Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Горшкова Нем.яз.Практикум

.pdf
Скачиваний:
42
Добавлен:
17.05.2015
Размер:
446.99 Кб
Скачать

ersetzbar – заменимый das Niveau – уровень

bejahen – ответить утвердительно umstreiten (umstritt, umstritten) – оспорить energiesparend – энергосберегающий

Text 2. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.

Freud und Leid mit dem Computer

Der Computer hat seinen Siegeszug rund um die Welt angetreten. Die Computerindustrie steigert von Jahr zu Jahr ihre Umsätze. Die Schnelligkeit und die Sicherheit, mit der die elektronischen Rechner auch die schwierigsten Aufgaben bewältigen, machen den Computer auf allen Gebieten der menschlichen Tätigkeit unentbehrlich. Rechenoperationen, für die ein menschliches Gehirn Tage oder sogar Wochen benötigte, erledigt der Computer in wenigen Minuten. In vielen Ländern wurde der Umgang mit Computern als Unterrichtsfach in den Schulen eingeführt.

Es hat ein neues Zeitalter begonnen, das den Menschen von Routinearbeiten entlastet. Die so genannte Freizeit kann somit für kreative Tätigkeit genutzt werden.

Aber Kritiker sind der Meinung, dass die neue Technik auch große Gefahren mit sich bringt. Die größte Sorge ist, dass die Menschen eines Tages nicht mehr den Computer beherrschen werden, sondern dass der Computer den Menschen beherrscht.

Wörter zum Text:

der Siegeszug – победное шествие der Umsatz – оборот, объем unentbehrlich – неотъемлемый das Gehirn – мозг

das Zeitalter – эпоха, век beherrschen – овладеть, покорить

Text 3. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.

Mikroelektronik im Verkehrswesen

Mikrorechner verkaufen Fahrkarten, steuern den Rangierbetrieb und bedienen Gleisbremsen; Züge der Berliner S-Bahn fahren mit Bordrechnern, wie früher nur Raumschiffe; Transportroboter bewegen sich ohne Fahrer vollkommen sicher auf einem Güterbahnhof; Berge von Papieren, mit denen bisher der Güterverkehr organisiert wurde, wurden durch ein handliches Datendialoggerät ersetzt. Viele Beispiele für den Einsatz der Mikroelektronik gibt es schon heute auch im Verkehrswesen.

63

Die Elektromechanische Fakultät

Wortschatz zum Thema:

1.bedingt sein durch – быть обусловленным чем-либо

2.die Fachrichtung – специальность, профиль

3.das Triebfahrzeug – единица подвижного состава

4.die Steuerung – управление

5.die Energieversorgungsanlage – устройства энергоснабжения

6.das Bahnbetriebswerk – локомотивное депо

7.die Fernleitung – линия дальней передачи

8.der Betrieb – эксплуатация

9.das Unterwerk – подстанция

10.die Leistung – мощность

11.unter Fahrdraht – электрифицированный

Grundtext

Ich studiere an der elektromechanischen Fakultät an der Uraler Staatlichen U- niversität für Eisenbahntransportwesen. Unsere Fakultät wurde als erste im Jahre 1956 gegründet. Die Gründung der Fakultät war durch zunehmende Elektrifizierung von Eisenbahnen in Uraler Region und Entwicklung von elektrischen Triebfahrzeugen bedingt.

Zur Zeit bildet die Fakultät Fachleute in drei Fachrichtungen aus:

1.Systeme der Energieversorgung von Eisenbahnen

2.Elektrische Triebfahrzeuge

3.Organisation und Sicherheit des Verkehrs.

Den Unterricht erteilen erfahrene Pädagogen. Sie halten Vorlesungen und leiten Praktikum. Die wichtigste Form des akademischen Unterrichts ist die Vorlesung. Sie bildet die Grundlage für das Selbststudium der Studenten. Eine große Anzahl von Laboratorien und Computerräume gestattet eine interessante und praxisnahe Ausbildung. Das Studium an der Universität wird mit der Diplomprojektierung beendet. Unter Leitung von erfahrenen Pädagogen entwickeln die zukünftigen Ingenieure neue Geräte und Anlagen für die Eisenbahn.

Die Studenten der Fachrichtung „Systeme der Energieversorgung“ erlernen Automatisierung und Steuerung der Energieversorgungsanlagen, Montage und Betrieb der elektrotechnischen Ausrüstung für elektrifizierte Eisenbahnen. Wir studieren folgende Fächer: elektrische Maschinen, Automatisierungssystem der Energieversorgung, Zuverlässigkeit und Instandhaltung der Anlagen der Energieversorgung und viele andere. Im dritten und vierten Studienjahr haben die Studenten technologisches und Betriebspraktikum an Stellen ihrer zukünftigen Arbeit. Die berufspraktische Ausbildung dient der engen Verbindung von Studium und Praxis. Elektrische Eisenbahnen erhalten Energie von den Kraftwerken. Über Transformatoren wird diese E- nergie den Fernleitungen zugeführt und von dort an die Unterwerke verteilt. Zwei Drittel der Eisenbahnen sind jetzt unter Fahrdraht.

64

Die Studenten der Fachrichtung „Elektrische Triebfahrzeuge“ studieren folgende Fächer: elektrische Maschinen, automatische Bremsen, mechanischer Teil der Lokomotive, Steuerungssysteme der elektrischen Triebfahrzeuge und andere. In Laboratorien für Gleichund Wechselstrom erhalten die Studenten die Ausrüstung von Gleichund Wechselstromlokomotiven. In Russland ist eine beschleunigte Elektrifizierung der stark belasteten Strecken vorgesehen. Dazu sind auch hoch qualifizierte Kader nötig.

Die Absolventen beider Fachrichtungen arbeiten in Bahnbetriebswerken, Lokomotivausbesserungswerken, wissenschaftlichen Forschungsinstituten und Verkehrshochschulen. Aber der Arbeitsbereich der Ingenieure dieser Fachrichtung ist groß, mannigfaltig und interessant. Sie können nicht nur an der Eisenbahn arbeiten, sondern auch in anderen Zweigen und Betrieben der Wirtschaft.

Übung 1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.

1.An welcher Fakultät studieren Sie?

2.Wodurch war die Gründung der Fakultät bedingt?

3.In welchen Fachrichtungen bildet die Fakultät Fachleute aus?

4.Wie heißt Ihre Fachrichtung?

5.Welche Fächer studieren die Studenten?

6.Wo arbeiten die Absolventen Ihrer Fachrichtung?

Zusätzliche Texte zum Thema „Elektromechanische Fakultät“

Text 1. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.

Lokomotivgattungen

Als Lokomotive wird ein Transportmittel bezeichnet, das zum rollenden Material gehört und für das Ziehen der Züge oder einzelner Wagen auf den Schienen bestimmt wird. Die Lokomotiven werden in Dampf-, Diesel-, Elektround Gasturbinenlokomotiven eingeteilt.

Die Lokomotive war eine der genialsten Erfindungen der Welt. Sie hat eine große Rolle in der technischen Entwicklung in der ganzen Welt gespielt. Die Dampflokomotive des englischen Ingenieurs Georg Stephenson, seine berühmte „Rocket“ gilt als „Mutter“ von Tausenden Lokomotiven, die später entwickelt und gebaut worden sind. Im 19. Jahrhundert war die Dampflokomotive die einzige Zugförderungsart im Eisenbahnwesen. Die Dampflokomotiven wurden bis in die 30er Jahren hinein produziert.

Die erste sowjetische Diesellokomotive wurde 1924 nach dem Projekt von Professor Gakkel in Leningrad gebaut. Das war eine Lokomotive mit elektrischem Getriebe. Auf Grundlage dieser Lokomotive wurden drei Dieselloktypen entwickelt.

Die erste sowjetische Elektrolokomotive WL wurde 1932 gebaut. Dieser Typ wurde bis 1938 produziert und auf den ersten Strecken unseres Landes bei Moskau,

65

im Kaukasus, im Ural eingesetzt. Gegenwärtig setzt man die Arbeiten fort, um zuverlässige und wirtschaftliche Lokomotiven zu konstruieren.

Die Konstruktion solcher Lokomotiven ist aber nur ein Teil der Arbeit der russischen Lokomotivbauer und Eisenbahner. Die zweite Aufgabe besteht darin, den Betrieb und die Ausbesserung des rollenden Materials zu organisieren.

Wörter zum Text:

die Gattung – разновидность gilt als – считается

die Zugförderungsart – вид тяги

das Getriebe – привод, передача, механизм

Text 2. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.

Über die Elektrifizierung der Eisenbahnen

Die Elektrifizierung hat eine große Bedeutung nicht nur für die Entwicklung der Industrie, sondern auch für das Verkehrswesen. Die Anwendung der elektrischen Zugförderung gibt die Möglichkeit, die Fahrgeschwindigkeit der Züge bedeutend zu erhöhen, das Gewicht der Reiseund Güterzüge zu vergrößern und viele Arbeiten im Eisenbahnwesen zu mechanisieren. Je größer der Stand der Elektrifizierung ist, desto wirtschaftlicher sind die Produktion und der Transport.

Die Elektrifizierung der Eisenbahnlinien begann in unserem Lande im Jahre 1926. Heute besitzt Russland das größte elektrifizierte Streckennetz der Welt. Die Strecken werden sowohl mit dem Gleichstrom als auch mit dem Wechselstrom betrieben. Zur Zeit werden etwa 70% aller elektrifizierten Eisenbahnen der Welt mit dem Gleichstrom betrieben.

Auf den elektrifizierten Strecken werden die Züge mit Elektrolokomotiven gezogen. Die Elektrolokomotive ist ein Triebfahrzeug mit einem Elektromotor als Antriebsaggregat. Die Hauptteile der elektrischen Ausrüstung einer El-Lok sind: Stromabnehmer, Hauptschalter, Übertragungssteuerung, Leistungssteuerung und Fahrmotoren. In den Wechselstrom-Lokomotiven gibt es auch Gleichrichter, die für die Umwandlung des Wechselstromes im elektrischen Netz in den Gleichstrom für die Fahrmotoren dienen.

Wörter zum Text:

betreiben (betrieb, betrieben) – работать, эксплуатироваться das Antriebsaggregat – приводной, силовой агрегат

der Stromabnehmer – токоприёмник, токосъёмник der Hauptschalter – главный линейный выключатель die Übertragungssteuerung – регулирование передачи die Leistungssteuerung – регулирование мощности der Fahrmotor – тяговый двигатель

66

Text 3. Lesen und übersetzen Sie den Text mit dem Wörterbuch.

Erste Gas-Lokomotive in Russland geschaffen

In Russland hat die Erprobungsphase für die weltweit erste Gaslokomotive begonnen. Die im Woronesher Eisenbahnwerk hergestellte Lok arbeitet mit Flüssiggas. Karosserie und Chassis wurden vom Lokomotivtyp „ WL -15“ übernommen. Der Gasturbinenmotor NK-361 bringt eine Leistung von 11.000 PS (8,3 MW).

Die Leistung wird über Gleichund Wechselstrom an Zugkraftregulato- ren an den Achsen übertragen. Auf diese Weise kann eine Gaslok drei herkömmliche Loks auf schwierigen Streckenabschnitten ersetzen. Die 35,5 Tonnen Gasturbine hat einen Wirkungsgrad von 30 Prozent und wurde im „Kusnetzow - Wissenschafts-

-

und

Technikkomplex“

Samara

hergestellt.

 

Der Präsident der Russischen Eisenbahn AG, Wladimir Jakunin, teilte mit,

dass die Gasturbinenlok bereits 2008 eingesetzt werden soll. „Das Programm zur Herstellung von 270 Gasturbinenlok ist für einen Zeitraum von zehn Jahren gedacht“, erklärte der Generaldirektor des Kusnetzow-Komplexes, Dmitri Fedorenko.

Die Gasturbinenlok ist 1,5mal leistungsfähiger als eine moderne Dieseloder Elektrolok und kann Züge mit erhöhter Frachtlast schnell bewegen. Für die Nutzung muss allerdings ein gesamtes Infrastrukturnetz geschaffen werden: Werke zur Gaskondensierung, Gefahrgut-Containerplattformen, Methan-Zubringerzüge und spezielle „Tankstellen“.

Der Vize-Präsident der RZD, Wladimir Gapanowitsch, erklärte, dass etwa 200 Gasturbinenloks auf dem Gebiet der Nördlichen Eisenbahnen zwischen Perm und Workuta zum Einsatz kommen sollen, weitere 70 auf der Fernostinsel Sachalin. Das sind nur schwach elektrifizierte Gebiete, dafür gibt es dort jede Menge an Gasvorräten, die kondensiert werden können. Flüssiggas, das als Treibstoff verwendet wird, ist billiger als Dieseltreibstoff oder Elektroenergie. Es erlaubt somit fast die Halbierung der Betriebskosten. Außerdem betragen die Treibstoffausstöße der Gasturbinenlok gerade mal ein Zwanzigstel dessen, was ein Dieselmotor ausstößt. Demzufolge sind Gasturbinenloks auch ökologischer als traditionelle Lokomotiven.

Wörter zum Text:

der Zugkraftregulator – регулятор силы тяги herkömmlich – обычный, традиционный der Wirkungsgrad – КПД

die Frachtlast – вес (тоннаж поезда)

die Gefahrgut-Containerplattformen – платформа для перевозки контейнеров с опасным грузом

der Methan-Zubringerzug – поезд, состав для доставки метана der Treibstoffausstoß – выбросы от сгорания топлива

die Halbierung – половина, деление пополам

67

Die Baufakultät

Wortschatz zum Thema

1.Industrieund Zivilbauwesen – промышленноеигражданскоестроительство

2.der Lehrstuhl – кафедра

3.das Gleis – ж. д. путь

4.der Fachmann (die Fachleute, die Fachkraft) – специалист

5.den Anforderungen gerecht werden – отвечать требованиям

Ich studiere an der Uraler Staatlichen Universität für Verkehrswesen. Unsere Hochschule hat 6 Fakultäten des Direktstudiums. Eine von ihnen ist die Baufakultät, die seit dem Jahre 1964 existiert. Die Fakultät bildet Ingenieure für 3 Fachrichtungen aus:

1.Bauingenieur für Verkehr;

2.Bauingenieur für Industrieund Zivilbauwesen.

3.Ingenieur für Brückenund Tunnelbau

Für die Fachrichtung "Bauingenieur für Verkehr" hat die Fakultät einige Lehrstühle. Im Jahre 1964 wurde der erste Lehrstuhl für die Eisenbahn und den Eisenbahnbau gegründet. Heute ist das der Lehrstuhl für das Gleis und die Gleisunterhaltung. Der Lehrstuhl für die Voruntersuchung, Projektierung und den Bau der Eisenbahnlinien besteht seit 1967, und der Lehrstuhl für Geodäsie und Geologie seit 1968. Seit dem Jahre 1969 funktioniert als selbständige der Lehrstuhl für Bodenmechanik. In der Periode der Ausbildung arbeiten die Studenten dieser Fachrichtung die Kursusprojekte der Eisenbahnlinien und der Brücken aus.

Für die Fachrichtung "Bauingenieur für Industrieund Zivilbauwesen" hat die Fakultät folgende Lehrstühle. 1966 organisierte man den Lehrstuhl für Festigkeitslehre. Später wurde er in Lehrstuhl für Baumechanik umbenannt. 1977 wurde der Lehrstuhl für Baukonstruktionen gegründet. Der Lehrstuhl "Baukonstruktionen und Bauproduktion" leitet die Verteidigung der Diplomprojekte und hat dafür einige Computerzentren. Die Studenten arbeiten die Kursusprojekte des Wohnungsund Gesellschaftsbaus aus.

Das Studium an der Fakultät dauert 5 Jahre. Heutzutage lehren hier viele Professoren, Dozenten, Aspiranten und Lektoren. Die Baufakultät verfügt über moderne Hörsäle, Laboratorien und Seminarräume. Die Wissenschaftler der Fakultät arbeiten an komplexen Forschungsthemen, die für die Volkswirtschaft und für den Verkehr wichtig sind. Während des Studiums haben die Studenten ihr Betriebspraktikum und vertiefen auf solche Weise ihre Kenntnisse und können sich frühzeitiger an der Forschung beteiligen. Die praxisnahe Forschung ist für die Lehre von großer Bedeutung. Den Prozess des Studiums beendet die Diplomprojektierung. In der Regel verläuft die Verteidigung der Projekte erfolgreich, weil unsere Studenten eifrig und gut lernen. In dieser Zeit bekommen sie die Spezialisierung.

Die Volkswirtschaftspläne unseres Landes stellen der Bauindustrie, für die unsere Baufakultät Fachkräfte ausbildet, immer größere Aufgaben. Diese Aufgaben kann

68

man nur mit Hilfe hochqualifizierter Fachleute lösen. Und wir sind stolz darauf, dass unsere Absolventen diesen großen Anforderungen gerecht werden.

Fragen zum Thema.

1. Wie heißt unsere Universität? 2. Seit wann besteht die Baufakultät? 3. Für welche Fachrichtungen bildet die Baufakultät Ingenieure aus? 4.Erzählen Sie über die Lehrstühle der Baufakultät. 5. Wer hält die Vorlesungen? 6. Was beendet den Prozess des Studiums? 7. Welche Fächer studieren die Studenten besonders gründlich? 8. Womit beschäftigen sich die Studenten außer dem Studium? 9. Warum sind wir auf unsere Absolventen stolz?

Zusätzliche Texte zum Thema „Baufakultät“

Text 1

Der Oberbau

Der Oberbau wird durch Schienen, Schwellen und Bettung gebildet. Alle Elemente des Oberbaus spielen im Eisenbahnbetrieb eine große Rolle, weil sie große Lasten übernehmen und auf den Unterbau verteilen müssen. Nur bei gutem Zustand kann der Oberbau den ruhigen Lauf der Fahrzeuge und die Betriebssicherheit gewährleisten. Deshalb haben die Erhaltung und die regelmäßige Prüfung des Gleiszustandes auf mögliche Fehler eine große Bedeutung. In Tunneln und Brücken verwendet man besondere Oberbaukonstruktionen. Die Wahl des Oberbaus hängt von der Betriebssicherheit des Gleises ab. Als Regelschienen der Eisenbahnen Russlands kann man Breitfußschienen ansehen, die eine gute Standfestigkeit und eine einfache Befestigung auf den Schwellen gewährleisten. Als Material für die Schienenherstellung dient Walzstahl.

Text 2

Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Frage: Wovon hängt eine gute Tragfähigkeit des Unterbaus ab?

Die höheren Geschwindigkeiten, Verkehrslasten und der angewachsene Güterverkehr auf den Bahnstrecken führen zu einer bedeutend höheren Belastung des Bahnkörpers, das heißt des Oberbaus und des Unterbaus. Deshalb ist der Wechselwirkung zwischen Oberund Unterbau größere Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Belastung des Unterbaus z. B. wird durch die Oberbauform beeinflusst. Außerdem hängt die Übertragung der Verkehrslasten auf den Unterbau sowohl von der Schwellenlänge als auch von der Schwellenteilung ab. Eine größere Schwellenlänge oder eine engere Schwellenteilung ergeben eine gleichmäßigere Belastungsverteilung im Unterbau. Das gilt auch für schwere Schienenprofile. Die Bettungsstärke ist eben-

69

falls von großer Bedeutung. So ergeben größere Bettungsstärken auch günstigere Belastungsverhältnisse im Unterbau.

Die Tragfähigkeit des Unterbaus hängt auch mit folgenden Faktoren zusammen: Baugrundverhältnissen, geeigneter Wasserableitung, Lastübertragung aus dem Oberbau, Gleislage, klimatischen Bedingungen usw.

Text 3

Berühmte Bauwerke in aller Welt

Es gibt viele Bauwerke, die von jedermann bewundert werden. Manche von ihnen sind in uralten Zeiten errichtet worden. Die Architekten haben ihr Bestes getan, um die Menschheit durch die Schönheit ihrer Werke zu bezaubern. Zu den berühmten Bauwerken zählt man die Pyramiden in Ägypten. Die Seitenflächen der Pyramiden bilden gleichschenklige Dreiecke. Am bekanntesten sind die drei großen Pyramiden bei Giseh. Weltbekannt ist das Kolisseum in Rom.

Es wurde im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung erbaut und war eines der größten antiken Amphitheater.

Der Kölner Dom ist ein wahres Kunstwerk. Еs ist das größte Bauwerk der deutschen Gotik, das mit Unterbrechungen viele Jahre erbaut wurde.

Bewundernswert ist die Basiliuskathedrale in Moskau auf dem Roten Platz. Diese Kathedrale ist 1555–1560 von den Architekten Barma und Postnik erbaut worden. Viele Besucher Moskaus, besonders Ausländer, bewundern dieses herrliche Bauwerk.

Bezaubernd schön ist der Zwinger mit dem Kronentor in Dresden. Еs ist das Ergebnis der Zusammenarbeit vieler Künstler, aber die entscheidende Kraft war der Architekt Pöppelmann. Der Zwinger ist eines der bedeutendsten Bauwerke des deutschen Barocks. Es wurde 1711–1732 erbaut. Das Brandenburger Tor in Berlin ist e- benfalls ein allbekanntes Werk der deutschen Baukunst.

Die größte und schönste Universität der Welt ist die Lomonossow-Universität in Moskau. Dieser 235 m hohe Prachtbau ist ein wahrer Palast der Wissenschaft, der am ersten September 1853 eröffnet wurde.

Der Eiffelturm in Paris ist auch weltbekannt. Es ist ein 300 m hoher Metallturm, der zur Weltausstellung 1889 von Gustave Eiffel errichtet wurde. Der Fernsehturm in Berlin ist 370 m hoch. Der Fernsehturm in Moskau aber hat eine Höhe von 536 m (mit Flagge 539 m) und ist das höchste Bauwerk in Europa (1967 errichtet).

70

Die Fakultät für Verwaltung der Beförderungsprozesse

Wortschatz zum Thema.

1.das Direktstudium – дневная форма обучения

2.die Gewährleistung – обеспечение

3.die Beförderung – перевозки

4.Beund Entladebedingungen – условия погрузки и выгрузки

5.der kombinierte Verkehr – смешанное сообщение ж. д. – автомоб.

6.der Betriebsprozess – технологический процесс

7.der Umweltschutz – защита окружающей среды

8.der Unfall – авария, несчастный случай

9.der Zugverkehr – движение поездов

10.das Betriebspraktikum – производственная практика

Grundtext

Ich studiere an der Uraler Staatlichen Universität für Verkehrswesen. Unsere Universität hat 6 Fakultäten des Direktstudiums. Eine von ihnen ist die Fakultät für Verwaltung der Beförderungsprozesse. Die Fakultät existiert seit 1965. Es gibt hier 3 Fachrichtungen:

1. "Die Verwaltung der Beförderungsprozesse an der Eisenbahn".

Die Ingenieure dieser Fachrichtung sorgen für die Planung und Gewährleistung des Regelverkehrs, für die Projektierung und Rekonstruktion der Bahnhöfe und Eisenbahnknoten. Die wichtigen Aufgaben sind auch die Planung der Güterbeförderung, technische Beund Entladebedingungen, der kombinierte Verkehr.

2. "Die Sicherung des Betriebsprozesses an dem Eisenbahntransport".

Die Ingenieure dieser Fachrichtung sorgen für die Gewährleistung des sicheren Verkehrs, für die sachgemäße Wartung, Beförderung, Lagerung.

Sie sind stets bemüht, die Störungen und Unfälle abzuwenden. Der Arbeitsschutz im Eisenbahnwesen ist die wichtige Aufgabe bei der Organisation der Beförderungsprozesse. Die Ingenieure müssen die allgemeinen Grundgesetze, Erkenntnisse und Maßnahmen des Arbeitsschutzes anwenden und auf das Eisenbahnwesen übertragen.

Die Maßnahmen des Arbeitschutzes erleichtern die Arbeit und steigern die Arbeitsproduktivität im Eisenbahnwesen. Sie müssen Beschäftigte vor Gefahren des Eisenbahnbetriebs schützen, bei eisenbahntypischen Arbeiten Sicherheit bieten.

3. "Der Umweltschutz an der Eisenbahn".

Die Studenten dieser Fachrichtung bekommen an der Universität grundlegende Kenntnisse in den Sicherheitsanforderungen, Sicherheitssystemen, Grundlagen des Umweltschutzes, in der Beseitigung der Unfälle. Sie studieren die biologischen und genetischen Folgen der Umweltverschmutzung, die Bekämpfung der Verschmutzung von Atmosphäre und Gewässer.

Die Ingenieure dieser Fachrichtung beschäftigen sich mit den Fragen des Naturschutzes. Sie sind bestrebt, industrielle Verunreinigungen zu verhindern, günstige

71

geologische und meteorologische Bedingungen zu schaffen. In der Periode der Ausbildung arbeiten die Studenten die Kursusprojekte aus. Im 3. und 4. Studienjahr haben die Studenten technologisches und Betriebspraktikum an Stellen ihrer künftigen Arbeit.

Die Absolventen unserer Fakultät arbeiten im Ministerium für Verkehrswesen, in Rechenzentren, auf Containerbahnhöfen. Viele Betriebsingenieure sind als Dispatcher tätig. Dispatcher ist verantwortlich für den ganzen Zugverkehr. Er garantiert und kontrolliert die Einhaltung des Fahrplans, gewährleistet die Sicherheit des Zugverkehrs.

Den Prozess des Studiums beendet die Diplomprojektierung.

Fragen zum Thema:

1. An welcher Fakultät studieren Sie? 2. Seit wann existiert die Fakultät? 3. In welchen Fachrichtungen bildet die Fakultät Fachleute aus? 4. Wie heißt Ihre Fachrichtung? 5. Wofür sorgen die Ingenieure Ihrer Fachrichtung? 6. Wo arbeiten die Absolventen Ihrer Fakultät? 7. Wofür ist der Dispatcher verantwortlich?

Zusätzliche Texte zum Thema

Text 1

Der Dispatcherdienst der Eisenbahnen

Der Verkehr ist ein Zweig der Volkswirtschaft, der besonders eine strenge zentralisierte Führung, vor allen Dingen in der operativen Arbeit, verlangt. Dies gewährleistet die wichtige Koordinierung der Funktionen aller Mitarbeiter, die unmittelbar mit dem Zugverkehr zu tun haben, und ermöglicht, den Zugverkehr so zu regeln, dass die Züge die Strecken schneller, sicher, sparsam, mit bester Ausnutzung aller Reserven durchlaufen.

In einem kleinen Zimmer sitzt, über einen Kommandotisch mit Wechsellautsprecheranlage gebeugt, ein Mann. In seinen Händen laufen alle Fäden des Zugverkehrs in dem betreffenden Bezirk zusammen. Es ist der Dispatcher. Vor ihm liegt ein Blatt Papier mit bunten geraden und gebrochenen Linien. Das ist der Plan der Zugfahrten. Die Linien der graphischen Darstellung kennzeichnen einen großen Bahnbezirk (Dispatcherkreis) mit hunderten von Menschen der verschiedensten Dienstzweige, die in diesem Bezirk arbeiten, mit Dutzenden von Zügen und Tausenden von Wagen – das unaufhörlich arbeitende Fließband des Transports, bei dem jede Stunde, jede Minute die verschiedensten Situationen entstehen.

Das alles muss genau überwacht werden, der Zugverkehr und die Arbeit der Menschen müssen einem genauen Plan gehorchen – dem Bildfahrplan – und auf alle Abweichungen von diesem Plan muss schnell und elastisch reagiert werden.

Der Bezirk, dessen Arbeit ein diensthabender Dispatcher leitet, heißt Dispatcherkreis. Die Grenze zwischen zwei Kreisen bildet gewöhnlich ein Knotenbahnhof, ein Rangierbahnhof oder ein Lokwechselbahnhof. Die Größe des Dispatcherkreises hängt vom Ausmaß des Verkehrs ab. Dadurch kann der Dispatcher die Zugförderung

72