Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
STUDIUM.doc
Скачиваний:
5
Добавлен:
23.11.2019
Размер:
165.38 Кб
Скачать

Studium (II. Teil)

Phonetische Vorübung

Merken sie sich die Aussprache:

Ferien, sechs, Auditorium – Auditorien, Auditorium maximum, Zensur, Seminar, Semester, Bibliothek, Theorie, Grammatik, Professor – Professoren, wonach, notieren.

Text: Unser Studium

Die Lehrzeit an der Hochschule wird in Semester eingeteilt. Jedes Lehrjahr hat zwei Semester. Nach Abschluß eines jeden Semesters beginnt die Prüfungszeit: die Winterprüfungen und die Sommerprüfungen. Während der Prüfungszeit haben die Studenten alle Hände voll zu tun.

Sie tun ihr Bestes, um die Prüfungen mit guten Noten zu bestehen. Die Studenten mit guten Leistungen bekommen ein Grundstipendium. Hat man alle Prüfungen mit “ausgezeichnet” abgelegt, so bekommt man ein Leistungsstipendium. Die Beststudenten, die an der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Arbeit aktiv teilnehmen, bekommen ein Sonderstipendium.

Nachdem die Studenten die Prüfungszeit hinter sich haben, gehen sie in die Ferien.

Täglich haben die Studenten von 6 bis 8 Stunden Unterricht. Jede Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Die Studenten haben Vorlesungen, Seminare und praktische Stunden in Deutsch, Sprachkunde, Literaturwissenschaft, Latein. Die Vorlesungen halten Professoren und Dozenten, Seminare leiten Lektoren. Vorlesungen finden in großen Hörsälen statt, Seminare aber in kleineren, die Seminargruppenräume heißen. Es gibt in der Universität auch ein Auditorium maximum, das Audimax, das ist der größte Hörsaalunserer Lehranstalt.

Um acht läutet es. Die Studenten eilen in die Hörsäle und Seminarräume, besetzen ihre Plätze, legen Bücher und Hefte bereit. Der Lektot tritt in den Raum ein. Die Studenten stehen auf und begrüßen den Lektor. Er erwiedert den Gruß der Studenten. Dann wendet er sich an den Gruppenältesten und fragt: “Sind alle da?” Der Gruppenälteste gibt ihm Bescheid. Inzwischen schreibt der Diensthabende das Datum an die Tafel.

Der Untericht beginnt. Es ist eine Grammatikstunde. Der Lektor bringt heute unsere Kontrollarbeiten mit. Zuerst bespricht er dir Fehler. Alle hören den Erklärungen des Lektors aufmerksam zu. Dann teilt der Diensthabende die Hefte aus, und wir sehen schnell die Arbeiten

durch. Zu Hause sollen wir eine ausführliche Fehlerkorrektur machen. Dann ruft der Lektor die Studenten auf und fragt sie ab. Er gibt denn Studenten für ihre Antworten verschiedene Zenzuren. Die moisten Studenten zeigen gute Kentnisse, sie haben sich zur Stunde gewissenschaft vorbereitet. Nach dem Abfragen erklährt der Lektor einen neuen Lehrstoff. Wir folgen den Erklärungen aufmerksam; wenn etwas unverständlich ist, melden wir uns und stellen Fragen. Der Lektor beantwortet ausführlich jede Frage. Danach machen wir zum neuen Lehrstoff viele mündliche und schrifftliche Übungen.

Zum Schluß setzen wir die Kopfhörer auf und hören eine Kurzgeschichte ab. Der lector läßt einen Studenten den Text wiedergeben. Er setzt den Kopfhörer ab und erzählt die Kurzgeschichte nach.

Am Ende der Unterrichtsstunde notieren sich die Studenten, was sie für das nächste Mal aufhaben. Bald ertönt die Glocke zur Pause. Der Lektor nimmt von den Studenten Abschied. Der Diensthabende macht die Tafel sauber, öffnet das Klappfenster, und alle verlassen den Seminarraum.

Texterläuterungen

das Grundstipendium – стипендия (обычная);

das Leistungsstipendium – повышенная стипендия;

das Sonderstipendium – именная стипендия;

Bescheid sagen – сообщить кому-л.;

sein Bestes tun – прилагать все силы;

verstehen – понимать.

  1. Er spricht so undeutlich, dass man ihn nur schlecht verstehen kann.

  2. Meine Mutter versteht gut zu nähen.

Rektion

(ein)treten in Akk.

Der Lehrer tritt in den Hörsaal (ein).

betreten Akk.

Der Lehrer betrirr den Hörsaal.

antworten auf Akk.

Er antworten auf alle Fragen des Studenten.

beantworten Akk.

Er beantwortet alle Fragen des Studenten.

zuhören Dat.

Alle Anwesenden hören dem Lektor aufmerksam zu.

Abschied nehmen von Dat.

Der Lehrer nimmt von den Schülern Abschied.

verabschieden sich von Dat.

Der Lehrer verabschiedet sich von den Schülern.

vorbereiten sich auf Akk., zu Dat.

  1. Die Studenten bereiten sich auf den Unterricht fleißig vor. (Gegenwart)

  2. Die Studenten haben sich zum Unterricht gut vorbereitet. (Vergangenheit)

Vergleichen Sie mit dem Russischen

eine Vorlesung halten – читать лекцию;

eine Rede halten – произносить речь;

einen Vortrag halten – делать доклад;

haben: Ich habe eine Stunde. – У меня урок.

Ich habe viel Zeit. – У меня много времени.

Ich habe ein Buch. – У меня есть книга.

Ich habe eine Stunde frei. – У меня час свободного времени.

fließend (geläufig) sprechen – бегло говорить;

in deutscher Sprache – на немецком языке;

deutsch sprechen – говорить по-немецки.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]