Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Agila_OM_D_08_2006.pdf
Скачиваний:
7
Добавлен:
03.03.2016
Размер:
3.57 Mб
Скачать

66 Beleuchtung

Beleuchtung

Leuchtweitenregulierung ?................

67

Außenbeleuchtung

Nebelscheinwerfer > 3......................

67

Lichtschalter drehen:

Nebelschlussleuchte ............................

67

7

=

aus

Blinker, Warnblinker

67

8

=

Standlicht

Rückfahrscheinwerfer

67

9

=

Abblendlicht, Fernlicht

Innenbeleuchtung 0 ..........................

68

Abblendlicht, Fernlicht und Lichthupe, sie-

Instrumentenbeleuchtung

68

he Seite 10.

Info-Display-Beleuchtung 3

68

Bei 8 und 9 sind auch Rücklicht und

Ascherbeleuchtung 3

68

Kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet.

Scheinwerfer bei Auslandsfahrt

68

Wird bei eingeschaltetem Abblendlicht

 

 

 

 

bzw. Fernlicht die Zündung ausgeschaltet,

 

 

leuchtet das Standlicht 3.

Ausführung mit Tagesfahrlicht 3: Mit Zündung ein und Lichtschalter auf 7 wird das

Abblendlicht ohne Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.

Das Tagesfahrlicht schaltet sich mit Ausschalten der Zündung ab.

Bei aktiviertem Tagesfahrlicht und Zuschaltung der Nebelscheinwerfer 3 länderspezifische Vorschriften beachten.

Auslandsfahrt, siehe Seite 68.

Inhalt

Beleuchtung 67

Leuchtweitenregulierung ?

Leuchtweite bei eingeschaltetem Abblendlicht in vier Stufen der Fahrzeugbelastung anpassen: Rändelrad auf gewünschte Position drehen.

Richtige Einstellung vermindert Blendung anderer Verkehrsteilnehmer.

z Vordersitze besetzt

=

0

z alle Sitze besetzt

=

1

z alle Sitze besetzt und

 

 

Gepäckraumlast

= 2

z Fahrersitz besetzt und

 

 

Gepäckraumlast

= 3

Nebelscheinwerfer > 3

ein = > drücken, > im Instrument leuchtet

aus = > nochmals drücken oder Zündung bzw. Licht ausschalten

Die Nebelscheinwerfer lassen sich nur bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Licht einschalten.

Nebelschlussleuchte

ein = r drücken, r im Instrument leuchtet

aus = r nochmals drücken oder

Zündung bzw. Licht ausschalten

Die Nebelschlussleuchte lässt sich nur bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Abblendbzw. Standlicht einschalten.

Die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug wird im Anhängerbetrieb deaktiviert.

Blinker, Warnblinker

siehe Seite 11.

Rückfahrscheinwerfer

leuchten bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang.

Inhalt

68

Beleuchtung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Instrumentenbeleuchtung

 

 

 

 

 

 

leuchtet mit Außenbeleuchtung (nicht bei

 

 

 

eingeschaltetem Tagesfahrlicht 3).

 

 

 

Info-Display-Beleuchtung 3

 

 

 

leuchtet bei eingeschalteter Zündung oder

 

 

 

Infotainment System.

 

 

 

Ascherbeleuchtung 3

 

 

 

leuchtet mit Außenbeleuchtung.

 

 

 

Scheinwerfer bei Auslandsfahrt

 

 

 

Das asymmetrische Abblendlicht erweitert

 

 

 

die Sicht am Fahrbahnrand der Beifahrer-

Innenbeleuchtung 0

Dauerbetrieb: Lichtschalter ziehen.

seite.

In Ländern, in denen auf der entgegenge-

schaltet sich beim Öffnen einer Tür ein.

 

 

setzten Straßenseite gefahren wird, kommt

 

 

 

 

 

 

es dadurch zur Blendung des Gegenver-

 

 

 

kehrs.

 

 

 

Zur Vermeidung der Blendung an beiden

 

 

 

Scheinwerfern Abdeckungen anbringen.

 

 

 

Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner

 

 

 

zu wenden.

 

 

 

 

Inhalt

Fenster, Schiebedach

69

Fenster,

 

 

 

 

 

9 Warnung

Schiebedach

 

 

 

 

 

Vorsicht bei der Bedienung der elektroni-

 

 

 

schen Fensterbetätigung 3. Verletzungs-

 

 

 

gefahr, besonders für Kinder.

 

 

 

Fahrzeuginsassen entsprechend infor-

 

 

 

mieren.

 

 

 

Fenster nur unter Beobachtung des

 

 

 

Schließbereiches schließen. Sicherstellen,

 

 

 

dass nichts eingeklemmt werden kann.

 

 

 

Vor Verlassen des Fahrzeuges Zünd-

 

 

 

schlüssel abziehen, um unbefugte Betäti-

 

 

 

gung zu verhindern.

Elektrische Fensterbetätigung in Vor-

 

 

 

 

 

 

dertüren 3 .........................................

70

 

 

Schiebedach 3.....................................

71

 

 

 

 

 

 

Fenster

in den Türen

Handkurbel nach vorn bzw. hinten drehen.

Inhalt

70 Fenster, Schiebedach

Öffnen

Zum vollständigen Öffnen Taste gedrückt halten, bis Fenster Endstellung erreicht hat.

Für schrittweises Öffnen Taste kurz drücken.

Schließen

Zum vollständigen Schließen Taste gezogen halten, bis Fenster ganz geschlossen ist.

Für schrittweises Schließen Taste kurz drücken.

Elektrische Fensterbetätigung in Vordertüren 3

Bedienung mit zwei Wipptasten im Griff der Fahrertür für Fenster der Fahrerund Beifahrertür. Zusätzlich Wipptaste im Griff der Beifahrertür.

Inhalt

Fenster, Schiebedach

71

Schiebedach 3

Kurbel aus Griffmulde klappen.

Öffnen

Entriegelungsknopf drücken, Kurbel nach links drehen.

Anschlag: Schiebedach in Komfortstellung, in dieser Stellung verringerte Luftgeräusche.

Öffnen über Komfortstellung hinaus: Entriegelungsknopf nochmals drücken, Kurbel weiter nach links drehen.

Schließen

Kurbel nach rechts drehen.

Anschlag (Komfortstellung): Entriegelungsknopf nochmals drücken und Kurbel weiter nach rechts drehen, bis Schiebedach geschlossen ist.

Entriegelungsknopf rastet in geschlossener Stellung aus.

Heben

Bei geschlossenem Schiebedach Entriegelungsknopf drücken, Kurbel nach rechts drehen.

Senken

Kurbel nach links drehen.

Entriegelungsknopf rastet in geschlossener Stellung aus.

Nach jeder Betätigung des Schiebedaches Kurbel in Griffmulde einrasten.

Sonnenschutz

Der Sonnenschutz lässt sich bei geschlossenem oder angehobenem Schiebedach aufund zuziehen.

Beim Öffnen des Schiebedaches wird auch der Sonnenschutz geöffnet.

Inhalt

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]