Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Горшкова Нем.яз.Практикум

.pdf
Скачиваний:
42
Добавлен:
17.05.2015
Размер:
446.99 Кб
Скачать

Im Jahr 2006 starben 5094 Menschen im Straßenverkehr; diese Zahl der Verkehrstoten sinkt jedoch stetig. Um die Gefahren und Belastungen des Straßenverkehrs zu reduzieren, wurden in vielen deutschen Städten Fußgängerzonen, verkehrsberuhigte Zonen und Tempo-30-Zonen eingerichtet.

Wörter zum Text:

gepflastert – мощеный

ablösen (löste ab, abgelöst) – сменить

das Bundesfernstraßennetz – федеральная дорожная сеть

überörtlich – между городами

die Landstrassen – дороги, принадлежащие землям ФРГ

die Kreisstrassen – улицы, составляющие часть дорог местного значения

die Gemeindeverbindungsstrassen – дороги в подчинении общин, местных орга-

нов власти

Text 4. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.

ICE

Der Intercity-Express (Kurzform: ICE) ist die schnellste und komfortabelste Zugkategorie der Deutschen Bahn AG. In Österreich und der Schweiz lautet die Schreibweise – InterCityExpress, die ehemals auch in Deutschland verwendet wurde. Der Intercity-Express gilt als das Flaggschiff der Deutschen Bahn AG. Er bedient annähernd 180 ICEBahnhöfe in Deutschland und sechs Nachbarländern (Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande und Dänemark).

Ebenfalls als „ICE“ werden rund 260 verkehrende HochgeschwindigkeitsTriebzüge bezeichnet, von denen rund 60 Triebzüge ins Ausland verkehren. Sie erreichen im Fahrgastbetrieb Höchstgeschwindigkeit zwischen 200 und 320 km/h und haben seit 1991 über eine Milliarde Kilometer zurückgelegt. (Stand: März 2008)

Aktuell. 70,5 Millionen Reisende waren 2007 im ICE unterwegs. Das entspricht 55 Prozent der Reisenden im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Die Züge erbrachten dabei, mit 21,9 Milliarden Personenkilometern, 64 % der Verkehrsleistung des Unternehmens. Seit 1991 nutzten etwa 550 Millionen Fahrgäste den ICE. Die Marke „ICE“ ist eine der erfolgreichsten Deutschlands.

Mit der Einführung des ICE sank die Reisezeit beispielsweise zwischen Hamburg und Frankfurt am Main um 62 Minuten, zwischen Hamburg und Stuttgart – unter Nutzung beider Neubaustrecken – ging die Reisezeit sogar um 115 Minuten zurück.

Besonderheiten. Eines der neuen Komfortmerkmale ist das Audiomodul, das in die Armlehnen integriert ist. Die Wagenbreite wurde um 20 cm vergrößert, der Sitzabstand um rund 8 cm angehoben, die Zahl der Sitzplätze in den Wagen der zweiten Klasse bei gleicher Länge von 88 auf 66 reduziert. Es sind die breitesten Personenwagen, die jemals im Dienst der DB standen. Die Rückenlehne war ebenso stufenlos verstellbar wie das Sitzund das Kopfkissen. Weitere Komfortmerkmale waren ein besonders breiter Einstieg, breite Mittelgänge, automatisch öffnende Innensowie per

53

Knopfdruck öffnende Außentüren. Zu den weiteren Komfortmerkmalen zählten eine Klimaanlage mit indirekter Belüftung, Garderoben, Schließfächer, Telefonzellen in der ersten und zweiten Klasse, ein Audiosystem mit acht Kanälen an allen Plätzen sowie Videobildschirme an manchen Plätzen beider Klassen. Ein Fahrgastinformationssystem auf Bildschirmtext-Basis informiert unter anderem über Fahrgeschwindigkeit, Zwischenhalte und Angebote der Bahn.

Wörter zum Thema:

erbringen (erbrachte, erbracht) – давать (экономический эффект)

zurückgehen (ging zurück, zurückgegangen) – падать, снизиться die Armlehne – подлокотник

der Sitzabstand – сиденье

in Dienst stehen – находиться на службе die Rückenlehne – спинка сиденья

Text 5.

Die Magnetschwebebahn Transrapid

Die Magnetschwebebahn Transrapid gilt seit vielen Jahren als Verkehrsmittel der Zukunft. Bisher gibt es weltweit jedoch nur eine einzige Strecke, die kommerziell genutzt wird - die gut 30 Kilometer lange Verbindung aus einem Außenbezirk der chinesischen Millionenstadt Shanghai zum Flughafen Pudong.

In Deutschland waren in der Vergangenheit mehrere Trassen im Gespräch, darunter eine Strecke durchs Ruhrgebiet und eine Verbindung Hamburg-Berlin. Alle wurden verworfen. Konkrete Planungen gibt es nun für die umstrittene Trasse zum

Münchner

Flughafen

(Kosten:

rund

1,85

Milliarden

Euro).

Der Transrapid hat

keine Räder,

Achsen und Oberleitungen, sondern schwebt

dank eines elektromagnetischen Trage-, Führund Antriebssystems. Das Prinzip beruht auf den anziehenden Kräften zwischen den im Fahrzeug angeordneten Elektromagneten und den so genannten Reaktionsschienen, die beidseitig unter dem Fahrweg angebracht sind. Magnete halten das Fahrzeug auch in der Spur.

Seit Anfang der 1980er Jahre wird der von einem deutschen Konsortium entwickelte Transrapid in Niedersachsen auf einer Versuchsstrecke im emsländischen Lathen getestet. Dort ereignete sich vor einem Jahr ein verheerender Unfall, bei dem 23 Menschen ums Leben kamen. Seither ruht der Betrieb. Für das Nachfolgemodell des verunglückten Zugs gibt es bislang keine Betriebsgenehmigung.

ICE

InterCityExpress, скоростной поезд повышенной комфортности.

IC

InterCity, удобные поезда, соединяющие между собой все крупнейшие

 

города Германии.

EC

EuroCity, поезда европейского железнодорожного сообщения.

 

54

IR

InterRegio, современные поезда, соединяющие между собой крупные го-

 

рода, региональные центры и места отдыха в Германии

DSchnellzug, дневные и ночные поезда дальнего международного следования. В ночное время взимается сбор за бронирование мест в спальном и купированном вагонах.

THA

THALYS, сверхскоростной поезд на участке Дюссельдорф/Кельн – Па-

 

риж. Особая система тарифов. Обязательное бронирование места.

CIS

CISALPINO, поезд, следующий на участках из/в Италию. Дополнитель-

 

ный сбор включает обязательное бронирование места

NZ

DB NachtZug, поезда, курсирующие ежедневно на 14 направлениях. Со-

 

временные или модернизированные спальные и купированные вагоны, а

 

также вагоны с сидячими местами, вагон - бистро или вагон-ресторан.

 

Бронирование мест обязательно. Как правило, такие поезда следуют без

 

остановок между полуночью и 5:30 утра.

EN

EuroNight, ночные поезда международного стандарта. Дополнительный

 

сбор за бронирование мест в спальном и купированном вагоне.

CNL

CityNightLine, ежедневные поезда на участке Дортмунд - Франк-

 

фурт/Майн - Вена, Цюрих - Гамбург, Берлин - Цюрих, Дрезден - Цюрих.

 

Стоимость билета включает сбор за бронирование места.

MET

Metropolitan Express Train, бизнес-поезд, быстрее всего соединяющий

 

Кельн и Гамбург (с остановками в Дюссельдорфе и Эссене). Особая та-

 

рификация стоимости, включающей различные дополнительные услуги.

 

Обязательное бронирование места.

RE

RegionalExpress, предлагает ежедневное железнодорожное сообщение

 

между регионами Германии, а также стыковки к поездам дальнего следо-

 

вания и городским электричкам (S-Bahn)

RB

RegionalBahn, соединяет между собой все станции отдельных регионов,

 

а также связывает регионы с центральными областями Германии. Обес-

 

печивает стыковки с RegionalExpress

 

DIE MECHANISCHE FÄKULTÄT

 

55

Wortschatz zum Thema:

1.die Fachrichtung – специализация, профиль

2.die Wagenausbesserung – ремонт вагонов

3.die Festigkeitslehre – сопромат

4.die Mastereien – мастерские

5.der Lehrstuhl – кафедра

6.sich befassen mit + D. – заниматься чем-либо

7.das Bahnbetriebswerk – депо

8.das Verkehrswesen – транспорт

9.vielfältig – многообразный, разносторонний

10.ausbilden (bildete aus, ausgebildet) – готовить, обучать специалистов

Grundtext

Ich studiere an der mechanischen Fakultät der Uraler Staatlichen Universität für Verkehrswesen. Die Fakultät wurde im Jahre 1971 gegründet. Zur Zeit bildet die Fakultät Fachleute in 3 Fachrichtungen aus. Das sind: Wagenbau; Management des Ausbesserungsprozesse und Mechatronik.

Das Studium an der Fakultät dauert 5 Jahre. Der Lehrprozess besteht aus Vorlesungen, Seminaren, Laborarbeiten und Praktikum. Die Studenten studieren verschiedene allgemein bildende und spezielle Fächer. Das sind höhere Mathematik, theoretische Mechanik, Physik, darstellende Geometrie, Elektrotechnik, Festigkeitslehre, Maschinenteile, Grundlagen der Automatik und viele andere. Im dritten Studienjahr haben die Studenten Betriebspraktikum. Sie arbeiten in Wagendepots, Wagenausbesserungswerken und Mastereien.

Die mechanische Fakultät verfügt über eine Reihe von Lehrstühlen. Der führende Lehrstuhl der Fakultät ist der Lehrstuhl für Wagen und Wagenwirtschaft. Hier arbeiten hochqualifizierte Fachleute, die wissenschaftliche Arbeit der Studenten leiten. Sie befassen sich zusammen mit den Studenten mit Untersuchungen für die Eisenbahn. Sie schaffen neue Geräte und Anlagen, die einen hohen Nutzeffekt bringen.

Die wichtigste Etappe des Hochschulstudiums ist mit dem Diplomprojekt verbunden. Die künftigen Ingenieure entwickeln Wagenkonstruktionen, projektieren neue Bahnbetriebswerke und Ausbesserungswerke, schaffen Mechanismen und Automate für Wagenbetrieb und Wagenreparatur.

Die Absolventen dieser Fachrichtungen arbeiten auf allen Gebieten des Verkehrswesens (im Eisenbahn-, Flugzeug-, Automobiltransport), in verschiedenen Industriewerken und Forschungsinstituten.

Das Fach „Wagen“ ist vielfältig und interessant. Der Ingenieur dieser Fachrichtung ist hochqualifizierter Konstrukteur und Technologe, Mechaniker und Elektriker und selbstverständlich, Organisator des Betriebs.

Übung 1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.

56

1.Wann wurde die mechanische Fakultät gegründet?

2.Wieviel und welche Fachrichtungen hat die Fakultät?

3.Wie lange dauert das Studium an der Universität?

4.Woraus besteht der Lehrprozess?

5.Was studieren die Studenten?

6.Wo arbeiten die Studenten während des Betriebspraktikums?

7.Wie heißt der führende Lehrstuhl der Fakultät?

8.Was entwickeln und projektieren die künftigen Ingenieure in ihren Diplomarbeiten?

9.Warum ist das Fach „Wagen“ vielfältig und interessant?

Übung 2. Übersetzen Sie ins Deutsche.

общеобразовательный, начертательная геометрия, сопромат, теоретическая механика, вагоноремонтный завод, производственная практика, ведущая кафедра, исследования, специализация, депо, исследовательский институт.

Zusätzliche Texte zum Thema „ Mechanische Fakultät“

Text 1. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.

Die Einteilung der Eisenbahnwagen

Die Eisenbahnwagen werden nach dem Verwendungszweck, den Betriebsverhältnissen, der Spurweite und der Bauart des Laufwerks eingeteilt. Nach dem Verwendungszweck unterscheidet man Güterund Personenwagen, nach den Betriebsverhältnissen – Wagen für den Streckendienst und Wagen für die Industriebahnen. Nach der Spurweite werden alle Wagen in Normalspur-, Schmalspur-, und Breitspurwagen eingeteilt. Nach der Bauart des Laufwerks unterscheidet man zweiachsige Wagen (ohne Drehgestell) und vier-, sechs-. acht-, und mehrachsige Wagen (Drehgestellwagen).

Der Güterwagenpark einer Eisenbahn verfügt über gedeckte Güterwagen, offene Güterwagen, Flachwagen, Kesselwagen, Kühlwagen und Spezialwagen. Gedeckte Güterwagen dienen zur Beförderung von nässeempfindlichen Stückoder Schüttgütern, wertvollen Stückgütern, Getreide, Vieh, Geflügel. Offene Güterwagen sind für den Transport von nässeunempfindlichen Schüttgütern im Einsatz, z.B. Steinkohle, Koks, Erz. Flachwagen dienen zur Beförderung von nässeunempfindlichen Schüttgütern oder sperrigen Langgütern, z.B. Bauholz, Walzgut; Maschinen.

Für den Transport von Flüssigkeiten oder staubförmigen Gütern (Milch, Erdöl, Säure, Benzin, Zement, Kalk) werden Kesselwagen eingesetzt. In Kühlwagen werden leichverderbliche Güter (Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse) transportiert.

Die wichtigsten technischen Daten der Wagen sind: Spurweite, Achsstand, Achslast, Achszahl, Länge über Puffer, Ladelänge, Ladebreite, Ladevolumen, Lade-

57

gewicht, nutzbarer Laderaum, Türbreite, Tüthöhe, Eigenmasse, Höchstgeschwindigkeit, Behälterdurchmesser, Behälterlänge, Fußbodenhöhe über Schienenoberkante, Tragfähigkeit.

Text 2. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.

Reisezugwagen in Deutschland

Ein Reisezugwagen ist ein Eisenbahnwagen, der zum Einsatz im Personenfernverkehr vorgesehen ist. Heute sind Reisezugwagen meist mit zwei 2-achsigen Drehgestellen versehen. Die Inneneinrichtung war früher differenziert in bis zu vier Klassen, heute gibt es bei der Deutschen Bahn, bei den Schweizerischen Bundesbahnen und bei der Österreichischen Bundesbahn nur noch zwei Klassen.

Speziellere Waggontypen unter den Reisezugwagen sind:

-Personenwagen

-Liegewagen

-Schlafwagen

-Salonwagen

-Speisewagen

-Doppelstockwagen

-Gepäckwagen

-Bahnpostwagen

Ein Personenwagen ist ein Reisezugwagen, der ausschließlich der Beförderung von Personen dient. Einzige Ausnahmen sind die Mitnahme von Gepäck (Gepäckabteil) und Fahrrädern (Fahrradabteil).

Die meisten Personenwagen sind heute vierachsig. Es gibt verschiedene Typen, die Abteilwagen besitzen Abteile der Ersten und Zweiten Klasse. Die Dritte und Vierte Klasse ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgeschafft worden. Im Gegensatz zu Abteilwagen werden heute häufig in Personenwagen Großraumabteile verwendet, die sich über den ganzen Wagen ohne Trennwände erstrecken können (Großraumwagen).

Zu den Personenwagen zählen auch Doppelstockwagen.

Ein Liegewagen ist ein Reisezugwagen, der das Schlafen während der Reise ermöglicht. Im Unterschied zu Schlafwagen weisen Liegewagen eine höhere Kapazität bei weniger Komfort und Privatsphäre auf und sind daher zu geringeren Fahrpreisen zu benutzen.

Liegewagen bieten normalerweise neun bis elf Abteile mit je vier bis sechs Liegen an, die sich am Tag in Sitzbänke umwandeln bzw. wegklappen lassen, sowie ein Begleiterabteil. Darüber hinaus sind sie mit Toiletten und Waschräumen ausgestattet. Beim Liegewagenbegleiter sind Getränke und Frühstück erhältlich (bei einigen Zügen, darunter EuroNight der ÖBB, ist ein kleines Frühstück im Liegewagenzuschlag inkludiert). Ein Schlafwagen ist ein spezieller Eisenbahnwaggon, der im Nachtreisezug das Schlafen während der Fahrt ermöglicht. Vom Schlafwagen zu unterscheiden ist der Liegewagen.

58

Ein Schlafwagen hat Abteile für je 1 bis 4 (meistens 2 oder 3) Personen, teilweise können zwei Abteile miteinander verbunden werden. Die Betten können für den Tagesverkehr in Sitzplätze umgewandelt werden. In jedem Abteil ist eine Waschgelegenheit vorhanden, darüber hinaus hat ein Schlafwagen in den meisten Fällen einen Dienstraum ("Office") für den Schlafwagenschaffner sowie eine oder mehrere Toiletten und teilweise Duschen. In den Luxusabteilen einiger moderner Schlafwagen sind kleine Badezimmer mit eigenem WC und Dusche vorhanden.

Meistens ist im Schlafwagenzuschlag ein Frühstück inkludiert, das rechtzeitig vor dem Ausstieg ins Abteil gebracht wird.

Ein Salonwagen war ein spezieller Waggon, der nur in Luxuszügen vorhanden war, die lange Strecken zurücklegten (z.B. auf der Transsibirischen Eisenbahn oder beim Orient-Express). Er besaß bequeme Sessel, Bewirtung mit Tee, Kaffee, Wein oder Spirituosen und Rauchmöglichkeiten. Heute existieren Salonwagen nur noch in Sonderzügen.

Auch die in speziellen Zügen für Regierungen oder Herrscherhäuser eingestellten Waggons wurden wegen ihrer gehobenen Ausstattung als Salonwagen bezeichnet.

Ein Speisewagen ist ein Eisenbahnwagen, der eine Restauranteinrichtung und eine Küche enthält. Neben Vollspeisewagen gibt es Halbspeisewagen, die außerdem normale Sitzplätze enthalten.

Ein Doppelstockwagen ist ein Eisenbahn-Wagen mit Sitzplätzen in 2 übereinander liegenden Ebenen, die mit Treppen verbunden sind. Der Einund Ausstieg liegt meist auf einer Zwischenebene. Doppelstockwagen haben den Vorteil einer höheren Passagierkapazität, sie lassen auch die Nutzung kurzer Bahnsteige ohne Verlängerung zu.

Ein Gepäckwagen ist ein Eisenbahnwagen zur Beförderung von Reisegepäck. Er enthält einen oder mehrere Gepäckräume mit großen Ladetüren (beispielsweise Schiebetüren, Falttüren oder Rollläden) sowie meistens ein Dienstabteil für das Zugpersonal. Viele Gepäckwagen sind mit einem Seitengang ausgestattet, so dass sie auch inmitten eines Zuges laufen können.

Beim klassischen Gepäcktransport wird das Reisegepäck am Gepäckschalter in einem Bahnhof eingeliefert, vom Personal verladen und kann an einem anderen Bahnhof wieder am Gepäckschalter abgeholt werden. Dieser Dienst wird von vielen Bahnen nicht mehr angeboten; in der Schweiz ist er noch zu finden.

Das Gepäck kann auch vom Reisenden verladen werden; beim Fahrradtransport ist dies überwiegend der Fall.

Es gibt auch Halbgepäckwagen, die auch andere Bereiche aufweisen (zum Beispiel Sitze für Reisende). Insbesondere in Triebwagen steht meist weniger als ein Wagen für das Reisegepäck zur Verfügung. Moderne Nahverkehrsfahrzeuge sind häufig mit einem Mehrzweckbereich ausgestattet, in dem Fahrräder, Kinderwagen, sonstige Traglasten sowie Reisende in Rollstühlen untergebracht werden können.

Überwiegend werden Gepäckwagen in Reisezügen eingesetzt, es gab aber auch die Gepäckbeförderung in gesonderten Zügen (über Nacht) sowie GüterzugGepäckwagen, in denen das Begleitpersonal von Güterzügen mitfuhr.

59

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts liefen Gepäckwagen aus Sicherheitsgründen meistens direkt hinter der Lokomotive, heute sind sie in der Regel an Zugspitze oder Zugschluss eingereiht, es gibt aber auch Züge mit Gepäckwagen in der Mitte.

Ein Bahnpostwagen ist ein Eisenbahnwagen zur Beförderung von Postsendungen. Neben der reinen Transportaufgabe wurden früher in den Postwagen die Postsendungen manuell sortiert, diese Aufgabe wurde heute von automatischen Sortieranlagen übernommen.

Es gibt auch Postabteile als Bestandteil von Gepäckwagen oder Triebwagen. Bahnpostwagen werden entweder in Reisezüge eingestellt oder bilden eigene

Postzüge.

Bahnpostwagen waren Teil des deutschen Postsystems. Zur schnelleren Beförderung wurde Überland-Post nur grob nach Richtung vorsortiert und in Säcken zu Bahnpostämtern gebracht, die sie an die Bahnpostwagen weitergaben, die an Reisezüge angehängt wurden. In jedem sortierten bis zu 12 Postbeamte die Briefe und Zeitungen nach Orten. Die Säcke mit der jeweiligen Ortspost wurden dann beim Halt an diesen Orten ausgeladen zur ortsinternen Weiterleitung. Um 1914 waren insgesamt 2400 Bahnpostwagen in Deutschland im Einsatz.

Bei der britischen Eisenbahn hatten die für die Post vorgesehenen Wagen an Nonstop-Fernzügen Vorrichtungen zur Aufnahme von Postsäcken während der Fahrt.

Wörter zum Text:

abschaffen (schaffte ab, abgeschafft) – отменить, упразднить das Großraumabteil – купе с большой площадью

der Großraumwagen – вагон с общим салоном die Privatsphäre – сфера личного пространства

wegklappen (klappte weg, weggeklappt) – откидывать inkludiert sein –включено

die Waschgelegenheit – возможность вымыться

der Schlafwagenzuschlag – доплата за спальный вагон die Bewirtung – угощение

die Zwischenebene – промежуточный уровень die Schiebetür – раздвижная дверь

die Falttür – складывающаяся дверь die Rollläden – откатная дверь

verladen (verlud, verladen) – грузить, загружать der Mehrzweckbereich – универсальная зона die Traglasten – переносимые грузы, вещи die Überland-Post – междугородная почта

der Sack (die Säcke) – мешок

der Nonstop-Fernzug – поезд, следующий без остановок die Vorrichtung – устройство, приспособление, механизм

60

Die Elektrotechnische Fakultät

Wortschatz zum Thema:

1.ausbilden (bildete aus, ausgebildet) – готовить, выпускать специалистов

2.der Fachmann (die Fachleute) – специалист

3.die Fachrichtung – специализация, профиль

4.der Informationsschutz – защита информации

5.die Gewährleistung – обеспечение, гарантия

6.die Masterei – мастерская, дистанция пути

7.Signalund Fernmeldetechnik – техника сигнализации и связи

8.die Fernsteuerung – дистанционное управление

9.das Fernsprechamt – телефонная станция

10.die Funkverbindung – радиосвязь

Grundtext

Ich studiere an der elektrotechnischen Fakultät der Uraler Staatlichen Universität für Verkehrswesen. Das ist eine der ältesten Fakultäten unserer Universität. Sie wurde im Jahre 1956 gegründet. Zur Zeit bildet die Fakultät Fachleute in drei Fachrichtungen aus. Das sind:

1.Automatik, Telemechanik und Fernmeldewesen im Eisenbahntransport.

2.Informationssysteme und Informationstechnologien.

3.Organisation und Technologie des Informationsschutzes.

Erste Fachrichtung hat drei Spezialisierungen: Automatik und Telemechanik, Systeme der Informationsübergabe und Mikroprozessorsysteme für die Gewährleistung der Sicherheit des Zugverkehrs. Das Studium dauert 5 Jahre. Die Studenten der elektrotechnischen Fakultät studieren verschiedene allgemein bildende und spezielle Fächer, darunter: höhere Mathematik, theoretische Mechanik, Grundlagen der Elektrotechnik, Physik, Rechentechnik und viele andere.

Der Lehrprozess besteht aus Vorlesungen, Seminaren und Laborarbeiten. Im dritten Studienjahr haben die Studenten ein Betriebspraktikum. Sie arbeiten auf den Bahnhöfen im Dispatcherdienst, in Relaisstellwerken und Fernmeldemastereien. Während des Studiums schreiben und verteidigen die Studenten dieser Fachrichtungen Kursusprojekte in verschiedenen Fächern. Sie befassen sich mit Projektierung und Betrieb von Anlagen der Funkverbindung, Signalund Fernmeldetechnik. Das Studium an dieser Fakultät ist nicht leicht aber interessant. Die wichtigste Form des akademischen Unterrichts ist die Vorlesung. Sie bildet die Grundlage für das Selbststudium der Studenten. Eine große Anzahl von Laboratorien und Computerräumen gestattet eine interessante und praxisnahe Ausbildung.

Das Studium an der Universität wird mit der Diplomprojektierung beendet. Unter Leitung von erfahrenen Pädagogen entwickeln die zukünftigen Ingenieure neue Anlagen für die Fernsteuerung von Strecken, Bahnhöfen, projektieren Mechanismen für die Gewährleistung der Sicherheit des Zugverkehrs.

61

Die Fachrichtungen „Organisation und Technologie des Informationsschutzes“ und „Informationssysteme und Informationstechnologien“ sind ganz neu und modern. Die Absolventen dieser Fachrichtungen besitzen tiefe Kenntnisse auf dem Gebiet des Informationsschutzes. Sie können nicht nur an der Eisenbahn arbeiten, sondern auch in anderen Zweigen und Betrieben der Wirtschaft. Der Arbeitsbereich der Ingenieure dieser Fachrichtung ist groß, mannigfaltig und interessant. Sie arbeiten in den Signalund Fernmeldemastereien, in Rechenzentren, auf den Bahnhöfen, in Forschungsinstituten und in Fernsprechämtern.

Übung 1. Beantworten Sie die Fragen zum Text.

1.Wann wurde die elektrotechnische Fakultät gegründet?

2.Wieviel und welche Fachrichtungen gibt es an der Fakultät?

3.Wie lange dauert das Studium an der Universität?

4.Was studieren die Studenten dieser Fachrichtungen?

5.Wo arbeiten die Studenten der Fakultät während des Betriebspraktikums?

6.Was bildet die Grundlage für das Selbststudium?

7.Was entwickeln die zukünftigen Ingenieure?

8.Womit wird das Studium an der Universität beendet?

9.Wo können die Absolventen der Fakultät arbeiten?

Zusätzliche Texte zum Thema „Elektrotechnische Fakultät“

Text 1. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.

Mikrorechner statt Lokführer

Gibt es Grenzen für die Mikroelektronik selbst? Ist der Lokführer in der Zukunft ersetzbar? Zunächst ist festzustellen, dass die Mikroelektronik ohne Ausnahme in allen Verkehrsmitteln wie Schienenund Kraftfahrzeugen, Hochseeund Binnenschiffen sowie Flugzeugen nutzbar ist und genutzt ist. Bei der Eisenbahn ist die Entwicklung auf einem fortgeschrittenen Niveau – aber das hängt mit ihrer volkswirtschaftlichen Priorität zusammen. Ist ein Lokführer durch eine Mikrorechnersteuerung ersetzbar? Frage ist aus technischer Sicht zu bejahen. Aus der Sicht der Gewährleistung der Sicherheit ist die vollautomatische Fahrzeugführung für Massenverkehrmittel auch international umstritten. Der Mikrorechner soll den Fahrer von Massenverkehrmitteln nicht ersetzen sondern ihn entlasten und seine Fähigkeiten erweitern. Das betrifft z.B. das Wählen energiesparender Fahrtverläufe und Fahrrouten. Das gilt sowohl für die Eisenbahn, als auch für die Luftfahrt und Schifffahrt.

Wörter zum Text:

62