Скачиваний:
157
Добавлен:
18.03.2015
Размер:
115.71 Кб
Скачать

Степанова, Мария Дмитриевна Лексикология современного немецкого языка = LEXIKOLOGIE DER DEUTSCHEN GEGENWARTSSPRACHE: Учебное пособие для студентов лингвистических вузов/ И.И. Чернышева. - М.: Академия, 2003.- 256 с. : ил..- (Высшее образование) ISBN 5-7695-0929-5, 20 000 экз.

ОГЛАВЛЕНИЕ

Vorwort

3

0. Die Lexikologie als Bereich der Sprachwissenschaft und als Lehrfach

0.1. Gegenstand, Ziele und methodologische Grundlage der Lexikologie

4

0.2. Zur Entwicklung der Lexikologie als Wissenschaft

4

0.3. Die Lexikologie als Lehrfach

8

1. Das Wort im lexikalisch-semantischen System. Synchronie und Diachronie bei der Betrachtung des Wortbestandes bzw. des Lexikons

1.0. Grundsätzliches zum Wort als Grundeinheit der Sprache und als sprachliches Zeichen

9

1.1. Wesensmerkmale des Wortes und speziell des deutschen Wortes

1.1.1. Allgemeines

11

1.1.2. Struktur des Wortes

11

1.1.3. Bedeutung des Wortes (Wortbedeutung)

1.1.3.1. Allgemeines

13

1.1.3.2. Die Motiviertheit bzw. Motivation der Wortbedeutung

14

1.1.3.3. Struktur der Wortbedeutung

16

1.1.3.4. Typen der Wortbedeutung

19

1.1.4. Bedeutungsbeziehungen im lexikalisch-semantischen System

1.1.4.1. Allgemeines zum Begriff der Bedeutungsbeziehungen im lexikalisch-semantischen System

22

1.1.4.2. Paradigmatische Beziehungen im lexikalisch-semantischen System

23

1.1.4.2.1. Synonymie (im engeren Sinne)

24

1.1.4.2.2. Bedeutungsüberordnung und - Unterordnung (Hyperonymie und Hyponymie)

27

1.1.4.2.3. Bedeutungsgegensatz Antonymie

27

1.1.4.2.4. Semantische Felder, lexikalisch-semantische Gruppen

29

1.1.4.3. Syntagmatische Bedeutungsbeziehungen der lexikalischen Einheiten

1.1.4.3.1. Allgemeines zum Begriff der syntagmatischen Bedeutungsbeziehungen der lexikalischen Einheiten. Valenz und Distribution, lexikalisch-semantische Kombinierbarkeit der Wörter

31

1.1.4.3.2. Valenzwörterbuch von G. Heibig/W. Schenkel

34

1.1.4.3.3. Fragen der lexikalisch-semantischen Kombinierbarkeit

35

1.2. Kommunikativ begründete Systemveränderung des Wortschatzes bzw. des Lexikons

1.2.1. Wortschatzerweiterung durch semantische Derivation bzw. Bedeutungswande

1.2.1.1. Allgemeines

36

1.2.1.2. Die Ursachen des Bedeutungswandels

38

1.2.1.3. Die Arten des Bedeutungswandels

39

1.2.1.4. Der Bedeutungswandel und das lexikalisch-semantische System

46

1.3. Wortschatzerweiterung durch Übernahme aus anderen Sprachsystemen (Entlehnung)

1.3.1. Allgemeines zur Art und Form lexikalischer Entlehnungen

47

1.3.2. Soziale und innersprachliche Ursachen der Entlehnung

49

1.3.3. Die Einwirkung der puristischen Tätigkeit auf den Wortbestand des Deutschen

54

1.3.4. Elemente der Systemhaftigkeit in den Wechselbeziehungen zwischen Stammwörtern und Entlehnungen

60

1.3.5. Lexikalische Entlehnungen in der deutschen Gegenwartssprache

66

1.3.6. Die Klassifikationen des entlehnten Wortgutes

69

2. Wortbildung

2.1. Grundbegriffe der synchronen Wortbildung

78

2.2. Zur Stellung der Wortbildungstheorie in der Sprachwissenschaft

83

2.3. Über die Grundlinien in der deutschen Wortbildungslehre

2.3.1. Die Wortbildungslehre in der deutschsprachigen Germanistik

2.3.1.1. Zur Geschichte der Wortbildungslehre in der deutschsprachigen Germanistik

85

2.3.1.2. Die Reaktion gegen die klassische Theorie. Zum heutigen Stand der Wortbildungslehre in der deutschsprachigen Wissenschaft

86

2.3.2. Die Wortbildungslehre in der Germanistik unseres Landes

2.3.2.1. Zur Geschichte der Wortbildungslehre

90

2.3.2.2. Zum gegenwärtigen Stand der Wortbildungslehre

91

2.4. Methoden der Wortbildungsanalyse

2.4.1. Morphemanalyse

92

2.4.2. Analyse nach den unmittelbaren Konstituenten (UK)

98

2.4.3. Transformationsanalyse und ihre Grenzen

100

2.4.4. Die Modellierung in der Wortbildung

2.4.4.1. Die Grundwortbildungsmodelle

101

2.4.4.2. Beschreibung der Wortbildungsmodelle

103

2.4.4.3. Wortbildungsstrukturen als Varianten der Grundmodelle

113

2.4.4.4. Zweierlei Gliederung der Ableitungen und Zusammensetzungen

119

2.4.4.5. Das allgemeine Wortbildungsmodell der deutschen Gegenwartssprache

119

2.5. Semantische Analyse der Wortbildungskonstruktionen (WBK)

2.5.1. Die Semanalyse in der Wortbildung

121

2.5.2. Onomasiologische Funktion der Wortbildungskonstruktionen (weiter WBK)

123

2.5.3. Die semantische Modellierung in der Wortbildung

125

2.5.4. Das Problem der „Fächerung"

126

2.6. Die Realisierung der Wortbildungsmodelle

2.6.1. Innersprachliche Gesetzmäßigkeiten bei der Realisierung der Wortbildungsmodelle. Der Begriff der Valenz. Die innere Valenz des Wortes

130

2.6.2. Die Wirkung der außersprachlichen Faktoren bei der Realisierung der Wortbildungsmodelle

136

2.7. WBK als Neologismen und Okkasionalismen. Dynamik in der Wortbildung

140

2.8. Dynamische Prozesse in der synchronen Wortbildung

141

3. Die soziolinguistischen und funktionalen Aspekte der Stratifikation des deutschen Wortbestandes

3.1. Einführung

150

3.2. Die sozial-berufliche Differenzierung des Wortbestandes (Sonderlexik)

3.2.1. Begriffsbestimmung. Das Problem der Klassifikation

153

3.2.2. Fachsprachen/Fachwortschätze

154

3.2.3. Gruppenspezifische Wortschätze

156

3.2.4. Wechselbeziehungen zwischen Sonderlexik und Allgemeinwortschatz

162

3.3. Die territoriale Differenzierung des deutschen Wortbestandes

3.3.1. Allgemeines über mundartliche, landschaftliche und nationale Varianten der Lexik

166

3.3.2. Die landschaftlichen (territorialen) Varianten der Lexik und Tendenzen in ihrer Entwicklung

171

4. Phraseologie

4.1. Begriffsbestimmung. Ziele und Fragestellungen der phraseologischen Forschung

176

4.1.1. Klassen fester Wortkomplexe und das Problem ihrer Identifizierung

177

4.2. Feste Wortkomplexe der Klasse I — Phraseologismen

4.2.1. Definition. Grundsätzliches zur phraseologischen Nomination aus kommunikativ-pragmatischer Sicht. Klassifikation

180

4.2.2. Klassifikation der Phraseologismen

181

4.2.3. (1) Subklasse „Phraseologische Einheiten"

181

4.2.3.1. Verbale Phraseologismen

183

4.2.3.2. Substantivische Phraseologismen

185

4.2.3.3. Adverbiale Phraseologismen

4.2.3.3.1. Paarformelnbzw. Wortpaare

187

4.2.3.3.2. Komparative Phraseologismen

189

4.2.4. (2) Subklasse „Festgeprägte Sätze"

4.2.4.1. Sprichwörtliche Satzredensarten

192

4.2.4.2. Sprichwörter

194

4.2.5. (3) Subklasse „Phraseologische Verbindungen"

197

4.2.6. Semantische Kategorien der Phraseologismen

4.2.6.1. Phraseologische Polysemie und Homonymie

198

4.2.6.2. Phraseologische Synonymie

200

4.2.6.3. Phraseologische Antonymie

203

4.2.7. Zum Problem der phraseologischen Modellierung

207

4.2.8. Phraseologische und dephraseologische Derivation

209

4.3. Feste Wortkomplexe der Klasse II — phraseologisierte Verbindungen

213

4.4. Feste Wortkomlexe der Klasse III — modellierte Bildungen

214

4.5. Feste Wortkomlexe der Klasse IV — lexikalische Einheiten

219

4.6. Kommunikativ-pragmatische Potenzen fester Wortkomplexe

4.6.1. Funktional-kommunikative Leistung der Klasse I — Phraseologismen

220

4.6.2. Funktional-kommunikative Leistung fester Wortkomplexe der Klasse II, III

225

5. Text als Medium der kommunikativ-pragmatischen Potenzen des Wortschatzes

5.1. Allgemeines zur Texttheorie

233

5.2. Textverflechtende Funktion der Wortschatzeinheiten im Text

234

5.3. Die mehrdeutigen Lexeme im Text

235

5.4. Das Zusammenspiel verschiedener Arten von Wortschatzeinheiten im Text. Die pragmatische Wirkung dieser Einheiten

236

5.5. Zu einigen spezifischen Funktionen der WBK im Text

5.5.1. Funktion der Verdichtung im Text

237

Ergänzungen zu einigen Abschnitten des Lehrbuches

Ergänzung zu 1.1.3.1. Wortbedeutung

239

1.1. Die Repräsentation der Wortbedeutung in der kognitivorientierten lexikologischen Forschung

239

1.1.2. Die Repräsentation der Wortbedeutung in Verfahrensweisen bzw. Modellen

1.1.2.1 Die Prototypensemantik

240

1.1.2.2. Die Netzwerkmodelle

241

1.1.2.3. Schemaorientierte Repräsentation

242

Sachregister

244