Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебное пособие по эк.переводу IV курс Никифоро...doc
Скачиваний:
6
Добавлен:
16.08.2019
Размер:
464.9 Кб
Скачать

Investmentfonds

Warum sind Fonds beliebt?

Die Deutschen haben die Börse als Instrument zur Altersvorsorge entdeckt. Wer bis jetzt sein Geld in Bausparverträge oder Versicherungen angelegt hat, versucht es heute mit den Chancen auf höhere Gewinne am Aktienmarkt. Viele wissen, dass mit den Renten der heute Dreißigjährigen die Grundversorgung im Alter nicht mehr gewährleistet wird. Aus diesem Grund wird der Idee der privaten Vorsorge in Deutschland immer mehr Beachtung geschenkt.

Investmentfonds funktionieren nach einem sehr einfachen Prinzip: Tausende von Anlegern geben ihr Geld einer speziellen Kapitalanlagegesellschaft, bei der die Gelder gesammelt und von Experten, von Fondsmanagern, angelegt werden. Sparer können sich schon mit ganz kleinen Beträgen beteiligen, wie z.B. 50 Euro. Investmentfonds ermöglichen somit für jeden Menschen einen bequemen Zugang zu den Finanzmärkten in der ganzen Welt.

Die von vielen Sparern eingezahlten Summen ergeben einen großen Betrag, der von den Fondsmanagern verwaltet wird. Ihre Aufgabe besteht darin, Aktien, Anleihen und andere Werte zu kaufen und zu verkaufen sowie das Fondsvermögen zu vermehren. Steigen nämlich die Werte im Kurs, so sind auch die Fondsanteile mehr wert. Der Wert eines Fondsanteils (man spricht hier vom Rücknahmekurs) wird einmal pro Börsentag ermittelt und nichts anderes als der Wert des gesamten Fondsvermögens geteilt durch die Anzahl aller im Umlauf befindlicher Anteile.

Da die Gesellschaften, die die Investmentfonds auflegen und vertreiben (verkaufen), Anbieter von Dienstleistungen sind, muss dieser Service auch bezahlt werden. Deshalb wird dem Fondsvermögen regelmäßig eine Verwaltungsgebühr entnommen. Für die meisten Fonds muss dadurch beim Kauf ein Ausgabeaufschlag von bis zu 6% bezahlt werden, der zu einem Teil an die «beratende» Bank und zum anderen Teil an die Fondsgesellschaft geht. Wer also für 100 Euro Anteile eines Fonds mit 5% Ausgabeaufschlag kauft, investiert in Wirklichkeit nur 95 Euro. Den Rest teilen sich die Anbieter und Verkäufer.

Welche Vorteile bringen Investmentfonds den Anlegern?

Der Anleger hat die Möglichkeit, durch Investmentfonds sein Kapital in sehr vielen börsennotierten Unternehmen wie etwa Daimler, SAP oder Nokia oder in mehreren Anleihen bzw. Immobilien gleichzeitig zu investieren. Sparer können sich schon mit kleinen Beiträgen beteiligen. Dadurch bekommt jeder Sparer die Möglichkeit, mit geringem Kapitalaufwand am Wachstum der Wirtschaft teilzunehmen.

Fonds haben noch weitere Vorzüge: sie weisen langfristig eine überdurchschnittliche Rendite (Gewinn) auf. Ihr Wert lässt sich durch Veröffentlichung der Fondpreise täglich verfolgen und bei Bedarf können die Fondsanteile ohne Abzug von Kosten zurückgegeben werden.

Welche Arten von Fonds gibt es?

Die in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Investmentfonds lassen sich grob in folgende Klassen einteilen:

Rentenfonds

Hier wird das Fondsvermögen in festverzinslichen Wertpapieren (z.B. Anleihen) mit unterschiedlichen Laufzeiten angelegt. Neben regelmäßigen Zinseinnahmen hat der Anleger auch die Möglichkeit, Kursgewinne zu erzielen.

Aktienfonds

Das Management dieser Fonds investiert das Geld der Anleger nur in Aktien. Die Fondsanteile steigen im Wert durch die Kursgewinne und die ausgeschütteten Dividenden der Aktiengesellschaften.

Gemischte Fonds

Mischfonds investieren sowohl in Anleihen als auch in Aktien. Die Gewichtung der unterschiedlichen Anlageformen wird vom Management regelmäßig der Einschätzung der Marktsituation angepasst.

Offene Immobilienfonds

Vom Geld der Anleger werden hauptsächlich gewerbliche Immobilien gekauft. Diese Fonds werden von Bankberatern gerne den Kunden empfohlen, die ihr Vermögen vor Inflation schützen möchten, aber dem Kursrisiko von Aktien und Anleihen aus dem Weg gehen wollen.

AS-Fonds (Altersvorsorge-Sondervermögen)

AS-Fonds wurden von den Fondsgesellschaften als Baustein der privaten Altersvorsorge ins Leben gerufen. Sie investieren in Aktien, Anleihen und Immobilien. Nach gesetzlichen Vorgaben müssen Fonds mit „AS-Gütesiegel“ stets mindestens 51% des Fondsvermögens in Sachwerten (Aktien oder Immobilien) halten.

Dachfonds

Dachfonds sind im übertragenen Sinne Fonds der Fonds. Das Management kauft verschiedene Investmentfonds und fasst diese in einem eigenen Dachfonds zusammen, der vermarktet wird.

Welche Gemeinsamkeiten gelten für alle Fonds?

Wer bietet Investmentfonds an?

Hauptsächlich werden Investmentfonds von Banken und Versicherungen angeboten. Fast allen Kreditinstituten gehören eigene Fondsgesellschaften, welche die eben genannten Fonds anbieten. So gehört z.B. die DEKA den Sparkassen, die Union-Investment den Volksbanken und die DWS der Deutschen Bank.

Alle Fondsvermögen erzielen Einnahmen in Form von Zins- und Mietzahlungen und/oder Dividenden. Diese werden in der Regel einmal pro Jahr an die Anleger ausgeschüttet. Lediglich so genannte thesaurierende Fonds legen dieses Geld direkt wieder im Fonds an und schütten, wenn der Anleger einen Freistellungsauftrag vorlegt, nur den Steueranteil aus.

Wie kauft und verkauft man Fondsanteile?

Wer einen Anteil kaufen oder verkaufen möchte, kann dies jederzeit tun. Die Preise werden einmal pro Börsentag ermittelt. Ein Auftrag, der noch am selben normalerweise bis 11:00 oder 12:00 Uhr vorliegen. Andernfalls wird er erst am nächsten Tag ausgeführt.

Der Anleger hat die Wahl zwischen Einmalzahlungen und dem Abschluss von Sparplänen. Bei Sparplänen wird regelmäßig (z.B. monatlich) durch die Fondsgesellschaft ein bestimmter Betrag vom Girokonto abgebucht, um dafür Fondsanteile zu kaufen. Wer über seine Hausbank Fondsanteile erwirbt, hat die Wahl zwischen drei Verwahrungsarten: der Anleger kann die Fondsanteile seinem Wertpapierdepot bei seiner Hausbank gutschreiben lassen oder er kann sie direkt von der Fondsgesellschaft verwahren lassen. Letzteres ist meist günstiger, da die Ausschüttungen der Fonds kostenlos wieder angelegt werden (keine erneuten Ausgabeaufschläge!) .

MARKT Ausgabe 24

Wortschatz

Fonds m 1.фонд, активы инвестиционной компании 2. акции/сертификаты фонда

Sparer m зд. вкладчик

Vorsorge f зд. обеспечение в старости; private ~ самостоятельное обеспечение в старости

Rücknahmekurs m Syn. Rücknahmepreis m цена выкупа (по которой инвестиционная компания выкупает акции инвестиционного фонда)

Investitionsfonds m инвестиционный фонд, средства, вносимые инвесторами и управляемые инвестиционной компанией см. Kapitalanlagegesellschaft

Kapitalanlagegesellschaft f инвестиционная компания, компания, управляющая инвестиционным фондом

Investmentzertifikat n Syn. Anteilschein m акция инвестиционного фонда

Fondsanteil m сертификат фонда

Fondsvermögen n средства фонда

Fondsbetrag m размер средств фонда

Freistellungsauftrag m документ, освобождающий налогоплательщика от уплаты подоходного налога при определенном размере дохода с капитала

Invesmentfonds auflegen выпускать бумаги фонда­

Bausparvertrag m договор вкладчика строительного сбербанка (Bausparkasse) с этим банком на определённую сумму с целью получения

Ausgabeaufschlag m надбавка при покупке сертификата фонда

Beantworten Sie folgende Fragen:

1. Warum wird heute in Deutschland der Idee der privaten Vorsorge immer mehr Beachtung geschenkt?

2. Nach welchem Prinzip funktioniert ein Investmentfonds?

3. Wie hoch kann die Summe einer Beteiligung sein und was gewährleistet der Investmentfonds seinen Sparern?

4. Worin besteht die Aufgabe eines Fondsmanagers?

5. Wie oft wird der Wert eines Fondsanteils ermittelt und was stellt er dar?

6. Wofür wird von den Fonds eine Verwaltungsgebühr entnommen? Welcher Ausgabeaufschlag wird für die meisten Fonds beim Kauf bezahlt?

7. Wie wird dann die Summe des Ausgabeaufschlages verteilt?

8. Wie wird der Wert der Fonds verfolgt? In welchen Fällen können die Fondsanteile zurückgegeben werden?

9. In welche Klassen lassen sich die in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Investmentfonds einteilen?

10. Welche Einnahmen erzielt der Anleger in Rentenfonds?

11. Wodurch steigen die Fondsanteile eines Aktienfonds im Wert?

12. Was kaufen hauptsächlich Manager der offenen Immobilienfonds? Welche Vorteile weisen diese Fonds gegenüber anderen Fonds auf?

13. Worin investieren AS-Fonds? Was verschreibt ihnen das Gesetz?

14. Welche Ziele haben Dachfonds?

15. Von wem werden Investmentfonds hauptsächlich angeboten?

16. In welcher Form erzielen die Fondsvermögen Einnahmen? Wie oft werden sie ausgezahlt?

17. Wo legen so genannte thesaurierende Fonds ihre Einnahmen an?

18. Wie werden Fondsanteile verkauft bzw. gekauft? Welche Wahl haben dabei die Anleger? Welche Rolle kann dabei die Hausbank spielen?

Übersetzen Sie ins Russische:

a.

  • Börse als Instrument zur Altersvorsorge entdecken;

  • Geld in Bausparverträge oder Versicherungen anlegen;

  • Chancen auf höhere Gewinne am Aktienmarkt;

  • die Grundversorgung im Alter wird nicht mehr gewährleistet;

  • die Idee der privaten Vorsorge gewinnt an Bedeutung;

  • tausende von Anlegern geben ihr Geld einer speziellen Kapitalanlagegesellschaft;

  • bei der speziellen Kapitalanlagegesellschaft werden die Gelder gesammelt und von den Fondsmanagern angelegt;

  • Sparer können sich schon mit ganz kleinen Beträgen beteiligen;

  • Investmentfonds ermöglichen den Anlegern einen bequemen Zugang zu den Finanzmärkten;

  • der Fondsbetrag wird von den Fondsmanagern verwaltet;

  • sie kaufen und verkaufen Aktien, Anleihen und andere Werte;

  • ihre Aufgabe besteht darin, das Fondsvermögen zu vermehren;

  • wenn die Werte im Kurs steigen, so sind auch die Fondsanteile mehr wert;

  • der Wert eines Fondsanteils wird einmal pro Tag ermittelt;

  • der Wert eines Fondsanteils ist der Wert des gesamten Fondsvermögens geteilt durch die Anzahl aller im Umlauf befindlicher Anteile;

  • die Gesellschaften legen die Investmentfonds auf und vertreiben sie;

  • dem Fondsvermögen wird eine Verwaltungsgebühr entnommen;

  • beim Kauf muss ein Ausgebeaufschlag bezahlt werden;

  • der Ausgabeaufschlag geht zu einem Teil an die „beratende“ Bank, zum anderen Teil an die Fondsgesellschaft;

  • sein Kapital in vielen börsennotorten Unternehmen gleichzeitig investieren;

  • Sparer können sich schon mit kleinen Beiträgen beteiligen;

  • mit geringem Kapitalaufwand am Wachstum der Wirtschaft teilnehmen;

  • Langfristig eine überdurchschnittliche Rendite aufweisen;

  • der Wert lässt sich durch die Veröffentlichung der Fondpreise täglich verfolgen;

  • die Fondsanteile können an die Fondsgesellschaft zurückgegeben

werden ;

  • ohne Abzug der Kosten zurückgeben;

b.

  • Fondsvermögen in festverzinslichen Wertpapieren anlegen;

  • neben Zinseinnahmen Kursgewinne erzielen;

  • die Fondsanteile steigen im Wert durch Kursgewinne und die ausgeschütteten Dividenden;

  • die Gewichtung der unterschiedlichen Anlageformen wird regelmäßig der Einschätzung der Marktsituation angepasst;

  • offene Immobilienfonds werden von Bankberatern gerne den Kunden empfohlen;

  • die Kunden wollen ihr Vermögen vor Inflation schützen;

  • die Kunden wollen dem Kursrisiko von Aktien und Anleihen aus dem Weg gehen;

  • AS-Fonds investieren in Aktien, Anleihen und Immobilien;

  • AS-Fonds müssen mindestens 51% des Fondsvermögens in Sachwerten (Aktien oder Immobilien ) halten;

  • verschiedene Investmentfonds kaufen und diese in einem eigenen Dachfonds zusammenfassen;

  • fast allen Kreditinstituten gehören eigene Fondsgesellschaften;

  • alle Fondsvermögen erzielen Einnahmen in Form von Zins- und Mietzahlungen und/oder Dividenden;

  • die Dividenden werden einmal pro Jahr an die Anleger ausgeschüttet;

  • so genannte thesaurierende Fonds legen dieses Geld direkt wieder in Fonds an;

  • die Fonds schütten, nur den Steueranteil aus;

  • der Anleger legt einen Freistellungsauftrag vor;

  • die Preise für Anteile werden einmal pro Tag ermittelt;

  • der Auftrag soll am selben Tag ausgeführt werden;

  • der Auftrag muss der Bank oder der Fondsgesellschaft bis 11 Uhr vorliegen;

  • zwischen Einmalzahlungen und dem Abschluss von Sparplänen wählen;

  • einen bestimmten Betrag vom Girokonto abbuchen;

  • über seine Hausbank Fondsanteile erwerben;

  • die Wahl zwischen zwei Verwahrungsarten haben;

  • die Fondsanteile seinem Wertpapierdepot bei der Hausbank gutschreiben lassen;

  • die Fondsanteile direkt von der Fondsgesellschaft verwahren lassen;

  • die Ausschüttungen der Fonds kostenlos wieder anlegen.

Übersetzen Sie ins Deutsche:

- открыть для себя биржу как инструмент для обеспечения в старости;

- вкладывать деньги в жилищное накопление или страховку;

- иметь шансы на более высокие прибыли на рынке акций;

- обеспечение базовой пенсией в старости больше не гарантируется;

- идея самостоятельного обеспечения себя в старости приобретает всё большее значение;

- тысячи вкладчиков отдают свои деньги специализированной инвестиционной компании;

- в специализированной инвестиционной компании деньги собираются и инвестируются менеджерами;

- вкладчики могут участвовать даже , вкладывая маленькие суммы;

- инвестиционные фонды дают инвесторам возможность удобного доступа на финансовые рынки;

- средствами фонда (инвесторов) управляют менеджеры фонда;

- они покупают и продают акции, облигации и другие активы (финансовые инструменты);

- их задача состоит в том, чтобы приумножать средства фонда;

- если стоимость ценных бумаг возрастает, то растёт и стоимость ценных бумаг фонда;

- стоимость ценных бумаг фонда определяется один раз в день;

- стоимость ценной бумаги фонда - это стоимость чистых активов фонда, поделённая на количество находящихся в обращении собственных бумаг;

- инвестиционные компании выпускают свои бумаги и продают их;

- со средств, вкладываемых в инвестиционный фонд, взимается плата за их управление (размещение) ;

- при покупке уплачивается надбавка за эмиссию;

- надбавка за эмиссию идёт частично банку-«консультанту», частично инвестиционной компании;

- инвестировать свой капитал одновременно во многие компании, бумаги которых котируются на бирже;

- инвесторы могут приобретать бумаги фонда, даже вложив небольшие суммы;

- принимать участие в развитии экономики, совершая незначительные капиталовложения;

- длительное время показывать доходность выше среднего уровня;

- стоимость можно ежедневно прослеживать благодаря публикации цен на бумаги фонда;

- бумаги фонда могут быть возвращены инвестиционной компании;

- возвращать бумаги без вычета издержек.

b.

- инвестировать активы фонда в бумаги с твёрдым процентом;

- наряду с процентами получать курсовую прибыль;

- акции (сертификаты) фонда растут в цене благодаря курсовой прибыли и выплаченным дивидендам;

- важность различных форм вложения регулярно определяется путём оценки рыночной ситуации;

- банковские консультанты охотно рекомендуют открытые фонды недвижимости;

- клиенты банка хотят защитить свои активы от инфляции;

- клиенты хотят избежать курсовых рисков акций и облигаций;

- фонды AS (по самостоятельному обеспечению старости) инвестируют средства в акции, облигации и недвижимость;

- фонды AS обязаны держать минимум 51 % активов фонда в реальных ценностях (акциях или недвижимости);

- покупать различные фондовые ценности и объединять их в одном головном фонде;

- почти всем финансово-кредитным институтам принадлежат собственные инвестиционные компании;

- все активы фондов имеют поступления в виде банковского процента и арендной платы и/или дивидендов;

- дивиденды выплачиваются вкладчикам один раз в год;

- так называемые фонды накопления инвестируют эти деньги непосредственно опять в фонды;

- фонды выплачивают только часть дивиденда, подлежащую налогообложению;

- вкладчик предоставляет документ из налоговой службы, частично освобождающей от уплаты налога с инвестиционного дохода;

- цены на сертификаты (акции фонда) определяются один раз в день;

- поручение на покупку или продажу акций должно быть выполнено в тот же день;

- поручение должно быть представлено банку или инвестиционной компании до 11 часов;

- сделать выбор между единовременными выплатами и договором об открытии сберегательного счёта;

- списывать определённую сумму с банковского счёта;

- приобретать сертификаты фонда через собственный банк;

- выбирать между двумя видами хранения;

- зачислить сертификаты в фондовый депозит своего банка;

- поручить хранение сертификатов непосредственно инвестиционной компании;

- вновь инвестировать дивиденды, полученные от сертификатов фонда

FUSION

Fusion ist ein Zusammenschluss von zwei oder mehr Unternehmen zu einer Einheit. Die Unternehmen werden dabei wirtschaftlich und rechtlich zu einem einheitlichen Unternehmen miteinander vereint.