Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Fremdkorpererkrankung

.doc
Скачиваний:
5
Добавлен:
30.05.2014
Размер:
21.5 Кб
Скачать

FREMDKÖRPERERKRANKUNG

Die Erkrankung der Vormagen durch spitze Fremdkörper wird beim Rind infolge seiner hastigen Futteraufnahne relativ häufig beobachtet. Oft kommt es zur Erkrankung durch Fremdkörper bei Rindern von zweiten Jahr an, da in diesem Alter die Futteraufnähme am gierigsten ist. Selten wird diese Krankheit bei Jungrindern und Kälbern gesehen. Häufiger erkranken Rinder in der Umgebung von Fabriken (Nadel- und Eisen­fabriken) und in der Nähe von Grossstädten. Empfindliche wirtschaft­liche Verluste sind die Folge. Durch die schnelle und gierige Futteraufnahme werden die verschiedensten Fremdkörper (Nadeln, Nägel, Drahtstücke, Schrauben usw.) abgeschluckt. Die Fremdkörper gelangen meist mit Küchenabfällen oder mit Heu- und Strohballen, wenn Draht bei Bereitung des Pressfutters verwendet wurde, in das Futter.

Krankheitserscheinungen:

In der Regel werden erst dann Krankheits­anzeichen ausgelöst, wenn die spitzen Fremdkörper die Wand des Netz­magens verletzen oder durchbohren. Dadurch kann es zu örtlich begrenz­ten aber auch zu ausgedehnten Bauchfellentzündungen mit schweren Störungen des Allgemeinbefindens kommen. Ausserdem werden nicht sel­ten lebenswichtige Organe, wie Herzbeutel, Herz, Leber und Milz verletzt, die zu erheblichen Krankheitserscheinungen führen. Diese Erkrankung endet oft mit dem Tode. Die Futteraufnahme und das Wieder­kauen können plötzlich eingestellt oder langsam wieder aufgenommen werden. Die Tiere stehen mit gekrümmten Rücken da, stöhnen mitunter oder knirschen mit den Zähnen. Weitere Begleiterscheinungen sind hin und wieder Tynpanie und Kotverhaltung.

Die durch den spitzen Fremdkörper verursachten Verletzungen führen zu verschiedenen Krankheitsbildern. Zunächst treten Fieber sowie be­schleunigte und oberflächliche Atmung auf. Ausserdem kommt es zur Abmagerung und Erschöpfung. Ebenso gibt es Krankheitsfälle, die wenig ausgeprägt sind. Die Tiere nehmen lediglich einige Tage kein Futter auf, bis sich der Normalzustand wieder einstellt. Es werden aber auch Rückfälle beobachtet.

Behandlung und Vorbeuge;

In frischen Fällen ist die Fremdkorperoperation am Platze. Das Fut­ter wird vollständig entzogen. Als erste Massnahme empfiehlt es sich, das betreffende Tier vorn etwa 20 cm hochstellen, um ein weiteres Vor­dringen des Fremdkörpers zu verhindern. Dann ist dar ärztliche Befund abzuwarten, der darüber entscheidet, welche Massnahmen notwendig sind. Liegen ausgedehnte Verwachsungen und Veränderungen lebenswichtiger Organe vor, so ist das Tier einer wirtschaftlichen Verwertung zuzufüh­ren.

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass Fremdkörpernicht ins Futter gelangen. So sind z. B. nach Reparaturarbeiten alle Abflle und Metallteile sorgfällig zu entfernen. Der Binderzahnt von gepressten Heu- und Strohballen ist vorsichtig zu lösen und einsammeln.

Соседние файлы в предмете Немецкий язык