Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Modul Die Stadt.docx
Скачиваний:
99
Добавлен:
13.02.2015
Размер:
153.05 Кб
Скачать

2 Преобразуйте следующие предложения: замените предложения,

данные в скобках, определительными придаточными.

  1. Der Professor ist ein guter Fachmann auf seinem Gebiet. (Wir besuchen die Vorlesungen des Professors.)

  2. Der Apparat ist in Deutschland hergestellt. (Ich arbeite mit diesem Apparat).

  3. Ich habe ein Buch bekommen. (Aus dem Buch kann ich viel lernen.)

  4. In unserer Hochschule gibt es zu jeder Vorlesung Seminare. (In den Seminaren besprechen wir fast alle Themen.)

  5. Das Lieblingsstudium Lomonossows war die Naturwissenschaft. (Er widmete der Naturwissenschaft seine ganze freie Zeit.)

  6. Die Sprache ist das Hauptmittel der Kommunikation. (Mit seiner Hilfe tauschen die Menschen Informationen aus.)

  7. Die Frau ist Musikerin. (Ich habe sie gestern kennengelernt.)

  8. Im Schaufenster ist das Gemälde ausgestellt. (Das Gemälde gefällt mir.)

  9. Der Tag war herrlich. (Wir haben den Tag in Sankt-Petersburg verbracht.)

  10. Das Bild war uns unbekannt. (Wir fragten nach dem Bild.)

  11. Endlich kommen meine Freunde. (Ich habe mich mit ihnen verabredet.)

Thema 1 : Orientierung in der Stadt

Was unternehmen Sie in einer fremden Stadt?

Was machen Sie oft, selten, nie?

oft

selten

nie

1.in einem Fünf-Sterne-Hotel übernachten

2.ein Museum besuchen

3.in einem Fast-Food-Restaurant essen

4.in einem “berühmten” Restaurant essen

5.im Stadtpark spazieren gehen

6.mit dem Helikopter über die Stadt fliegen

7.stundenlang durch die Stadt laufen

8.in den Zoo gehen

9.Postkarten schreiben

10.Andenken für Freunde kaufen

11.abends in eine Bar/eine Disco gehen

12.eine Stadtrundfahrt machen

13.Kleidung und Schuhe kaufen

14.so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich besichtigen

15.fotografieren

16.im Hotelzimmer liegen und fernsehen

Text A

Ein Tag Berlin

Da sind Sie nun in dieser unübersichtlichen Riesenstadt und wissen vielleicht nicht, wie sie anzupacken ist. Deshalb habe ich als Überblick ein Programm ausgearbeitet, das vergnüglicher, informativer und billiger ist als eine der üblichen Stadtrundfahrten.

Brechen Sie so früh wie möglich in Ihren bequemsten Schuhen auf und begeben Sie sich als Erstes zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. In den Jahren der Teilung galt die Turmruine im Herzen Westberlins als Freiheitssymbol. Schauen Sie unbedingt in die Gedenkhalle unten im Turm, dort bekommen Sie ein Gespür für Berlins Schicksal in der jüngeren Vergangenheit. Drauβen hält der Bus 129. Vielleicht ergattern Sie sogar einen Platz in der vordersten Reihe seines Oberdecks.

Weiter geht es in die historische Stadtmitte. Nach wenigen Minuten sind Sie bereits am Groβen Stern, wo die Statue der Viktoria hoch auf einer Säule über dem Tiergarten schwebt: Hier sollten Sie unbedingt aussteigen. Betrachten Sie die Platzanlage und lassen Sie sich nicht abschrecken von den 285 Stufen, die im Inneren der Siegessäule hinauf zur Aussichtsbalustrade führen. Der Blick lohnt jede Mühe. Die Säule ist dem Sieg von 1871 über die Franzosen gewidmet.

Bis zum nahen Reichstag durchquert der Bus den sogenannten Spreebogen, das Regierungsviertel der Hauptstadt. Solange die Mauer stand, fanden fast alle westlichen Mammutveranstaltungen auf dem Riesenareal vor dem Reichstag statt. Sie können sich in der Cafeteria des Reichstags erfrischen oder um 14 Uhr an der Führung teilnehmen. Wandern Sie aber ein bisschen drauβen herum, 97 Gedenktafeln erinnen an jeden Einzelnen der von Nazis ermordeten Reichstagsabgeordneten.

Mit ein paar Schritten Richtung Süden sind Sie bereits am Brandenburger Tor. Etwas weiter erhebt sich das Sowjetische Ehrenmal, von der Roten Armee 1945 für die etwa 70000 russischen Soldaten errichtet, die im Kampf um Berlin gefallen waren. Als Material dienten Marmorblöcke aus Hitlers zerstörter Reichskanzlei. 28 Jahre war hier vor dem Brandenburger Tor die West-Inselwelt zu Ende. Durchschreiten Sie in Erinnerung an jene Zeiten das Tor. Gleich rechts, am Beginn des prächtigen Boulevards Unter den Linden, hält der Bus Nr. 100, mit dem Sie bis zur Oper fahren. Hier gilt es eine Entscheidung zu treffen: weiter mit dem Bus oder zu Fuβ? Ziel ist in jedem Fall der Bahnhof Alexanderplatz. Das Herzstück des alten Berlin wurde im Krieg stark zerstört und später zum Kernstück der Hauptstadt der DDR, wo nun der Fernsehturm in den Himmel schieβt.

Es geht weiter mit der U-Bahn bis zur Kochstraβe. Schauen Sie sich unbedingt das Mauer-Museum. Beklemmend und dramatisch wird hier in Dokumenten, Filmen und Videoshows über die Mauer informiert, über Flüchtende, Fluchtfahrzeuge und Tunnels. Dazu gibt es die Schau “Künstler interpretieren die Mauer”.

Und wer nach all den Sehenswürdigkeiten noch Unternehmungsgeist verspürt, ist fast schon ein Berliner. Zu nächtlichen Vergnügungen mit ganz besonderer Note sind es nur wenige Schritte die Meineckestraβe entlang Richtung Süden. Sie stoβen direkt auf das Musical-Theater, wo es vielleicht noch Karten gibt.

Texterläuterungen:

unübersichtlich – зд.: бескрайний

anpacken – браться за что-л., приступать к чему-л.

die Stadtrundfahrt – экскурсионная поездка по городу

aufbrechen (brach auf, aufgebrochen) – отправляться (в путь, дорогу)

es gilt – сто́ит (что-л. сделать), необходимо

das Schicksal – судьба

die jüngere Vergangenheit – недавнее прошлое

ergattern (einen Platz) – разг. раздобыть, достать

schweben – пари́ть

lassen Sie sich nicht abschrecken – не испугаться

durchqueren – пересекать, переходить

Entscheidung treffen (traf, getroffen) – принимать решение

das Herzstück = das Kernstück – ядро, центр

Synonyme:

schauen = sehen

betrachten = besichtigen

bekommen = erhalten

das Gespür = das Gefühl

ein paar = einige

Rektion der Verben:

sich begeben auf (Akk.) (begab, begeben) – отправляться (в путь, в путешествие, в поездку)

gelten als (galt, gegolten) – считаться кем-л., чем-л.

führen zu – вести к …

widmen (D) – посвящать кому-л., чему-л.

teilnehmen an (D.)(nahm teil, teilgenommen) – принимать участие

informieren über – информировать о …

erinnern an (Akk.) - вспоминать о …

dienen als – служить

stoβen auf (Akk.) – натолкнуться на …

Задания к тексту

  1. Отметьте, какие высказывания соответствуют содержанию текста:

    • Der Autor macht Vorschläge, was man sich am ersten Tag in Berlin sehen kann.

    • Er will ein Alternativprogramm zu den normalen Stadtrundfahrten anbieten.

    • Die Stadtrundfahrt wird nur zu Fuβ gemacht.

    • Der Autor zeigt nur schöne Seiten Berlins.

    • Er erklärt, welche Bedeutung bestimmte Orte für die Berliner haben.

    • Der Autor führt auch an Orte im ehemaligen Ostteil Berlins.

    • Er will den Touristen mit dem typischen Berliner bekannt machen.

    • Er führt an Orte, wo die Geschichte Berlins deutlich wird.

    • Der Autor denkt auch daran, wo der Tourist eine Kleinigkeit essen kann.

    • Er gibt Tipps, was man in Berlin am Abend machen kann.

    • Er hat Alternativvorschläge für schlechtes Wetter.

  1. Выпишите из текста информацию об указанных в таблице достопримечательностях.

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Die Siegessäule

Der Reichstag

Das Sowjetische Ehrenmal

Unter den Linden

Alexanderplatz

  1. Прочитайте небольшой текст о достопримечательностях Берлина и дополните таблицу из упр. 2 новой информацией. Пользуясь своими записями, расскажите о достопримечательностях столицы Германии.

Einer der schönsten Parks von Berlin ist der Tiergarten. In der Mitte desTiergartens erhebt sich die 75 Meter hohe Siegessäule mit der 10 Meter hohen vergoldeten Göttin Viktoria. Sie wurde nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 errichtet. In unmittelbarer Nähe des Tiergartens befindet sich das berühmte Brandenburger Tor. Das Torgebäude wurde 1791 errichtet. Nebenan steht das Gebäude des Reichstags. Dieses Gebäude wurde im pompösen Stil der Hochrenaissance gebaut. Der Alexanderplatz mit seinen Brunnen und der Weltzeituhr ist sehr beliebt. Hier befinden sich auch zahlreiche Wasserspiele und Skulpturen, darunter der Neptun-Brunnen.

  1. Соедините части сложных существительных. Запишите их с артиклем.

Stadt-

Turm-

Freiheits-

Tier-

Sieges-

Haupt-

Regierungs-

Gedenk-

Reichstags-

Fernseh-

Platz-

-garten

-säule

-turm

-anlage

-symbol

-rundfahrt

-abgeordnete

-stadt

-viertel

-ruine

-tafel

  1. Вставьте подходящие предлоги и, если нужно, артикли:

1. Als Erstes begeben Sie sich _______ Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

2. Die Turmruine galt ____ Freiheitssymbol in den Jahren der Teilung.

3. Um 14 Uhr kann man _____ Führung durch das Reichstagsgebäude teilnehmen.

4. Die Gedenktafeln erinnen _______jeden ermordeten Reichstagsabgeordneten.

5. _____Material für das Sowjetische Ehrenmal dienten Marmorblöcke aus der zerstörten Reichskanzlei.

6. _____Bus Nr. 100 fahren Sie ____ Oper.

7. Dokumente, Videofilme informieren ____ Berliner Mauer.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]