Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Обучение реферированию текстов (немецкий).doc
Скачиваний:
20
Добавлен:
27.03.2015
Размер:
154.11 Кб
Скачать

Artikel IX

Internationale Konferenz sucht nach Lösungen für den Irak

nach Lösungen suchen – искать решения

sichtbare Fortschritte bei den Bemühungen um Frieden, Stabilität und Demokratie loben – поощрять видимые успехи в стремлении к миру, стабильности и демократии

gestürztes Regime von Saddam Hussein – сверженный режим Садам Хусейна

Kriegsfolgen und Reparationslasten – последствия войны и репарационная тяжесть

sich weg vom Abgrund bewegen – двигаться прочь от бездны

der Rückgang der Gewalt – уменьшение насилия

einen größeren Teil der Haushaltsmittel für eine bessere Versorgung der Bevölkerung einsetzen - задействовать большую часть бюджетных средств

для лучшего снабжения населения

etw. als ... einstufen - зачислять в определённый разряд [в определённую категорию, группу

j-n zu etw D auffordern – призывать к.-л. к ч.-л.

Ein wesentliches Hindernis für weitere Fortschritte sein – быть значительным препятствием для дальнейшего прогресса (дальнейших успехов)

die aktive Beteiligung der internationalen Gemeinschaft erwarten – ждать активного участия международной организации

sich D ein Bild machen – составить себе картину [представление] о чём-либо

Fortschritten beim Wiederaufbau des Landes – успехи в восстановлении страны

die Last erleichtern – облегчить тяжесть

die eintägige Veranstaltung unter Vorsitz der UNO – однодневное мероприятие под председательством ООН

keine Finanzhilfe benötigen - не нуждаться финансовой помощи

keine neuen Beschlüsse fassen - не принять никаких новых решений

Schulden erlassen – простить долги

an der Verwirklichung von Frieden, Stabilität und Demokratie mitwirken – содействовать в воплощении мира, стабильности и демократии

Irak | 29.05.2008

Internationale Konferenz sucht nach Lösungen für den Irak

 

In Stockholm ist die zweite internationale Irak-Konferenz eröffnet worden. Vertreter aus knapp hundert Staaten diskutieren über die Zukunft des Landes. Dessen Regierung erhofft sich vor allem einen Schuldenerlass.

Bildunterschrift: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat "sichtbare Fortschritte" bei den Bemühungen um Frieden, Stabilität und Demokratie im Irak gelobt. Zur Eröffnung der zweiten Internationen Konferenz "Pakt für den Irak" in Stockholm sagte der UN-Chef am Donnerstag (29.5.2008): "Der Irak bewegt sich jetzt weg vom Abgrund." Es gebe wegen des Rückgangs der Gewalt "einen neuen Geist der Hoffnung". Dennoch lebten "noch viel zu viele Menschen im Irak ohne sichere Versorgung mit Strom, sauberem Wasser und Gesundheitsdiensten". Der UN-Generalsekretär forderte die Regierung in Bagdad auf, einen größeren Teil der Haushaltsmittel für eine bessere Versorgung der Bevölkerung einzusetzen. Irak sei kein armes Land und habe in diesem Jahr die größten Mengen Öl seit 2004 exportiert.

 

Keine neuen Beschlüsse

 

Iraks Regierungschef Nuri al-Maliki stufte die Entwicklung in seinem Land als "jenseits der akuten Gefahr" ein. Ein wesentliches Hindernis für weitere Fortschritte sei die hohe Schuldenlast aus der Zeit des 2003 gestürzten Regimes von Saddam Hussein sowie durch Kriegsfolgen und Reparationslasten. Maliki sagte vor den 600 Delegierten aus mehr als 90 Staaten: "Wir erwarten die aktive Beteiligung der internationalen Gemeinschaft, um diese Last zu erleichtern." Der Irak hat Auslandsschulden von 67 Milliarden Dollar (42,8 Milliarden Euro) und hofft auf einen Schuldenerlass.

 

Auf der eintägigen Konferenz sollen Fortschritte bei den Bemühungen um einen friedlichen und demokratischen Wiederaufbau des Irak diskutiert, aber keine neuen Beschlüsse dazu gefasst werden. "Wir stehen bereit, um die irakische Regierung und alle Iraker bei dem Bemühen um ein souveränes und demokratisch geeintes sowie wohlhabendes Land zu unterstützen", sagte der schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt zur Eröffnung der eintägigen Veranstaltung unter Vorsitz der UNO.

 

Praktische Hilfe statt Geld

 

US-Außenministerin Condoleezza Rice bezeichnete die Irak-Konferenz als "gute Chance" für die internationale Gemeinschaft, sich ein Bild von Fortschritten beim Wiederaufbau des Landes zu machen. Nach einer Begegnung mit Reinfeldt sagte Rice, die irakische Regierung benötige keine Finanzhilfe, sondern praktische Hilfsleistungen, um aus einem "immer besser funktionierenden Staat auch einen leistungsfähigen Staat zu machen". Dies bedeute unter anderem Investitionen und technische Hilfe.

An der Konferenz nehmen Vertreter von rund hundert Staaten und Organisationen teil. Das Treffen in der schwedischen Hauptstadt ist die erste Folgekonferenz nach der großen internationalen Irak-Konferenz vor rund einem Jahr im ägyptischen Scharm el Scheich. Damals hatten ranghohe Vertreter von rund 60 Staaten und Organisationen dem Irak rund 30 Milliarden Dollar (19 Milliarden Euro) Schulden erlassen. Nun soll geprüft werden, wie der Irak weiter stabilisiert werden kann. Die Teilnehmerstaaten des "Paktes für den Irak" hatten sich verpflichtet, an der Verwirklichung von Frieden, Stabilität und Demokratie innerhalb von fünf Jahren mitzuwirken. (stu)