Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
GEOGRAPHIE.doc
Скачиваний:
16
Добавлен:
18.04.2015
Размер:
797.18 Кб
Скачать

5.Ergänzen Sie die Sätze mit Hilfe der Üb.3.1.5

Die Erde heißt Blauer Planet", weil ….

Die Weltmeere wirken als Klimapuffer, weil…

Sie gleichen extreme Temperaturschwankungen aus und darum…

Von den Weltmeeren werden Kohlendioxidemissionen, die ….., in Biomasse oder in gelöster Form gebunden.

6. Was für Information enthält diese Tabelle.

Die 7 Weltmeere von R. Kippling geprägte literarische Umschreibung für:

Bezeichnung:

Fläche:

tiefste Stelle:

Südpolarmeer

20 Mio. km²

5.805 m

Nordpolarmeer

14 Mio. km²

5.608 m

Atlantischer Ozean (Nord+Süd)

106 Mio. km²

9.219 m

Pazifischer Ozean  (Nord+Süd)

181 Mio. km²

11.034 m

Indischer Ozean

75 Mio. km²

8.047 m

7. Lesen Sie folgenden Text. Finden Sie im Text die Information zu folgenden Fragen.

1. Wann ist ein Meer?

2. Wie tief sind die Ozeane?

3. Wie viel Erdoberfläche bedecken die Ozeane?

4. Wie viel Wasser enthält das Weltmeer?

5. Warum ist Meerwasser salzig?

6. Wie viele Pflanzen und Tiere leben im Meer?

7. Wie viel Sauerstoff produziert das Meer?

Insgesamt kennen die Wissenschaftler etwa 270.000 verschiedene Meereslebewesen. Doch sie vermuten, dass noch viel mehr Tier- und Pflanzenarten in den Tiefen der Ozeane leben, die wir Menschen bisher nur noch nicht entdeckt haben.

Alle Lebewesen, auch wir Menschen, brauchen Sauerstoff zum Leben. Dieses wichtige Gas produzieren nicht nur Bäume, sondern auch die Pflanzen im Meer. Insgesamt erzeugen sie den größten Teil des Sauerstoffs, den wir Menschen einatmen, nämlich 70 ProzentIm Durchschnitt sind die drei Ozeane der Erde etwa 3.700 Meter tief. Das ist ungefähr so tief, wie der höchste Berg Österreichs, der Großglockner, hoch ist. Übrigens liegt die tiefste Stelle der Erde, die die Menschen bisher entdeckt haben, in einem Meer: Sie ist unvorstellbare 11.034 Meter tief und liegt im Marianengraben - so heißt eine Tiefsee-Rinne im westlichen Pazifik. Diese Stelle ist also mehr als elf Kilometer tief - so hoch ist kein Berg auf der ganzen Erde.

Ostsee und Nordsee tragen das Wort "See" im Namen, obwohl sie Meere sind. Und das sogenannte Tote Meer ist eigentlich ein See - ganz schön verwirrend, oder? Was unterscheidet einen See von einem Meer? Vielleicht denkst Du, Meere sind größer und tiefer als Seen. Oftmals stimmt das auch, doch es gibt auch sehr kleine Meere und riesig große und sehr tiefe Seen. Der Unterschied zwischen einem Meer und einem See ist, dass Seen keine Verbindung zum Weltmeer haben. Von einem See aus könntest Du also nicht aufs Meer hinausfahren. Alle kleinen und großen Meere der Erde hingegen sind miteinander verbunden.

Das meiste Wasser auf der Erde, nämlich 97,5 Prozent, ist Salzwasser. Nur die restlichen 2,5 Prozent sind Süßwasser.

Wie Du sicher weißt, ist das Wasser in den meisten Meeren salzig, das Wasser in Flüssen und Seen hingegen meistens nicht. Doch wie kommt das Salz ins Meer? In Flüssen, die im Gebirge entspringen, löst das Wasser die Salze aus den Steinen, über die es fließt. Der Fluss spült die Salze immer weiter, bis er schließlich ins Meer mündet. Also steckt auch in Flusswasser Salz, aber viel weniger als in den Meeren - so wenig, dass wir es nicht schmecken, wenn wir davon kosten würden.

Eine andere Salzquelle sind unterirdische Vulkane, von denen es in den Ozeanen viele gibt. Wenn sie ausbrechen, sprudelt salzige Lava ins Meerwasser. Auch die Sonne spielt eine Rolle: Wenn Sie strahlt, verdunstet Meerwasser. Dabei nimmt das Wasser die Wärmeenergie der Sonne auf und verwandelt sich in Wasserdampf, der in die Luft aufsteigt. Das Salz im Meerwasser verdunstet jedoch nicht. Die Folge: Das restliche Wasser wird salziger. Logisch, oder? Übrigens sind nicht alle Meere gleich salzig. Das Wasser der Ostsee ist zum Beispiel weniger salzhaltig als das der meisten anderen Meere: Während ein Liter Meerwasser im Durchschnitt drei Esslöffel Salz enthält, steckt in der Ostsee nur etwa ein Esslöffel Salz pro Liter Wasser. www.helles-koepfchen.de/

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]