Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

книги / Aktuelle Landeskunde Deutschlands und Probleme der Interkulturellen Kommunikation

..pdf
Скачиваний:
2
Добавлен:
12.11.2023
Размер:
19.35 Mб
Скачать

I.2. Der Lehrer schlägt vor, einen Text zu diesem Thema zu lesen, um den Begriff besser zu verstehen. Aber zuerst müssen die Schüler feststellen, zu welcher Periode der deutschen Nachkriegsgeschichte dieses Ereignis gehört. Die Schüler arbeiten paarweise mit verschiedenen Schaubildern (Fotos) 8, 9, 15, die fünf Epochen in der Gesc hichte der BRD (gegliedert auf den Schaubildern 13, 13a) illustrieren. Alle Vermutungen muss man in die Hefte und an die Tafel schreiben und kommentieren.

I.3. Die Schüler hören sich das Lied “Es geht besser, besser, besser“ vom Schaubild 10 an, lesen den Text des Liedes, finden und markieren die Schlüsselwörter, besprechen den Inhalt und vergleichen ihre Eindrücke, sie können ihre Meinungen (Vermutungen) ändern.

II. Textarbeit

II.1. Die Schüler lesen den ersten Satz des Textes:

„Nach dem zweiten Weltkrieg war oft vom“ Deutschen Wirtschaftswunder“ die Rede.“…

Der Lehrer aktualisiert die Kenntnisse der Schüler und erinnert sie kurz an die entsprechende Zeitperiode (1949-1963). Die Schüler finden die passenden Fotos, machen an der Tafel eine Collage. Man kann mit der Karte arbeiten, um die geografische Lage der damaligen BRD zu zeigen.

II.2. Die Schüler lesen den Text weiter mit dem Wörterbuch. Man muss im Text die Antwort auf die Frage finden: Warum wurde „Wirtschaftswunder“ möglich? Sie markieren im Text die Sätze und Wörter, besprechen die Frage in Gruppen, formulieren die Antworten. Der Lehrer organisiert die Arbeit am Text und hilft bei Schwierigkeiten.

„Den Wiederaufstieg aus den Trümmern des zweiten Weltkrieges in den Kreis der führenden Industrienatione n verdankt Deutschland weder Bodenschätzen noch Kapitalreserven, sondern vor allem der Tatkraft, Ausbildung und Arbeitsbereitschaft, Können und Kreativität seiner Menschen.

Ludwig Erhard, der erste Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschlands sagte, es habe sich keineswegs um ein Wunder gehandelt, sondern „ es war nur die Konsequenz der ehrlichen Anstrengungen eines ganzen Volkes, das nach freiheitlichen Prinzipien die Möglichkeit eingeräumt erhalten hat, menschliche Initiative, menschliche Freiheit und menschlichen Еnergien wieder anwenden zu dürfen“.

Nach dieser Zeit wirkt die Bundesrepublik in der Gruppe der sieben großen westlichen Industrieländer.“ („Tatsachen über Deutschland“ Societäts – Verlag, Frankfurt am Main „Wirtschaft“ Seite 258)

41

ELIB.PSTU.RU

Die Gruppen äußern ihre Meinungen vor der Klasse. Der Lehrer kann andere Faktoren der Wirtschaftsleistungen nennen oder die Schüler motivieren selbständig nach Informationen zu suchen und neue Begriffe zu erklären. (Ausreichendes Arbeitskräfteangeb ot, Marshall-Plan, Korea-Boom ua.) Da die authentische Information im Internet zu kompliziert ist, kann man die Russischen Quellen gebrauchen/

II.3. Die Schüler setzen di e Gruppenarbeit fort. Sie suchen nach passenden Wörtern, um die Frage zu beantworten :

“ Wie können oder sollen sich die Wirtschaft und die Menschen des Landes verändern, wenn ein Wunder geschieht?“

II.4. Die Schüler erstellen eine Tabelle und „ malen„ das Porträt des Landes.

Menschen

Wirtschaft

 

 

Keine Arbeitslosigkeit,

sich in allen Bereichen entwickeln,

großer Lohn

neue Werke bauen

 

 

reich, zufrieden, frei, keine Angst

den ersten Platz im Welthandel belegen

 

 

viele Kinder

zu den führenden Industrieländern gehören,

 

 

soziale Sicherheit

viele weltbekannte Firmen haben

 

 

hohes Lebensniveau

neue Technologien, Wissenschaft fördern

 

 

 

 

III.Reflexion (Hausaufgaben)

Welche Länder haben Wirtschaftswunder auch erlebt?

Können wir das über unsere Heimat sagen?

Ist es interessant für dich zu erfahren, welche große deutsche Firmen/Betriebe in der Wirtschaftswunderzeit gegründet wurden?

Lest die letzte Strophe des Liedes und erläutert sie. Worauf haben die Deutschen in der Wunderzeit gewartet?

Schreibe „das Elfchen“ zum Begriff „Wirtschaftswunder“

42

ELIB.PSTU.RU