Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
МУ разговорные темы нем яз 2014.doc
Скачиваний:
75
Добавлен:
12.04.2015
Размер:
9.91 Mб
Скачать

Text 1. Sich vorstellen

Hallo!

Mein Name ist Peter Ivanov. Ich bin 18. Ich habe eine kleine Familie: Mutter, Vater und einen Bruder. Meine Hobbys sind Sport und Musik. Kannst du dich auch vorstellen?

Abbildung 2.

Übung 1. Stellen Sie sich mit Hilfe des folgenden Lückentextes vor:

Ein paar Worte über mich

Ich heiße _________________./ Mein Name ist ___________________. Mein Vorname ist _______________. Ich komme aus _____________. Ich bin am _______________________ in ________________________ geboren. Jetzt bin ich _____________ (Jahre alt). Ich bin ___________. Ich studiere _____________________ an der Tjumener Staatlichen Universität für Architektur und Bauwesen.

Ich habe eine kleine Familie: ___________________. Mein Vater heißt ______________________. Er ist ______________ (Jahre alt). Er ist _____________ von Beruf. Meine Mutter heißt ________________. Sie ist __________ (Jahre alt). Sie arbeitet als ____________________.

Meine Freizeit verbringe ich gern mit meiner Familie, lese und sehe fern.

Übung 2. Lesen Sie folgende Wörter und verteilen Sie diese in drei Gruppen, charakterisieren Sie dann jede Wortart:

Substantive Verben Adjektive

der Name heissen klein

sich vorstellen, der Name (Familienname), der Vorname, geboren sein, die Familie, der Vater, die Mutter, der Bruder, die Schwester, von Beruf, arbeiten als, klein, gross, studieren

Übung 3. Setzen Sie passende Wörter aus der Übung 2 in folgende Sätze ein:

  1. Mein ... ist Tanja.

  2. Ich .... als Lehrerin.

  3. Helen ist 16 ... .

  4. Was ist dein Bruder ... ?

  5. Ich ... am 12. März 1992 in Tjumen ... .

  6. Tanja, wie ist dein ... ?

  7. Wo ... Ihr Sohn?

  8. Haben Sie eine ... oder eine ... Familie?

  9. Wie ... Ihr Bruder?

  10. Ich ... aus Tjumen.

Übung 4. Lesen Sie jetzt den Text über Peter Meier, dann erzählen Sie ihn in der dritten Person Singular (er) nach. Wiederholen Sie dazu folgende Informationen:

Wer? Was? Wessen?

(кто? что?) (чей?) ich mein

du dein

er sein

sie ihr

es sein

wir unser

ihr euer

sie (Sie) ihr (Ihr)

Tabelle 1. Präsens

(настоящее время).

machen

haben

sein

ich

mache

habe

bin

du

machst

hast

bist

er, sie, es

macht

hat

ist

wir

machen

haben

sind

ihr

macht

habt

seid

sie, Sie

machen

haben

sind

Text 2. Lebenslauf eines Studenten

Mein Name ist Ivanov. Mein Vorname ist Peter. Ich bin 17 Jahre alt. Ich bin am 25. Februar 1992 in der Stadt Tjumen des Tjumener Gebiets geboren. Die Stadt liegt in Westsibirien.

Mit 7 Jahren ging ich in die Schule. 2009 habe ich das Abitur gemacht. Im demselben Jahr legte ich erfolgreich die Prüfungen an der Tumener Bauuniversität ab und wurde immatrikuliert. Jetzt bin ich ein Student des ersten Studienjahres. Ich studiere an der Fakultät für Archtektur und Bauwesen und will Bauingenieur werden.

Das Studium an der Bauuniversität fällt mir nicht besonders leicht, aber ich gebe mir Mühe, gut zu studieren und keine Vorlesungen zu versäumen. Meine Lieblingsfächer sind Geschichte und Chemie. Ich interessiere mich auch für Deutsch. Ich meine, dass ich damit später bessere Berufschanchen habe. Ich möchte gern ins Ausland reisen. So kann ich vielleicht viele Leute kennenlernen und mich in Deutsch unterhalten. Ich habe viel zu tun, aber wenn ich Freizeit habe, so erhole ich mich gut oder beschäftige mich mit meinen Hobbys. Meine Interessen sind Sport, Musik und Computer. Ich mag Popmusik, gehe gern auf Partys und zur Disko. Ich mache auch Computerspiele oder schreibe E-Mails an Brieffreunde. Manchmal sehe ich auch fern, besuche meine Freunde. Ich muss mich auch um meinen Kater kümmern, ihn füttern und mit ihm spielen. Ich helfe auch gern im Haushalt. Am liebsten hocke ich zu Hause und lese Bücher. Ich kann stundenlang Bücher schmökern. Das macht mir viel Spaß. Am Wochenende unternehme ich auch manchmal etwas mit meinen Eltern: Wir fahren ins Grüne, besuchen Verwandten auf dem Lande oder gehen mal ins Konzert oder ins Theater. Wir haben auch eine Datscha. Da ist im Sommer viel zu tun.

Ich habe eine Familie. Sie besteht aus 4 Personen. Das sind: meine Eltern, mein Bruder und ich. Wir sind eine glückliche Familie. Meine Eltern sind seit 20 Jahren verheiratet. Wir teilen Freude und Leiden miteinander. Unsere Eltern haben volles Verständnis für unsere Interessen. Wir leben in Eintracht. Am Wochenende fahre ich oft zusammen mit meiner Familie weg oder gehe mit meinen Freunden aus.

Im Sommer fahren wir ans Meer oder ins Gebirge, wo man gut wandern kann. Im Winter gehen wir sehr viel Skilaufen.

Meine Mutter heißt Tatjana. Sie ist 40 Jahre alt. Sie ist Ärztin von Beruf. Aber sie arbeitet nicht. Sie ist eine Hausfrau. Meine Mutter führt den Haushalt und sorgt für uns. Sie ist eihe schöne und herzliche Frau.

Mein Vater heißt Viktor. Er ist 4 Jahre älter als meine Mutter, also er ist 44. Mein Vater ist Ingenieur von Beruf. Er hat die Bauakademie in der Stadt Tjumen absolviert. Er hat seine Arbeit gern. Mein Vater ist immer sehr beschäftigt, deswegen kann er uns nicht so viel Zeit widmen. Er hat sehr wenig Freizeit, weil er alle Hände voll zu tun hat. Aber wenn er Freizeit hat, können wir stundenlang mit ihm einige Probleme besprechen. Mein Vater ist ein strenger, aber auch liebesvoller und fürsorglicher Mensch.

Mein Bruder Sergej ist 16 Jahre alt. Er ist dem Vater sehr ähnlich. Er besucht einen Sporklub und treibt viel Sport. Mein Bruder besucht noch die Mittelschule. Er geht in die elfte Klasse und lernt gut und eifrig.

Wir nehmen uns unsere Eltern und Großeltern zum Vorbild. Die Großeltern wohnen zusammen mit uns. Meine Großmutter Olga ist eine gute und herzliche Frau. Sie 72 Jahre alt, sie ist Rentnerin. Am meisten zieht sie vor, etwas Schmakhaftes zu kochen, etwas Neues zu stricken oder einfach Bücher zu lesen und fernzusehen.

Mein Großvater heißt Ivan. Er ist 79 Jahre alt. Er ist auch Rentner. Mein Opa und meine Oma leben in Eintracht. Er ist sehr streng, aber gerecht. Sein Steckenpferd ist Angeln. Im Sommer, wenn wir ins Grüne fahren, fischt mein Орa frische Fische und bereitet das Essen zu. Jeden Morgen, wenn wir in einem Dorf wohnen, geht er im Walde spazieren, um Pilze und Beeren zu suchen und einfach die Schönheit der Natur zu genießen.

Übung 5. Finden Sie im Text die deutschen Equivalente zu den folgenden russischen Wendungen, führen Sie dann Ihre eigenen Beispiele mit diesen Wendungen an:

сдать экзамены на аттестат зрелости, успешно сдать экзамены, быть зачисленным, даваться легко (с трудом), стараться, быть занятым, заботиться о ком-то, сидеть дома, читать запоем, доставлять кому-то удовольствие, выезжать за город, жить в мире и согласии, вести хозяйство, что-то любить, кому-то посвящать не так много времени, быть на кого-то похожим, брать с кого-то пример.

Übung 6. Lesen Sie den Text über Peter Ivanov noch einmal und versuchen Sie dann mit Hilfe dieses Stammbaums Peters Familie vorzustellen (einige Informationen fehlen, denken Sie sie selbst aus): z.B.: Peters Großvater heisst ... Er ist....

Abbildung 3. Der Stammbaum Peters Familie.

Übung 7. Beantworten Sie folgende Fragen:

  1. Wer ist der Mann Peters Mutter?

  2. Wer ist der Sohn Peters Vaters?

  3. Wer ist die Mutter Peters Vaters?

  4. Wer ist der Schwiegervater Peters Mutter?

  5. Wer ist die Schwester Peters Vaters?

  6. Wer ist der Sohn Peters Tante?

  7. Wer ist der Schwiegersohn Peters Großmutter?

  8. Wer ist die Tochter Peters Onkels?

  9. Wer ist die Schwiegertochter Peters Großmutter?

  10. Wer ist der Sohn Peters Großeltern?

Übung 8. Arbeiten Sie in Paaren. Zeichnen Sie Ihren eigenen Stammbaum und erzählen Sie Ihrem Partner über Ihre Familie.

Abbildung 4. Der Stammbaum Ihrer Familie

Übung 9. Stellen Sie an einander folgende Fragen:

  1. Wie heissen Sie?

  2. Wie alt sind Sie?

  3. Wann und wo sind Sie geboren?

  4. Wann haben Sie die Schule absolviert?

  5. Wo studieren Sie jetzt? An welcher Fakultät?

  6. In welchem Studienjahr stehen Sie?

  7. Fällt Ihnen das Studium leicht oder schwer?

  8. Was sind Ihre Lieblingsfächer?

  9. Haben Sie eine große oder eine kleine Familie?

  10. Aus welchen Personen besteht Ihre Familie?

  11. Wie heisst Ihr Vater? Wie alt ist er? Als was und wo arbeitet er?

  12. Wie heisst Ihre Mutter? Wie alt ist sie? Als was und wo arbeitet sie?

  13. Haben Sie einen Bruder oder eine Schwester? Wie heisst er/ sie? Wie alt ist er/ sie? Was macht er/sie?

  14. Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit?

Übung 10. Lesen Sie jetzt den Text über Peters Arbeitstag. Setzen Sie die eingeklammerten Verben in der richtigen Form ein!

Ich (sein) Student. Während der Arbeitswoche (aufstehen) ich um halb sieben. Ich (machen) Morgengymnastik. Zum Frühstück (essen) ich ein belegtes Brötchen und (trinken) Kaffee. Beim Früstück (hören) ich das Radio. Um halb acht (verlassen) ich meine Wohnung und (fahren) mit dem Buss zur Uni. Der Unterricht (beginnen) um Viertel nach acht. Ich (haben) täglich 3-4 Doppelstunden. Um halb vier (sein) ich frei. Ich (essen) zu Mittag an der Universitätsmensa. Nach dem Unterricht (besuchen) wir oft den Lesesaal. Danach (gehen) ich zu einem Sportklub. Sehr oft (sich treffen) ich mit meinen Freunden. Um acht (kommen) ich nach Hause und (essen) zu Abend. Dann (erfüllen) ich meine Hausaufgaben. Um zwölf (gehen) ich zu Bett.

Übung 11. Schreiben Sie einen Brief an Peter, wo Sie Ihren Arbeitstag mit Hilfe folgender Fragen beschreiben:

  1. Um wieviel Uhr stehen Sie auf?

  2. Machen Sie Morgengymnastik?

  3. Was essen und trinken Sie zum Frühstück?

  4. Lesen Sie beim Früstück eine Zeitung oder hören Sie das Radio?

  5. Wann verlassen Sie ihre Wohnung/ihr Haus?

  6. Wie fahren/ gehen Sie zur Uni?

  7. Um wieviel Uhr beginnt ihr Unterricht?

  8. Wieviel Doppelstunden haben Sie täglich?

  9. Um wieviel Uhr sind Sie frei?

  10. Essen Sie zu Mittag an der Universität?

  11. Besuchen Sie nach dem Unterricht den Lesesaal?

  12. Gehen Sie zu einem Sportklub?

  13. Treffen Sie sich mit ihren Freunden?

  14. Um wieviel Uhr kommen Sie nach Hause?

  15. Wann erfüllen Sie Ihre Hausaufgaben?

  16. Um wieviel Uhr essen Sie zu Abend?

  17. Was machen Sie in der Freizeit?

  18. Helfen Sie Ihren Eltern?

  19. Gehen Sie aus?

  20. Um wieviel Uhr gehen Sie zu Bett?

Übung 12. Arbeiten Sie in Paaren. Erzählen Sie über Lena und Alex mit Hilfe von folgenden Informationen:

Lena

Alter: 14 Jahre

Größe: 1 Meter 60

Gewicht: 49 Kilogramm

Haarfarbe: dunkelblond

Interessen: Sport, Musik,

Computer („besonders

mailen“)

Lieblingsessen: Nudeln,

Backfisch

Was sie nicht mag: Eier

Lieblingsfächer: Sport,

Englisch, Mathematik,

Deutsch

Hassfächer: keins

Lektüre: Jugendbücher

(Erlebnis- und Lebensberichte)

Alex

Alter: 14 Jahre

Größe: 1 Meter 72

Gewicht: 60 Kilogramm

Haarfarbe: blond

Interessen: Computer,

Fahrrad fahren, schwimmen

Lieblingsessen:

Nudeln mit Tomatensoße

und Fleischwurst

Was er nicht mag:

Linsensuppe

Lieblingsfächer:

Mathematik, Geschichte

Hassfächer:

Im Moment noch keins!“

Lektüre: Herr der Ringe,

japanische Comics

Übung 13.

a) Sehen Sie sich diese Photos der berühmten Frauen. Lesen Sie dann den Text und erraten Sie die Persöhnlichkeit, um welche es sich in diesem Text handelt.

Abbildung 5.

Claudia Schiffer Heidi Klum Cindy Crawford

Sie wurde am 25. August 1970 als ältestes von vier Kindern des Rechtsanwalts Heinz _________ und seiner Frau Gudrun in Rheinberg bei Düsseldorf geboren. Aufgewachsen ist sie bei ihren Eltern, wo sie eine behütete Kindheit verbrachte. In ihrer Freizeit spielte sie Tennis und Klavier und erhielt seit ihrer Kindheit Ballettunterricht. Später besuchte sie das Gymnasium. 1987 besuchte sie mit einer Freundin die Düsseldorfer Diskothek "Checkers". Hier wurde sie von einem Fotografen entdeckt, der sie nach Paris einlud.

Nach erstem Zögern und Absprachen mit den Eltern stimmte sie zu und die ersten Probeaufnahmen entstanden. Nach wenigen Wochen wurde __________ von der Zeitschrift "Elle" erneut für eine Foto-Strecke nach Paris eingeladen und erhielt damit ihren ersten professionellen Auftrag. Sie beendete die Schule und zog nach Paris. Die folgenden Aufträge stärkten ihre Popularität.

Für eine große Werbekampagne des amerikanischen Mode-Labels "GUESS" wurde sie unter zahlreichen Top-Models als das Gesicht der "Guess Jeans"-Kampagne gewählt. Bilder von ihr waren nun auf Plakaten, in Zeitungen und den bedeutendsten Lifestyle Magazinen der Mode-Branche zu sehen.

Nachdem auch erste Bilder für die Ausgabe der englischen "Vogue" entstanden, verzauberte sie den Modeschöpfer und Chef-Couturier des Pariser Modehauses Coco Chanel,Karl Lagerfeldauf Anhieb. Lagerfeld sah in ihr die zweiteBrigitte Bardotund machte sie 1988 zumHausmannequin von Chanel. 1990 war sie erstmals auf dem Titelblatt der "Vogue" zu sehen.

Darauf avancierte sie bereits 1991 zum teuersten Fotomodell der Welt. Zugleich wurde sie zur Mitbegründerin einer neuen Fotomodellgeneration, bei der Models zu gefeierten Weltstars aufstiegen. Große Mode-Designer konnten es sich nicht mehr leisten, nicht mindestens zwei Mannequins ihrer Klasse für ihre Schauen zu buchen. Ab Mitte der 1990-er lag ihr Jahreseinkommen bei rund zehn Millionen US$.

Das Magazin "Der Spiegel" berichtete Ende der 1990er Jahre von einem Jahreseinkommen von rund 30 Millionen Mark. Im März 1994 verlobte sie sich mit dem amerikanischen Magie-Künstler David Copperfield, der durch seine spektakulären Shows zu den reichsten Entertainern der Welt zählt. Zahlreiche Gerüchte kursierten in der Öffentlichkeit, die Verbindung wäre nur eine PR-Kampagne.

Im Jahr 1995 veröffentlichte sie das Video "Perfectly Fit 1+2", in dem sie Einblicke in ihr Trainingsprogramm gab. Für den Otto Versand entwarf die 1,78m große ____________ 1997 eine eigene Sommerkollektion. Ein exklusiver Bildband mit dem Titel "____________ ganz privat" folgte, in dem sie eine bebilderte Übersicht ihrer Karriere dokumentiert.

Am 25. Mai 2002 heiratete _____________ in der St. George Church im englischen Dorf Shimpling (Suffolk) den britischen Filmproduzenten Matthew Vaughn. Die Feierlichkeiten, zu denen rund 300 Gäste aus Wirtschaft und Medien geladen waren, fanden auf dem nahe gelegenen Landsitz Coldham Hall statt. Am 30. Januar 2003 brachte sie ihren ersten Sohn, Caspar, in London per Kaiserschnitt zur Welt. Ihr zweites Kind, Tochter Clementine, bekam sie am 11. November 2004 ebenfalls in London.

Im Jahr 2003 wirkte sie in einer kleinen Rolle in dem Film "Tatsächlich … Liebe" mit. Neben vielen Show-Größen nahm sie auch an dem von Sir Bob Geldof initiierten Live 8 Festival teil. Weltweit verfolgten fast 2 Milliarden Menschen das gigantische Spektakel am 2. Juli 2005, das für den Schuldenerlass der ärmsten Länder Afrikas kämpfte. 2006 wurde sie mit dem "Women's World Award – World Style Award" ausgezeichnet.

Sie lebt mit ihrer Familie die meiste Zeit in ihrem Appartement in London oder in ihrem Haus auf Mallorca

b) Lesen Sie den Text noch einmal und füllen Sie folgende Tabelle aus:

Tabelle 2.

Daten

Ereignisse

25.08.1970

1987

1988

1990

1991

März 1994

1995

1997

25.05.2002

30.01.2003

11.11.2004

2003

2006

c) Schreiben Sie mit den Wörtern und lesen Sie vor alle diese Daten:

z.B.: 1987 – neunzehnhundertsiebenundachtzig

Dazu wiederholen Sie die Zahlen: