Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Контрольная работа по немецкому.яз.doc
Скачиваний:
33
Добавлен:
14.02.2015
Размер:
313.34 Кб
Скачать

III вариант

I. Перепишите предложения, подчеркните конструкцию haben/sein + zu + Infinitiv, переведите предложения на русский язык.

  1. Auf dem Arbeitsmarkt ist die menschliche Arbeitskraft anzubieten und nachzufragen.

  2. Wir haben die Zusammensetzung dieser Stoffe zu untersuchen.

II. Преобразуйте союзные условные придаточные предложения в бессоюзные, и переведите их на русский язык.

  1. Wenn sie mir anrufen wird, lade ich sie ins Kino ein.

  2. Wenn man die Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen hat, kann man in Handwerk und Industrie gehen.

III. Перепишите предложения, переведите их на русский язык, обращая внимание на перевод обособленных причастных оборотов.

  1. Die Versuche, vom berühmten Forscher durchgeführt, sind von großem praktischen Wert.

  2. Aufmerksam der Vorlesung des Dozenten folgend, konnten die Studenten dieses schwierige Problem versehen.

IV. Составьте вопросы к подчеркнутым членам предложения, употребляя в качестве вопросительных слов местоименные наречия.

  1. Die Agrarproduktion hängt von vielen Naturfaktoren ab.

  2. Man bearbeitet den Boden mit Pflügen und Eggen.

  3. Deutsch gehört zur Gruppe der germanischen Sprachen.

V. Перепишите предложения, подчеркните Partizip I c частицей zu в роли определения, и переведите предложения на русский язык.

  1. Die durchzuführenden Versuche tragen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität bei.

  2. Die zu modernisierenden Maschinen werden den Energieverbrauch reduzieren.

VI. Перепишите предложение, подчеркните определяемое слово, главное определительное слово возьмите в рамку, переведите предложение на русский язык соблюдая необходимую последовательность при переводе.

Diese in der Technik als Störung bezeichnete, aber in wissenschaftlicher Hinsicht interessante Erscheinung wurde von verschiedenen Seiten in den letzten 30 Jahre mehrfach studiert und untersucht.

VII. Прочитайте и письменно переведите текст на русский язык.

Jugendherbergen in Deutschland

In Deutschland findet der Tourist immer die Unterkunft, die seinen finanziellen Vorstellungen entspricht: vom preiswerten Privatquartier bis zum Luxushotel der internationalen Spitzenklasse. Den Leuten, die auf der Suche nach billigen Unterkünften sind, stehen die Jugendherbergen zur Verfügung. Über 600 Häuser geben den Jugendlichen die Möglichkeit, zu verbilligten Preisen zu übernachten.

Deutschland ist das Ursprungsland der Jugendherbergsbewegung. Als Geburtsjahr der Jugendherberge nennt man das Jahr 1909. Der Lehrer Richard Schirrmann liebte es, viele Stunden durch die freie Natur zu gehen, also zu wandern. Als er im Sommer des Jahres 1909 mit einer Gruppe unterwegs war, fand er oft nur schwer einen Platz zu Schlafen. In einer Gewitternacht, als die Gruppe in einem Dorf in einer leeren Schule übernachtete, kam Schirrmann der Gedanke: So wie es in jedem Ort eine Schule gibt, so sollte es auch möglichst viele Häuser geben, wo junge Leute übernachten können. Drei Jahre später wurde dann die erste Jugendherberge in Deutschland eröffnet. Man kann sie allerdings mit den meisten Jugendherbergen von heute kaum noch vergleichen. Heute ist alles anders: die Raume haben 2 bis 8 Betten, die Duschen sind warm und das Essen ist gut. Auch Familien sind willkommen. Die Übernachtung in einer Jugendherberge kostet etwa 5 Euro. Das Programm ist sehr interessant. Die Jugend kann Sport treiben und verschiedene Kurse besuchen.

Die Idee der Jugendherbergen ist in die ganze Welt gegangen. Heute gibt es 5600 Häuser in 59 Ländern. Sie sind immer ein internationalen Treffpunkt. Die Grundidee der Jugendherbergen ist die Toleranz in politischen und religiösen Fragen. Es werden auch die Probleme des Umweltschutzes diskutiert. Heute ist die Naturidee wieder sehr aktuell, deshalb finden in vielen Jugendherbergen Umweltseminare statt.

VIII. Переведите на русский язык следующие глаголы.

bauen, aufbauen, anbauen, erbauen, abbauen, bebauen, umbauen.