Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебное пособие 70076.doc
Скачиваний:
9
Добавлен:
01.05.2022
Размер:
435.2 Кб
Скачать

Übungen

  1. Lexikalisch-grammatische Übungen

Übung 1. Bilden Sie a) Substantive aus den angegebenen Verben und

b) Verben aus Substantiven und übersetzen Sie sie:

a) Muster: verarbeiten – das Verarbeiten

anrühren, erhärten, herstellen, aufbereiten, abbinden, erstarren, verbinden, mischen, löschen, brennen, mahlen

b) Muster: das Trocknen – trocknen

das Verfahren, das Verlegen, das Nachwaschen, das Ausblühen, das Eintauchen, das Vergiessen, das Anschlagen, das Härten, das Erreichen.

Übung 2. Lesen Sie die zusammengesetzten Substantive, achten Sie dabei auf die Betonung. Übersetzen Sie die Wörter ins Russische:

die Verarbeitungsbedingung, der Energieaufwand, der Energiebedarf, das Nebenprodukt, der Magnesitbinder, der Mörtelbildner, der Mischbinder, der Grundstoff, der Bestandteil, der Luftmörtel.

Übung 3. Wählen Sie das passende Wort:

1. der Energieaufwand 1.замешивать

2. die Verarbeitungsbedingung 2. приготовлять

3. das Nebenprodukt 3. ангидрит

4. der Magnesitbinder 4. основной материал

5. der Schlackenbinder 5. потребление энергии

6. der Energiebedarf 6. шлакообразователь

7. der Grundstoff 7. магнезиальное вяжущее

8. das Anhydrit 8. побочный продукт

9. aufbereiten 9. условия переработки

10. anrühren 10.расход энергии

Übung 4. Übersetzen Sie folgende Sätze. Bestimmen Sie die Form des Prädikats.

1. Verschiedene Zemente wurden früher hauptsächlich als Bindemittel verwendet. 2. Die körnige Schlacke wird mit einem Bindemittel gut vermengt. 3. Luftkalke können nur an trockenen Bauteilen gebraucht werden. 4. Das Gestein wird je nach seiner Härte im Backenbrecher, Hammerbrecher, Walzwerk zerkleinert. (der Backenbrecher – щековaя камнедробилка, der Hammerbrecher- молотковая дробилка, das Walzwerk – валковая дробилка). 5. Die Klinker wurden in Kühltrommeln schnell gekühlt. 6. Der Quellzement kann für Spannbeton benutzt werden. 7. Die Puzzolanerde wurde von den Römern verwendet, weil der Puzzolanmörtel sehr schnell und kräftig abbindet. 8. Aus den Ziegeltrümmern der zerstörten Häuser können nicht nur porige Bausteine, sondern auch Leichtbetone hergestellt werden.

Übung 5. Übersetzen Sie die Sätze. Achten Sie auf den Gebrauch von Infinitiv Passiv:

1. Weisskalk und Dolomit müssen vom Rohstoff bis zum Brennen und Löschen besonders aufbereitet werden. 2. Alle Rohstoffe für die Zementherstellung müssen gebrannt werden. 3. Die Baukalke können in verschiedenen Formen zur Baustelle geliefert werden. 4. Fertig gelieferter Kalkbrei kann sofort nach der Mörtelherstellung verarbeitet werden. 5. Das stark gesinterte Brennerzeugnis darf mit dem gesinterten Ziegel (Klinker) nicht verwechselt werden. 6. Bauzement darf für Beton in sauren Wässern und Böden nicht verwendet werden. 7. Für Zementstrich und Putze soll der Bauzement nicht benutzt werden. 8. Die getrockneten Rohlinge müssen in Ringöfen gebrannt werden.

Übung 6. Erweiterten Sie die Sätze durch die angegebenen Modalverben:

Muster: Ausser den natürlichen Tonanteilen im Kalkstein werden (wurden) hydraulische Zusätze verwendet (können).

Ausser den natürlichen Tonanteilen im Kalkstein können (konnten) hydraulische Zusätze verwendet werden.

1. Pulverförmiger Kalk wird vor dem Mörtelmischen zu Kalkbrei eingesumpft (müssen) (einsumpfen – увлажнять). 2. In den Industriebetrieben wurden die Produktionsrückstünde zur Gewinnung leichter Zuschlafstoffe ausgenutzt (müssen). 3. Beim Lagern und beim Verarbeiten wurden die einzelnen Zementarten nicht miteinander sowie mit anderen Bindemitteln vermischt (dürfen). 4. Tonerdezement wurde nur mit salzfreiem (weichem) Wasser angemacht (dürfen). 5. Gips- und Anhydritmörtel wurden mit feinem Sand vermischt (können). 6. Der Baustoff Beton wird ohne und mit Stahleinlagen verwendet (können). 7. Hydraulische Mörtel wurden gleich nach dem Anmachen mit Wasser verarbeitet (sollen).8. Die Betonerzeugung wird nach dem Plan auf mehr als das Dreifache gesteigert (sollen).

Übung 7. Setzen Sie die unten angeführten Verben in der angegebenen Form ein.

1. Das Kohlendioxyd … als Nebenprodukt beim Hochofenprozess … (Präteritum Passiv). 2. Frostbeständigkeit … fast von allen Hüttensteinen … (Präsens Passiv). 3. Als Zuschlagstoffe … hauptsächlich im Altertum Ziegelsplitt und Schlacken … (Präteritum Passiv).4. Die Druckfestigkeit … in einer hydraulischen Press … (Präsens Passiv). 5. Der Quellzement … ab 1963 … (Präsens Passiv). 6. Sulfathüttenzement … auf der Baustelle mit grösster Sauberkeit und Gewissenhaftigkeit … (müssen + Infinitiv Passiv). 8. Poröse Zuschlagstoffe … nur für Leichtbeton … (Präsens Passiv).

__________________________________________________________________

1. gewinnen, 2. fordern, 3. verwenden, 4.prüfen, 5. herstellen, 6. mischen, 7. verarbeiten, 8. benutzen.

Übung 8. Schreiben Sie die nachstehenden Sätze im Präteritum Passiv:

1. Die Baukalke werden im Kalkmörtel zum Mauern und zum Putzen verwendet. 2. Wasserkalk wird aus Kalkmergel gebrannt. 3. Er wird meist trocken gelöscht. 4. Hochhydraulischer Kalk wird mit hydraulischem Zusätzen hergestellt. 5. Kalkbrei oder Kalkteig werden in Bottichen oder grösseren Fässern transportiert (der Bottich – чан, der Fässer – емкость). 6. Zemente werden vorwiegend für die Herstellung von Beton und Stahlbeton verwendet. 7. Zement wird bis zur Sinterung bei 1400º-1500º gebrannt. 8. Der Bauzement wird vor allem in der Baustoffindustrie für viele Fertigbauteile ausgenutzt.

Übung 9. Bilden Sie die Sätze aus den folgenden Wörtern und Wörterverbindungen. Gebrauchen Sie dabei die angegebene Form des Passivs:

1. fein, mahlen, die Bestandteile, der Zement, sehr (Präsens Passiv); 2. der Bauzement, verpacken, in braunen Säcken ( Imperfekt Passiv); 3. der Zement, müssen, trocken, unbedingt, lagern, (Infinitiv Passiv); 4. können, die genaue Prüfung, nur, der Zement, in den guteingerichteten Laboratorien, durchführen (Infinitiv Passiv); 5. zur Betonherstellung, zusetzen, mindestens 25%, andere Zuschlagstoffe (Präsens Passiv); 6. Kalkstein, Koks, zunächst, und, in Brechern, zerkleinernern (Imperfekt Passiv); 7. Koks, als Hilfsstoff, für die Baukalkgewinnung, benütigen (Imperfekt Passiv); 8. durch ein Becherwerk, in den Kaklschachtofen, das Kalkstein-Koks-Gemisch, befördern (Präsens Passiv).

Übung 10. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1. Зернистый шлак хорошо смешивается с вяжущими. 2. В качестве заполнителей и раньше применялись главным образом кирпичный щебень и шлак. 3. Гидравлическая известь обжигается из известкового мергеля. 4. Она изготовляется с гидравлическими добавками. 5. Строительная известь может доставляться на стройплощадку в любом виде. 6. Цементы использовались и используются преимущественно для производства бетона и железобетона. 7. Расширяющийся цемент изготовляется с 1963 года. Он может применяться для железобетона. 8. На промышленных предприятиях должны использоваться промышленные отходы для производства легких заполнителей. 9. Точное исследование цемента может быть проведено только в хорошо оборудованных лабораториях цементных заводов.

Übung 11. Kontrollübersetzung:

Das Wort «Anhydrit» kommt aus dem Griechischen und heisst «wasserfrei». Aber es gibt zwei Begriffe des Anhydrites: das Anhydrit ist ein Begriff aus der Chemie. Man benutzt es für chemische Verbindungen. Kohlendioxyd ist z.B. das Anhydrit zur Kohlensäure. Schwefeltrioxyd ist das Anhydrit zur Schwefelsäure. Das Anhydrit ist auch für die chemische Industrie ein wichtiger Grundstoff. Es wird unter Zugabe von Ton, Kiesabbrand und Koks gebrannt. Die entstehenden Produkte sind Schwefelsäure und Zemente. Die zweite Bedeutung des Anhydrites ist der Anhydrit. Der Anhydrit ist ein Gestein. Er ist ein viel verwendeter Baustoff für fugenlose Fussböden in trockenen Räumen (der Keisabbrand – колчеданные огарки).