Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ALLGEMEINES.docx
Скачиваний:
3
Добавлен:
27.11.2019
Размер:
39.36 Кб
Скачать

Vaduz sehenswürdigkeiten

Vaduz verfügt über einige bedeutende Sehenswürdigkeiten. Sie reihen sich an der Hauptstraße nacheinander auf. Die wichtigste ist die Fürstliche Gemäldegalerie und Staatliche Kunstsammlung im Engländerbau. Beide Kollektionen enthalten Werke von flämischen, holländischen, englischen, italienischen und deutschen Meistern. Die meisten repräsentieren die europäische Kunst. Man kann z.B. die Bilder von Rubens „Die Söhne des Künstlers", „Toilette der Venus" und „Bildnis eines Mädchens" oder von Rembrandt ein „Selbstbildnis" sowie von Raffael das „Bildnis des Herzogs von Montelekro" oder von Tizian „Maria mit dem Kind", um nur wenige zu nennen, sehen. Von der eigentlichen Fürstlichen Sammlung kann nur ein ganz geringer Teil in Vaduz gezeigt werden. Der Schatz ist viel größer. Er wurde über 400 Jahre von den Vorfahren des regierenden Fürsten zusammengetragen.

Die Staatliche Kunstsammlung wurde dagegen als Stiftung8 des öffentlichen Rechts erst 1968 gegründet. Aus Anlass der Vermählung des Erbprinzen Hans Adam von Liechtenstein mit der Gräfin Maria Aglae, schenkte Maurice, Graf von Bendern, 1967 dem Land den Grundstock zu dieser Sammlung.

In diesem Engländerbau befindet sich auch das Postmuseum. Es ist sehr berühmt und enthält einen Schatz von Briefmarken, zum Teil sehr seltenen Exemplaren. Es gibt zum Beispiel ein Einzelstück von 1855 das eine Million Schweizer Franken wert ist. Alle Ausgaben von Liechtensteiner Briefmarken von 1912-1997 sind in hunderten von Schubladen aufbewahrt.

Eine andere Sehenswürdigkeit stellt das Liechtensteinische Landesmuseum dar. Sein Gebäude wurde 1500 erbaut. Es war anfangs eine Herberge9, dann Zollstätte, später wieder Gasthof. Von 1865 bis 1905 war die Fürstliche Regierung in ihm untergebracht. Seit 1972 ist es Museum. Es unterrichtet über den geologischen Aufbau und die Bodengestalt Liechtensteins. Es bewahrt Ur- und Vorzeitfunde zum Beispiel der Orte Eschen, Bendern, Schaan auf und dokumentiert das bäuerliche Brauchtum mit vielen Gegenständen. Es zeigt erlesene10 Werke der Kunst aus Kirchen des Landes.

Auf derselben Straße folgt dem Landesmuseum der Sitz der Regierung. Der Bau kann als Sehenswürdigkeit gelten, weil er am besten die Architektur des historischen Stils zeigt.

Neben dem Regierungsgebäude steht dann ein Haus aus dem 16. Jahrhundert. Dort befindet sich jetzt die Liechtensteinische Musikschule. In diesem Gebäude wurde der bedeutende, weit über die Grenzen hinaus bekannte Komponist Josef Gabriel Rheinberger 1839 geboren.

7. Antworten Sie.

Mit welchen Sehenswürdigkeiten macht Sie der Text bekannt?

Was erzählt der Text über die Fürstliche Gemäldegalerie und die Staatliche Kunstsammlung?

Wodurch ist das Postmuseum berühmt?

Welchen Entwicklungsweg hatte das Landesmuseum?

  1. Erfahren Sie aus anderen Literaturquellen etwas über Maler, deren Bilder in den Vaduzer Museen hängen.

  2. Stellen Sie sich vor: Sie haben einen Freund in Vaduz, den Sie zum ersten Mal besuchen. Ihr Freund plant mit Ihnen eine Rundfahrt. Was wird er Ihnen über die Sehenswürdigkeiten seiner Stadt erzählen?

10. Ein kleines Land mit einem großen Kulturangebot. Überzeugen Sie sich.

KULTURANGEBOT EINES KLEINSTAATES

Zu den größten Attraktivitäten auf kulturellem Gebiet zählen zweifellos die wertvollen Kunstsammlungen des Fürsten. In jahrhundertealter Familientradition sind weltberühmte Gemälde, erlesene Kunstgegenstände und einzigartige Waffen zusammengetragen worden. Die Ausstellung eines Querschnitts11 der Sammlungen begeisterte zum Beispiel Tausende in New York.

Im Vergleich zu den Rubens Gemälden sind die Liechtensteiner Briefmarken winzig klein. Ihre Ausstrahlungskraft ist aber riesengroß. Auf der ganzen Welt genießen die Postwertzeichen aus dem Fürstentum dank hervorragender Gestaltung und schöner Sujets einen ausgezeichneten Ruf. Die Gestaltung der Liechtensteiner Briefmarken liegt weitgehend in den Händen einheimischer Künstler, die sich nicht zuletzt dadurch über die Grenzen des Landes hinaus einen Namen gemacht haben. Die Briefmarken haben aber nicht nur kulturelle sondern auch finanzielle Bedeutung. Dem Staat fließen durch den Verkauf an Sammler in der ganzen Welt rund neun Prozent seiner Gesamteinnahmen zu.

Wer einen Rundgang durch das Land unternimmt, sieht neben Bauten in verschiedenen modernen Baustilen auch eine ganze Reihe von historischen Bauwerken. Die markantesten sind das Schloss und das Rote Haus in Vaduz, Burg Gutenberg in Balzers und die Ruinen auf Schellenberg.

Kleine Museen und Galerien, die Landesbibliothek und die im Geburtshaus des bekannten Liechtensteiner Komponisten Josef Gabriel Rheinberger untergebrachte Liechtensteinische Musikschule sind für den Einheimischen12 und den Besucher eindrucksvolle Begegnungsstätten eines reichhaltigen Kulturlebens.

Das Theater am Kirchplatz in Schaan schließlich ist eine Kulturstätte besonderer Art. Hier geben sich Künstler aus ganz Europa ein Stelldichein13. Dieses Kleintheater hat große Ausstrahlung und kann auf die Sympathie vieler Kulturfreunde in Liechtenstein und den benachbarten Regionen zählen.

11. Antworten Sie.

Über welche Kulturstätten erzählt der Text?

12. Bestätigen Sie anhand der Textstellen, dass

  1. die Kunstsammlungen nicht nur für die Liechtensteiner sehenswert sind;

  2. Liechtensteins Briefmarken nicht nur kulturelle Bedeutung haben;

  3. in Vaduz Bauten verschiedenen Stils anzutreffen sind.

13. Was erzählt der Text über

  1. die Liechtensteiner Briefmarken;

  2. die Kunstsammlungen;

  3. das Theater am Kirchplatz.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]