Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
мет-ка с разгов. темами по немецкому языку1.doc
Скачиваний:
36
Добавлен:
30.03.2015
Размер:
193.02 Кб
Скачать

Aufgaben zum thema

а) ответьте на вопросы:

1. Wann und wo wurde unsere Universität gegründet?

2. Was für eine Hochschule war es?

3. Wann wurde die Universität nach Omsk evakuiert?

4. Wieviel Studenten und Fakultäten zählte sie damals?

5. In welche Hochschule wurde unsere Universität 1942 reorganisiert?

6. Seit wann heißt unsere Hochschule die Omsker Technische Staatsuniversität?

7. Wieviel Studenten studieren an der Universität?

8. In wieviel Fachrichtungen werden die Studenten ausgebildet?

9. Wieviel Hochschullehrer arbeiten an der Universität?

10. Wieviel und welche Fakultäten hat die Universität?

11. Wieviel Jahre studieren die Studenten?

12. Haben die Studenten ein Berufspraktikum?

13. Womit wird das Studium an der Universität abgeschlossen?

14. Worüber vervügt unsere Universität?

15. Welche Zeitung erscheint in der Universität?

16. Welche Qualifikation bekommen die Absolventen der Universität?

b) составьте предложения:

1. die Universität, in Lugansk, war, 1939, gegründet.

2. bis, die Universität, 1963, hieß, die Polytechnische Hochschule.

3. die Universität, mit Preisen, wurde, für hervorragende Erfolge, ausgezeichnet.

4. mit 50 Studenten, nach Omsk, wurde, die Universität, evakuiert.

c) составьте диалог об университете, используя вопросы задания а) и выражения:

1. Sagen Sie mir, bitte ...

2. Wissen Sie ...

3. Ich habe gehört, dass ...

4. Es ist iteressant ...

d) инсценируйте следующий диалог:

Sergej: Hallo, Viktor! Wo studierst du?

Viktor: Ich studiere an dem Institut für Maschinenbau und stehe im zweiten

Studienjahr. Und du?

Sergej: Ich bin im ersten Studienjahr der Fakultät für Automatisierung.

Gefällt dir das Studium?

Viktor: Ja, das Studium gefällt mir ganz gut.

Sergej: Warum hast du diesen Beruf gewählt?

Viktor: Ich bin überzeugt, dass dieser technische Beruf von großer

Bedeutung ist.

Sergej: Habt ihr auch das Berufspraktikum?

Viktor: Ja. Das Praktikum dauert in der Regel zwei Monate, und da machen

sich die zukünftigen Ingenieure mit dem Betrieb und seinen

Arbeitsbedingungen vertraut.

Sergej: Das ist interessant. Und welche Qualifikation wirst du nach dem

Abschluss des Studiums bekommen?

Viktor: Ich werde Ingenieur-Mechaniker. Dieser Beruf wird bei uns überall

dringend gebraucht.

Sergej: Ich wünsche dir viel Erfolg beim Studium.

Viktor: Auf Wiedersehen!

Thema 4 omsk

Wortschatz zum Thema

die Mündung – устье

der Handel – торговля

landwirtschaftlich – сельскохозяйственный

die Wissenschaft – наука

die Eisenbahnlinie – магистраль

der Betrieb – предприятие

die Betriebsvereinigung – производственное объединение

das Waschmittelwerk – завод моющих средств

das Plastenwerk – завод пластмасс

das Reifenwerk – шинный завод

herstellen – изготавливать

erzeugen – производить

das Dramatheater – драматический театр

das Jugendtheater – театр юного зрителя

das Puppentheater – кукольный театр

das Musiktheater – музыкальный театр

die Organhalle – органный зал

der Volkschor – народный хор

die Kunstschule – школа искусств

das Museum für Landeskunde – краеведческий музей

das Museum für bildende Künste – музей изобразительных искусств

TEXT

Omsk ist eine alte russische Stadt in Westsibirien. Es wurde von dem Obersten Ivan Buchholz an der Mündung der Om im Jahre 1716 gegründet. Seit dem Jahre 1838 ist Omsk ein administratives Zentrum in Westsibirien. In Omsk lebten viele berühmten Menschen: der Dichter N.A. Tschishow, der russische Künstler Michail Wrubel, der Held der Sowjetunion D.M. Karbyschew. Die Bevölkerung der Stadt nahm schnell zu. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird Omsk zum Zentrum des Handels und der landwirtschaftlichen Wissenschaft. Einen neuen Impuls gab der Entwicklung der Stadt der Bau der Transsibirischen Eisenbahnlinie.

Omsk ist die größte Industriestadt in Westsibirien. Sie hat viele Betriebe: das SK- Werk, das Erdölverarbeitungswerk, das Waschmittelwerk, das Plastenwerk, das Reifenwerk, die Betriebsvereinigung «Der Flug» und viele andere. Das SK – Werk erzeugt den billigsten Kautschuk unseres Landes. Das Erdölverarbeitungswerk stellt verschiedene Gase, Bensin, Dieselkraftstoffe und anderes her. Diese zwei Werke machen unsere Stadt zum Zentrum der chemischen Industrie. Hauptindustriezweige sind: chemische Industrie, Erdölverarbeitung, Maschinenbau, Energetik Bauindustrie, Fleisch – und Milchindustrie. Die Omsker Betriebe entwickeln sich und erzeugen verschiedene Messgeräte, Gasapparatur, Fernsehgeräte, Waschmaschinen, und anderes.

Omsk ist ein Kulturzentrum. In der Stadt gibt es viele Theater: das Dramatheater, das Jugendtheater, das Puppentheater, das Musik-Theater, die Philarmonie, die Organhalle, der moderne Zirkus. Die Omsker sind auf ihren Symphonieorchester und den Volkschor stolz. In Omsk gibt es viele Museen: das Museum für Landeskunde, das Museum für bildende Künste von Michail Wrubel, das literarische Museum und andere. Den Jugendlichen stehen Musik-und Kunstschulen zur Verfügung. Zahlreiche Bibliotheken spielen im Kulturleben der Stadt eine große Rolle. Die größte Bibliothek heißt Puschkinbibliothek. Von Jahr zu Jahr verändert Omsk sein Gesicht. Die Omsker lieben ihre Stadt und wollen sie noch besser und schöner machen.