwort e en

rechn et en

 

er

frag t e

antwort e

rechn et e

 

sie (8g.)

 

es

frag t en

 

rechn et en

 

sie (PI.)

antwort e en

 

Bilden Sie die Stammformen der Verben entsprechend dem jeweiligen Muster.

41

/. antworten antwortete hat . . . geantwortet / wohne woh hat . . . 9θwoh t

arbeiten bauen bilde brauche dauer fehlen fertige frage freuen führe glauben handeln hängen hören kaufe sich kümmern legen leiten liefern machen meinen passer planen pr fe rechne reise sagen schauen schicken sparen spielen starten steigern stellen suchen wählen warten zeigen zögern

//. bθ tigen benötigtθ hat . . . bθ tigt

beschäftigen bescheren bestellen beteiligen betreuen e tschuldigen entwickel ergänzen erklären sich erkundigen erprobe erreichen erzählen erzielen geh re überholen verdoppel vereinbaren vergrößer verkaufen verkleinern versuchen verwechseln ve ende wiederholen

///. aη/knθuz θ knθuztθ . . . an hat . . . angeknθuzt

aus/dehnen aus/führen aus/füllen aus/richten sich aus/ruhen aus/rüsten bekan t machen dar/stel­ len ein/führen ein/setzen her/stellen instand setze kennen lernen ach/schauen um/setzen vor/stellen zu/ord e zusammen/arbeiten zu/schicke

/v. dθk/i iθren dθk/inierte hat . . . dek/iniθrt

existieren experimentieren formulieren informieren i tegriere I teressieren investieren konjugieren konzipieren montieren notie produzieren realisieren telefo iere

Bilden Sie Sätze im Präteritum.

42

1 .

Diese Fragen / ihn / nicht i teressieren.

 

2.

1m Mai / er / noch / die Abteilung / leiten

 

3.

Letzte Woche / die Werbekampagne / starten.

 

4. Wir / sich entschuldigen.

 

5

Bis Januar / ich / in Düsseldo / woh en.

 

6.

Er / diese Geschichte / immer sehr gerne / erzähle .

 

7.Wir / ihn / nach Frankfurt / schicken

8.Die Sekretärin / im Katalog / nachschaue

2 1 3

6C

Präteritum (3)

INFINITIV

fahren

 

 

 

ich

fuhr

 

 

 

wlr

fuhren

 

 

 

du

fuhrst

 

 

 

ihr

fuhrt

 

 

 

8ie

fuhren

 

 

 

er

fuhr

 

 

 

sie (8g.)

 

 

 

es

 

! a -ie - a I

sie (PI.)

fuhren

 

 

ein/fallen fiel ... ein ist ... eingefallen

 

enthalten enthielt hat . . . enthalten

 

erhalten erhielt hat . . . erhalten

 

 

hinterlassen hinterlie hat ... hinterlassen

 

lassen lie hat ... gelassen

 

 

3

 

 

raten riet hat ... geraten

 

 

fahren fuhr ist ... gefahren

 

 

i - a

I

 

 

 

verladen verlud hat ... verladen

 

 

hängen hing hat ... gehangen

 

 

l au ie - au I

 

 

le-a-

a

I

 

 

laufen lief ist ... gelaufen

 

 

bestehen bestand hat ... bestanden

 

stehen stand hat ... gestanden

 

 

E

 

I

 

 

verstehen verstand hat ... verstanden

 

a - e

 

 

 

ab/geben gab ... ab hat ... abgegeben geben gab hat ... gegeben

lesen las hat ... gelesen sehen sah hat . . . gesehen

vergessen2verga hat ... vergessen

an/nehmen nahm ... an hat ... angenommen nehmen nahm hat ... genommen übernehmen übernahm hat ... übernommen an/sftrechen sprach ... an hat... angesprochen ents echen entsprach hat ... entsprochen spre hen sprach hat gesprochen

empfehlen empfahl hat ... empfohlen entwerfen entwarf hat ... entworfen treffen traf hat ... getro en

ein/gehen-0-0gingI ... ein ist ... eingegangen gehen ging ist ... gegangen

hervor/heben hob . . . hervor hat ... hervorgehoben

geben

rufen

gab

rief

gaben

riefen

gabst

riefst

gabt

rieft

gaben

riefen

gab rief

-gabeni{jr efen e­

heiße ζhieß hat ... geheißen

unterstreichenei unterstrich hat ... unterstrichen i - ie - ie

entscheiden entschied hat ... entschieden schreiben schrieb hat ... geschrieben steigeni- stieg ist ... gestiegen

vertreibena vertrieb hat ... vertrieben I

bitten bat hat ... gebeten

beginnen begann hat ... begonnen schwimmen schwamm ist ... geschwommen

sich befinden befand sich hat sich ... befunden

trinkenie atrank hat ... getrunken

verbinden-everband hat ... verbunden i I

liegien…Olag0hat1 ... gelegen

i

ab/biegen bog ... ab ist .... abgebogen beschließen beschloss hat ... beschlossen

i o a 0

1

 

beziehen bezog hat . . . bezogen

fliegen flog

 

ist ... geflogen

kommen kam ist . . . gekommen

vorbei/kommen kam ... vorbei ist ... vorbeigekom-len

! u - a - a I

tun tat hat ... getan

j u - ie u l

an/rufen rief ... an hat ... angerufen zurück/rufen rief ... zurück hat ... zurückgerufen

2 1 4

Ergänzen Sie im Präteritum.

1 . Er

2. Er

3. Er

45. Er

Er

6. Er

7.Er

8.0

9.Er

1 0. 1m Januar

(kommen) nach Deutschland. (sprechen) recht gut Deutsch. (verstehen) vieles.

(Iesen) deutsche Zeitungen. (sehen) deutsche Filme.

(gehen) ins Theater und in die Oper. (vergessen) sein Land nicht. (anrufen) er zu Hause

(schreiben) 0π nach Hause. (fliegen) er zurück.

6C

β

Präteritum (4)

sich aus/kennen kannte sich ... aus hat sich ... ausgekannt erkennen erkannte hat ... erkannt

kennen kannte hat ... gekannt denke dachte hat ... gedacht nennen nannte hat ... genannt

sich wenden wandte sich hat sich ... gewandt bringen brachte hat ... gebracht

wissen wusste hat ... gewusst

Welche Personen passen? Kreuzen Sie an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

β

 

 

ich

wlr

du

ihr

Sie

er / sie / es

sie (PI.)

dachte

 

X

 

 

 

 

X

 

 

 

gab

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nahmen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

traft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

brachtest

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

stand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sahst

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

hörten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ließt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

kanntet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

215

60

Ankunft im Hotel

6 Guten Abend!

Gute Abend! Mein Name ist Karitides. Ich habe ein Zimmer reserviert.

6 Herr Karitides ein Einze/zimmer mit Bad für eine Nacht. Zimmer 1 07 im ersten Stock.

Ich habe meinen Wagen rechts neben dem Eingang geparkt. Kann ich ihn da über Nacht stehen lasse ?

6 Ja aber wir haben auch noch Platz in der iefgarage.

Ach das ist nicht nötig . Ab wie viel Uhr ist das Restaurant geöff­ net?

6 Unser Restaurant ist durchgθhθnd bis 24.00 Uhr geöffnet. Und hier ist Ihr Schlüssel bitte. Der Aufzug ist gleich rechts. Ich wün­ sche Ihnen noch einen sch nen Abend!

Vielen Dank!

45

O

Ersetzen Sie die schräg gedruckten Elemente durch folgende.

- ein Doppelzimmer mit Dusche

-

hier gleich an der Ecke

- ab 1 8.00 Uhr

-

ein Einzelzimmer mit Dusche und WC

-

in der Seitenstra e

- von 1 8.00 bis 22.00 Uhr

-

ein Doppelzimmer mit Alsterblick

- vor dem Hotel

- ab sieben

21 6

 

 

 

60

Problem mit dem Zimmer

E

 

 

 

 

6 Entschuldigen Sie bitte haben Sie vielleicht ein Zimmer das nicht so laut ist? I\l1it dem Lärm kann ich nicht schlafen .

Ich schaue mal nach . . . Ich hätte noch ein Zimmer ím drítten Stock das geht aufden Ga θ aber es hat nur θíne Ouschθ und ist etwas kleiner.

6 Aber einen Fernseher hat es auch?

Ja selbstverständlich .

6 Gut dann würde ich gern dieses Zimmer nehmen .

Zimmer 309. Ich lasse Ihr Gepäck hinaufbringen .

6 Vielen Dank!

Gute Nacht!

6 Gute Nacht!

m-E'schrägm 'lGgedruck

- h

ErsetzenmSie die3ten Elemente durch folgende.

uh

ehon - auf die Seitenstraße q

ae - auf den Hof u

Neh - auf den Park

-kein Bad

-nur ein WC

-nur ein kleines Bett

217

60

An der Hotelbar (1)

6 Schöner Tag heute nicht wahr?

Ja endlich mal ein wenig Sonne. Das tut gut. Sind Sie schon länger hier?

6 Nein ich bin erst gestem angekommen . Und Sie?

Ich auch Ich war noch nie in Dresden. Die Stadt soll sehr schön sein.

6 Ja das stimmt der Zwinger die Semper-Oper . . . Es gibt viel zu sehen.

Darf ich Sie zu einem G/as einladen?

Ersetzen Sie die schräg gedruckten Elemente durch folgende.

 

- erst heute Morgen

 

einem Bier

 

- am Montag

 

einem Whisky

 

- gerade erst

- einem Drink

21 8

An der Hotelbar (2)

6.Entschuldigung haben Sie vielleicht Feuer?

Ja hier bitte.

6.Haben wir uns nicht schon mal gesehen? In Berlin vielleicht?

Da war ich schon lange nicht mehr.

6.Oder in Wien?

Das mag sein . Da bin ich öfter.

6.Sind Sie auch der Filmbranche?

Nicht direkt.

6.Wie wäre es mit einem Sekt?

Ersetzen Sie die schräg gedruckten Elemente durch folgende.

-

in der Toskana

-

in der Modebranche

 

in Zürich

- in der Werbebranche

- auf Sylt

 

im Hotelgewerbe

219

lulian Schutting

6E

Humor

Sprachführer

Wir suchen ein Zimmer

Kann ich ein anderes (eine andere Art) Zimmer sehen? Haben Sie auch (viel1eicht) ein Zimmer mit einem Bett (einer Tür einem Fen­ ster)? Gibt es ein Zimmer mit WC? Gibt es im Hotel ein TC? Irgend­ wo im Ort? Lassen Sie mein Klavier von der Gepäckaufbewahrung holen.

Umgang mit dem Hotelpersonal

Wer hat meine Handtücher benutzt? Was liegt dort auf dem Teppich? Wo sind meine Kleider? Wo ist mein Pyjama? Wer liegt in (unter) meinem Bett?

220

Was ist Ihrer Meinung nach in Deutschland verboten und was wird als ungesund oder als unmoralisch betrachtet? Kreuzen Sie an.

verboten

ungesund

unmoralìsch

1 . lügen

23. falsch parken rauchen

4. lìnks fahren

56. jemanden denu zìeren gestresst leben

87. seìnen Ehepartner betr gen ruhestörender Lärm

9.vìel Alkohol trìnken

1 0. eìn Ladengeschäft sonntagsnen

Denksportaufgaben

β6E

50

Sìe haben zweì Sanduhre eìne von sìeben und dìe andere von elf Mìnuten und Sìe wollen eìn

Gerìcht 1 5 Mìnuten lang kochen. Was machen Sìe?

2Sìe haben zweì Kugelschreìber eìnen bìllìgen und eìnen teureren. Der teurere hat 1 0 0M mehr ge­ kostet als der bìllìgere. Für beìde zusammen haben Sìe 1 1 0M ausgegeben. Wìe vìel hat der bìllìgere gekostet?

Konsonanten b-p; d-t; g-k

[b]

Schreìbweìsen: b bb

[p]

Schreìbweìsen: p pp b

[d]

Schreìbweìsen: d dd

[t]

Schreìbweìsen: t tt d

[9]

Schreìbweìsen: g gg

[k]Schreìbweìsen: k ck 9

Hören Sie und wiederholen Sie.

werbe . . .

Hören Sie und schreiben Sie.

Abend . . .

E

bìtte Fabrìk Lobby Oper Pappe Typ halb dü e oder Caddìe

tre e Rate Mìtte Argument Geld gro Anzeìge Reggae

Kassette Faktor Brücke Betrag

52

221

6E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1 . W

 

H I G

 

 

 

4

 

 

 

 

'h

53 Wörterrätsel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie heißen die Adjekti

 

 

u

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

l

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TCH--O-cH

 

 

 

 

 

 

 

 

U

 

 

 

 

 

 

2. B L I G

 

 

 

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9 ON m-O CH

 

 

 

 

I

G

 

 

8

 

 

 

 

 

3. 8 C H

 

 

7 N c

 

u

 

 

 

 

 

6EETmCH

 

 

 

 

 

 

 

 

-L

 

 

 

 

 

4. G

N 8

I G

 

 

 

 

O- H

 

 

 

 

yA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U-

-

 

 

 

 

 

5. Z U

E R

8

 

I G

U O c

 

 

 

 

N R-M

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Q

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H

 

 

 

 

 

6. L E I _ N _8 H I G

U

 

 

 

 

 

(- sH

 

7. V

E L

E I

I G

 

O­ U-mC

8.

L

8

I G

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9.

A N

W E

L

I

G

1 . R O F

8

 

N E L L

 

1 0. 8 E R _ E N_ _8 8 1 G

2. _ R I G _N E L L

 

 

 

 

 

1 1 . H _ C H _ E R _ I G

 

 

 

 

 

 

 

 

1 2. E

N

A R

 

I G

1 . N

0

A T I V

 

 

 

 

 

1 3. E

N M L I G

 

 

 

2. A T

R A T I V

 

 

 

 

 

1 4. T U _ H _ I G

 

 

 

1 . W I

 

C H

 

T L I C H

 

 

 

 

 

 

 

 

T

 

 

1 . P R

 

T I 8 C H

 

 

2. U _ W E L _ F R E

_N L I C H

 

2. T C H

1 8 C H

 

 

3. 8 _ 0

 

T L I C H

 

 

 

 

3.H E 0 R _ _ I 8 C H

54 Silbenrätsel

r..:J

Aus den folgenden Silben lassen sich acht zusammengesetzte Substantive bilden.

AN-BE-BE-BE-DIG-FACH-FLOl FLUG-FREUND-GE-GE-GNE-HÖCH81 KAM-KEI KEI-zuKUM-Ll-LlCH­

NUl PA-PRE8-PUB-RA-8CHWIN-8E-TE-TE-WACH8-WER-WER-ZEI-ZER-ZEUG-ZIEL

HB TEZF E

W M E

222

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]