Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
3 Brucken.doc
Скачиваний:
24
Добавлен:
08.02.2016
Размер:
110.59 Кб
Скачать

Übungen 

I. A. Bilden Sie die Sätze nach dem Muster:

Mein Freund Stefan

Er schenkte mir oft Blumen. (besuchen)

  • Immer wenn er mich besuchte, schenkte er mir Blumen.

  1. Er bestellte oft Grüße an meine Schwester

  2. Er erkundigte sich oft nach meiner Mutter.

  3. Er fragte mich oft nach meinen Plänen.

  4. Er sprach oft über seine Arbeit.

  5. Wir gingen oft ins Theater

(schreiben)

(anrufen) (sehen)

(besuchen)

B. Sie ist Schauspielerin, er ist Ingenieur.

Er geht morgens in den Betrieb. Sie schläft noch.

 Wenn er morgens in den Betrieb geht, schläft sie noch.

  1. Sie geht vormittags ins Theater. Er arbeitet schon im Betrieb.

  2. Er kommt nachmittags nach Hause. Sie wartet schon auf ihn.

  3. Sie sitzen beim Tee. Er erzählt von seiner Arbeit.

  4. Sie geht wieder ins Theater. Er liest und hört Radio.

  5. Sie steht abends auf der Bühne. Er sitzt oft im Zuschauerraum.

  6. Er sieht sie auf der Bühne. Er freut sich.

C. Es gab eine große Überraschung.  Als ich gestern nach Hause kam, gab es eine große Überraschung.

  1. …..Ein Auto stand vor unserem Haus.

  2. …Ein großer Koffer stand im Korridor.

  3. …Ein fremder Mantel hing an der Garderobe.

  4. …Mein Freund aus Berlin saß im Wohnzimmer.

  1. Weihnachten. Erinnerungen.

Muster: Ich sah fern. Meine Mutter backte den Weihnachtskuchen.  Als ich fern sah, buk meine Mutter den Weihnachtskuchen

  1. Meine ältere Schwester räumte die Wohnung. Ich saugte den Teppich.

  2. Der Vater stellte den Weihnachtsbaum auf. Die jüngere Schwester nahm die bunten Kugeln aus dem Schubladen.

  3. Die Mutter briet den Gänsebraten. Die Schwester half ihr.

  4. Ich kaufte die Geschenke. Die Eltern bereiteten sich auf das Fest vor.

  5. Wir schmückten den Weihnachtsbaum. Die Mutter gratulierte der Oma zu Weihnachten.

  6. Wir zogen uns festlich an. Der Vater rasierte sich.

  7. Wir gingen in die Kirche. Es klingelten Weihnachtsglocken.

  8. Wie kehrten nach Hause zurück. Es war die Zeit, sich an den Tisch zu setzen.

E. Die Journalisten waren in Berlin. Sie besuchten das Berliner Theater. Als die Journalisten in Berlin waren, besuchten sie das Theater

1. Sie waren in Dresden. Sie besuchten das Hygienemuseum.

2. Sie waren in Köln. Sie besichtigten den Kölner Dom

3. Sie kamen in das Kulturhaus. Sie wurden vom Direktor begrüßt

4. Sie besichtigten den Betrieb. Sie erhielten einen Eindruck von der modernen Technik.

5. Sie unterhielten sich mit dem Direktor. Sie erkundigten sich auch nach der weiteren Entwicklung des Betriebes.

F. Formulieren Sie die Sätze mit als:

  1. 1979 Abitur (machen)  Sie war 18 jahre alt, als sie das Abitur machte.

  2. 1984 Erstes Staatsexamen (machen)  Sie war 23,…

  3. 1986 Zweites Staatsexamen (machen)  Sie war 25, …

  4. 1987 Heirat (heiraten)  Sie war 26,…

  5. 1989 erstes Kind (bekommen)  sie war 28,…

  6. 1992 Wiedereinstieg in den Beruf (wieder einsteigen) sie war 31,…

II. A. als oder wenn

  1. ... der Journalist aus Brasilien die Abkürzung las, verstand er nicht.

  2. ... das Projekt fertig ist, muss ein neues Werk gebaut werden.

  3. Die Produktion erhöht sich auf das Doppelte, . . . das neue Werk fertig ist.

  4. …der Betrieb die Neukonstruktion auf der Messe zeigte, interessierten sich viele Käufer dafür.

  5. .. alle Fragen beantwortet waren, dankten die Journalisten

B. als oder wenn? Bilden Sie aus den Präpositionalangaben Nebensätze*.

Können Affen sprechen lernen?

1. Bei Versuchen mit Menschenaffen in den USA hat man immer wieder Überraschungen erlebt.

2. Bei seinem ersten Versuch in den vierziger Jahren hatte ein Psychologen-Ehepaar wenig Glück.

3. Der Affe konnte am Ende dieses Experiments gerade mühsam vier Wörter artikulieren: auf deutsch „Mama", „Papa", „hoch" und „Tasse".

4. Bei dem Bemühen, einem Affen die amerikanische Taubstummensprache bei­zubringen, hatte ein anderes Psychologen-Ehepaar in den sechziger Jahren mehr Glück.

5. Dieser Affe verwendete bei „Gesprächen" mit dem Psychologen-Ehepaar weit über hundert sprachliche Zeichen und verstand ein Vielfaches davon.

  1. Koko benutzte in „Unterhaltungen" mit menschlichen Gesprächspartnern weit über hundert sprachliche Zeichen.

  2. Auf unangenehme Fragen hin konnte Koko auch lügen.

  3. In Momenten der Wut konnte Koko sogar schimpfen. (Momente entfällt)

Frage:Wann?

Konjunktionen: nachdem, sobald, sowie, kaum dass, dann, danach, daraufhin

Adverbien: dann; danach; daraufhin

Präpositionen: nach D; gleich nach D

Die Handlung des Temporalsatzes mit der Kon­junktion nachdem ist gegenüber dem Gesche­hen des Hauptsatzes vorzeitig. Der Gebrauch der Vorzeitigkeit ist obligatorisch. Bei den Tem­poralsätzen mit den Konjunktionen sobald / sowie / kaum dass (= gleich nachdem) steht wegen des geringen zeitlichen Abstands meist die glei­che Zeit.

Beispiele im Englischen: after, as soon as. As soon as he had unpacked his suitcases, he left the hotel to meet his friend. After she had finished her shopping, she went to a snackbar. Once we had agreed upon the procedure, we set to work immediately.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]