Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Vorlesung Einige Fragen der dt und rus Syntax.doc
Скачиваний:
22
Добавлен:
01.05.2015
Размер:
93.7 Кб
Скачать

IV. Unterschiede im Satzbau

Unterschiede im Bau der Sätze, die sich auf dasselbe Fragment der Wirklichkeit beziehen, können von verschiedenen Faktoren bedingt werden. Erstens können als strukterelles Zentrum des Satzes verschiedene Redeteile auftreten: Этот материал мягок на ощупь – Dieser Stoff fast sich weich an. Ее пение приятно слушать. – Ihr Singen hört sich angenehm an. Hierher gehören einige Unterschiede im Ausdruck der Befehle, Anweisungen etc.: По коням! – Aufgesessen! Оставаться на месте! – Hierbleiben!

Zweitens können führende Komponente durch ihre Valenz unterscheiden, was auch in der Gestaltung des Satzes zum Ausdruck kommt: Они утаили это от него.- Sie haben es ihm verheimlicht. Они не сказали ему об этом. – Sie haben es ihm verschwiegen /nicht gesagt. Он вошел в комнату. – Er betrat das Zimmer; Er trat in das Zimmer ein.

Unterschiede in der Gestaltung des Satzes können durch Unterschiede in der Struktur der Idiome und verbal-nominalen Wortverbindungen verursacht werden: Он истекал кровью. – Er blutete stark. Поезд остановился. – Der Zug hielt/ kam zum Stehen.

Es gibt Unterschiede im Satzbau beim Ausdruck der Unbestimmt-Persönlichkeit, Unpersönlichkeit und Allgemein-persönlichkeit. Im Rus gibt es in den unpersönlichen Sätzen kein Wort im Nominativ: Морозит, Светает. In den deutschen Sätzen muss unbedingt das unpersönliche es stehen: Es friert/ dunkelt/ taut.

Zum Ausdruck der Allgemeinpersönlichkeit gebraucht man im Russ subjektlose Sätze mit dem Verb in der 2.P.Sg.: Глядишь и не знаешь… - Du siehst und weiβ nicht.../ man sieht und weiβ nicht. Im Deutschen gebraucht man in diesem Fall Sätze mit den Pronomen man und du.

Im Russischen drückt man Unbestimmt-Persönlichkeit in den Sätzen mit dem Verb in der 3. P. Pl.: За стеной громко пели. Im Deutschen gebraucht man Man-Sätze: Im Nebenzimmer sang man laut. Oder unpersönliches Passiv: Im Nebenzimmer wurde laut gesungen.

Eine weitere Ursache für die Andersartigkeit der Satzstrukturen im Dt und im Russ ist Ungebräuchlichkeit des Verbs быть im Präsens: Его брат учитель. – Sein Bruder ist Lehrer. Холодно. – Es ist kalt…

Unterschiede im Satzbau sind u.a. mit der Wortbildung verbunden. Im Dt sind Komposita mehr verbreitet als im Rus.: оконное стекло – Fensterglas, Fensterscheibe.

Unterschiedliche Strukturen im Deutschen und im Russischen:

Deutsch

Russisch

haben/sein + zu + Inf

Er ist nicht zu beneiden.

Er hat das zu verantworten

Ему не позавидуешь

Он должен ответить за это.

Modalverb (subjektive Bed.)+ Inf.1 oder Inf.2

Er muss schon zu Hause sein.

Er muss das gewusst haben.

Он, наверное, уже дома

Он, определенно, это знал.

Akk. + Infinitiv

Jeden Morgen höre ich ihn laut singen.

Каждое утро я слышу его громкое пение.

Haben = У (кого-л.) есть

Sie hat einen Bruder.

Sie hat keinen Bruder

У нее есть брат.

У нее нет брата.

Творит.падеж – präp. Struktur im Passiv zur Bezeichnung des Instruments /Täter

Der Vertrag ist von beiden Teilnehmern unterzeichnet worden.

Der Brief ist mit dem Bleistift geschrieben.

Договор подписан обоими участниками.

Письмо написано карандашом.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]