Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Lehrwerk 5. Studienjahr neu 12.02.13.doc
Скачиваний:
83
Добавлен:
08.02.2016
Размер:
1.34 Mб
Скачать

6. Markieren Sie das unpassende Wort in jeder Spalte.

austauschen

vermitteln

gewinnen

pflegen

vorbereiten

fördern

Meinungen

Erfahrungen

Respekt

Ideen

Schulpraktikum

Kenntnisse

Lehrstoff

Grammatik

an Autorität

Kontakte

Fortschritte

Liebe

Kinder

Aussprache

Lösung

Sprachen

Stunde

Hausaufgaben

Anschauungsmittel Pflicht

Begeisterungsfähigkeit

Unterricht

Denkleistungen

Lernen

7. Ergänzen Sie in den folgenden Sätzen nachstehende Verben in der richtigen Form.

1. An der Universität werden die Studenten gründlich auf ihr zukünftiges Berufsleben vorbereitet, indem ihnen praxisnahe Kenntnisse ______ ______.

2. Das Lernen _____ man nicht, indem man die Schüler unter Druck _____ und ängstigt.

3. Viele Wissenschaftler glauben, dass zu strenge und anspruchsvolle Erziehungsmethoden die kindliche Entwicklung ______ .

4. Um jede Störung des Unterrichts zu vermeiden, sollten die Schüler dem Lehrer_____.

5. Die emotionale Begeisterung der Schüler im Unterricht ist meist mit guten Leistungen ________.

6. Die Erziehungsmethoden _________ immer die gesellschaftspolitischen Ziele eines Staates _______.

7. Es ist sinnvoll, die Handlungsfreiheit eines Kindes solange ______, bis es selbst richtige Entscheidungen treffen kann.

8. Kein Schüler sollte die Arbeit eines Lehrers ______.

9. Durch Pauken ohne Spaß ______ Stress.

10. Es ist innvoller, Leistungsschwache für ihre Erfolge zu loben als für ihre Fehler zu _________ .

missachten, tadeln, einschränken, entstehen, gehorchen, fördern, widerspiegeln, hindern, verknüpfen, vermitteln

8. Ergänzen Sie die notwendige Präposition und setzen Sie das eingeklammerte Substantiv oder Pronomen im richtigen Kasus ein.

1. Diese bescheidene Verhaltensweise wurde ___(sie) in der Kindheit anerzogen.

2. Der Lehrerstudent bemühte sich ___(gute Kenntnisse) seiner Schüler.

3. Die Handys hindern die Schüler ___ (die Arbeit) im Unterricht.

4. Während des Schulpraktikums hospitierten die Lehrerstudenten bei ___ (ihre Kommilitonen).

5. Stress schadet ___ (die geistige Entwicklung) der Kinder.

6. Um sich gut ___ (die Staatsprüfung) vorzubereiten, muss man den ganzen Lehrstoff noch einmal durcharbeiten.

7. Professor Steiner unterrichtete ___ (unsere Gruppe) (Weltliteratur) im 5. Semester.

8. Die Studenten diskutierten im Seminar ___ (die Erziehungsziele und -methoden) am Anfang des 20. Jahrhunderts.

9. Der neue Lehrer beeinflusste ___ (er) so positiv, dass er ein besserer Schüler wurde.

10. Er billigte ___ (er) ____ (das Recht) nicht zu, sich in den Erziehungsprozess seines Sohnes einzumischen.

9. Verbale Aussagen

a) Welche passen nicht zu den angegebenen Substantiven? Markieren Sie sie.

die Aussprache

an Autorität

den Lehrstoff

den Kontakt

Erfahrungen

eine Stunde

pflegen

widerspiegeln

vernachlässigen

verbessern

üben

verlieren

anerkennen

erwerben

gewinnen

einbüßen

kaufen

beeinflussen

festigen

vermitteln

erarbeiten

beherrschen

essen

verlieren

gewinnen

haben

aufnehmen

erziehen

knüpfen

sammeln

austauschen

verknüpfen

verwerten

machen

betrügen

unterrichten

erteilen

vorbereiten

ausarbeiten

halten

zerreißen

b) Bilden Sie 5 Beispielsätze mit solchen Verbindungen.

Beispiel: In jeder Stunde sollte man den Lehrstoff festigen.

10. Ordnen Sie den Substantiven in der linken Spalte die Verben aus der rechten Spalte zu.

auf die Nerven

Druck

Fortschritte

auf die Probleme

Respekt vor dem Dozenten

unter Tränen

einen Schock

den neuen Lehrstoff

das Schulpraktikum

die Autorität

an die Regeln

die Aussprache

die Kinder zur Arbeit

unter Druck

die didaktischen Prinzipien

die Sprechfertigkeiten

Erfahrungen

einen bunten Abend

ein Kind zur Welt

den Kontakt zu den Kindern

eine Stunde

außerschulische Arbeit

zum Resultat

gewinnen

kommen

verlieren

bringen

haben

entwickeln

befolgen

büffeln

stellen

anregen

aufbauen

pflegen

austauschen

durchführen

eingehen

sich fühlen

erleiden

festigen

erteilen

machen

gehen

durchmachen

leisten

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]