Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Schachnovelle_Posobie_IV_kursZ-1.doc
Скачиваний:
10
Добавлен:
24.03.2015
Размер:
340.48 Кб
Скачать

Aufgaben

  1. Grammatisches Training

Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei ihre grammatischen Besonderheiten:

  1. Gab ich etwas zu, was ihnen nicht bekannt war, so lieferte ich vielleicht unnötig jemanden ans Messer. Leugnete ich zu viel ab, so schädigte ich mich selbst.

  2. Denn kaum allein mit mir, versuchte ich zu rekonstruieren, was ich am klügsten hätte antworten sollen und was ich das nächste Mal sagen müsste, um den Verdacht wieder abzulenken.

  3. Ich überlegte, ich durchdachte, ich durchforschte, ich überprüfte meine eigene Aussage auf jedes Wort, das ich dem Untersuchungsrichter gesagt, ich versuchte zu erwägen, was sie davon zu protokollieren haben könnten.

  4. Im Konzentrationslager hätte man vielleicht Steine karren müssen, bis einem die Hände bluteten und die Füße in den Schuhen abfroren, man wäre zusammengepackt gelegen mit zwei Dutzend Menschen in Stank und Kälte. Aber man hätte Gesichter gesehen, man hätte ein Feld, einen Karren, einen Baum, einen Stern, irgend etwas anstarren können, indes hier immer dasselbe, das entsetzliche dasselbe.

  5. Ich hatte also etwas Neues, etwas anderes zu betrachten, endlich einmal etwas anderes.

  6. Ich beobachtete an diesen Mänteln jede Falte, ich bemerkte zum Beispiel einen Tropfen, der von einem der nassen Kragen niederhing, und so lächerlich es für Sie klingen mag, ich wertete mit einer unsinnigen Erregung, ob dieser Tropfen endlich abrinnen wollte, die Falte entlang, oder ob er noch gegen die Schwerkraft sich wehren und länger haften bleiben würde – ja, ich starrte minutenlang atemlos diesen Tropfen, als hinge mein Leben daran.

  7. Wäre ich nicht verriegelt, verschlossen gewesen, ich hätte im ersten Zorn das Buch durch ein offenes Fenster geschleudert.

  1. Deuten Sie deutsch die folgenden Wörter:

Klassendünkel, Rassendünkel, Wissensdünkel

  1. Finden Sie im Text die Situationen, wo die folgenden Vokabeln vorkommen. Geben Sie den Inhalt dieser Stellen wieder.

  1. Ausfallen

  2. vergegenständlichen, entbehrlich

  1. Improvisieren Sie originale Situationen mit den Vokabeln:

entbehren

ausfallen (in mehreren Bedeutungen)

  1. Nennen Sie möglichst viele Verben, di das Währen der Zeit charakterisieren. Z.B. währen, dauern u.a.m.

  1. Bilden Sie Beispiele mit den folgenden Vokabeln:

angewiesen sein auf etw., den sechsten Sinn für etw. haben, etw. ableugnen, verdrossen, auffalten (zusammenfalten), abwechslungsreich, dünken, im stillen, veranschaulichen.

IV. Übersetzen Sie ins deutsche! Gebrauchen Sie zum Ausdruck der Vermutung Modalverben wie auch die Verben „scheinen“ und „glauben“.

  1. После такого сильного сердечного приступа он, видимо, уже не мог обходиться без специальных лекарств.

  2. Говорят, он отрицал своё участие в отмывании денег, однако факты свидетельствовали об обратном.

  3. Им, по-видимому, тебя очень не хватало, без твоего чувства юмора было довольно скучно.

  4. Говорят, его умение обострить любую ситуацию оттолкнуло в результате всех его коллег.

  5. Она утверждает, что отвела гостям лучшую комнату во всём доме.

  6. Видимо, её зрение и слух сильно сдали, поэтому она досадовала на собственную беспомощность.

  7. Совершенно очевидно, что выставка выгодно проиллюстрировала технические возможности предприятия.

  8. Ему казалось, что испытание длится вечность.

  9. Говорят, результаты референдума оказались для этого политика уничтожающими.

  10. Он полагает, что разгадал секрет этой карточной комбинации.

  11. Видимо, втихомолку он насмехался над людьми, которые не могли разгадать его хитроумного плана.

  12. Он утверждал, что рассказами о своих приключениях он вносит разнообразие в жизнь этих далеких от актуальных событий людей.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]