Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Der Text handelt von.doc
Скачиваний:
12
Добавлен:
23.08.2019
Размер:
240.13 Кб
Скачать

V. Das Exzerpt

  • Es fasst den Inhalt eines Sachtextes zusammen Die Wortbedeutung (von lat. exzerptum): „Herausgehobenes“, d. h. Wichtiges.

  • Man kann einen kurzen Sachtext als Ganzes exzerpieren. Längere Texte exzerpiert man in der Regel nun unter einem bestimmten Thema, zu dem man das Material sammelt.

  • Das Exzerpt ist in verschiedenen Formen möglich, z. B.

a) als wörtliches Zitat ganzer Sätze oder einzelner Wörter,

b) als kurze Stichwortnotiz n eigenen Worten und

c) als knappe Zusammenfassung eines Abschnittes in selbst formulierten Sätzen.

  • Das Markierungsverfahren ist der erste Schritt beim Exzerpieren, darauf folgen Randnotizen im Buch oder auf einen Zettel. Sie werden schließlich zu Sätzen verbunden.

  • Die Hauptaufgabe des Exzerpts ist die Zusammenfassung wichtiger Gedanken und Informationen aus einem Sachtext. Sie dient der Information anderer ebenso wie als eigene Gedächtnisstütze.

Aufgabe:

Vergleichen Sie mit Hilfe eines Nachschlagewerkes „das Exzerpt“ und „das Konzept“.

VI. Der Klappentext

Die Inhaltsangabe wird manchmal mit dem Klappentext verwechselt. – Es ist vereinfacht gesagt, eine Mischung aus Werbung und Information. Wer nicht viel Zeit hat, beim Kauf in einem Buch herumzulesen, schaut auf den Klappentext und erfährt mit wenigen Sätzen, worum es geht, welche Personen darin vorkommen und in welche Zeit es den Leser führt. Mit dem Hinweis auf spannende Ereignisse oder Abenteuer bricht der Klappentext ab, er hinterlässt ein Fragezeichen. Der Leser möchte gern wissen, wie es weiter geht und kauft das Buch. Ein Klappentext ist also eine Art geistiger Appetitanreger für Bücher .Seinen Namen verdankt er der Stelle, an der er meist abgedruckt wird: auf der inneren Klappe des Bucheinbandes.

Aufgabe:

Prüfen Sie nach, wie die Werbung und Information in Ihrem selbst gefassten Klappentext verbunden werden. Unterstreichen Sie rot (oder mit einer Linie) alle werbewirksamen Reizwörter und notieren Sie neben dem Text oder auf einem Zettel.

Unterstreichen Sie blau (oder gestrichelt) alle Informationen im Text und notieren Sie in Stichwörtern.

Worauf kommt bei einem Klappentext an

  • Es gibt erste Informationen über den Inhalt eines Buches oder einer Erzählung. Das verbindet ihn mit der Inhaltsangabe.

  • Die inhaltlichen Hinweise beschränken sich oft auf die Andeutungen zu den Hauptpersonen oder den Schauplätzen, zum Zeithintergrund oder zu Spannungsmomenten.

  • Oft sprechen die Informationen mit konkreten Bildern das Auge_ das Ohr oder die Fantasie des Lesers an.

  • Neben den Reizwörtern haben auch die Informationen die Aufgabe, die Neugier des Lesers zu wecken. Der Klappentext ist ein Appetitanreger für Leser.

  • Seine Aufgabe ist es, für ein Buch (einen Text) Reklame zu machen.

Als „appellativer“ ( werbender ) Text will er die Leselust wecken. Die Inhaltsangabe ist eher eine trockene, nüchterne und sachliche Schreibform, bei einem Klappentext kann es sprachlich auch oft zugehen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]