Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий (методичка).doc
Скачиваний:
80
Добавлен:
26.03.2016
Размер:
725.5 Кб
Скачать

2. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische.

Wir sind oft zusammen.

Mein Arbeitstag beginnt um7 Uhr.

Um wie viel Uhr beginnt dein Arbeitstag?

Er erzählt mir über seinen Arbeitstag von A bis Z.

Hier putzt man die Fenster jede Woche.

Ich putze mir die Zähne jeden Morgen. Er putzt sich die Zähne am Morgen und am Abend.

Er wäscht sich kalt. Ich wasche mir die Hände.

Er hat schon gefrühstückt.

Er zieht sich schnell an. Die Mutter zieht das Kind an.

Der Unterricht fängt um 8 Uhr an.

Aller Anfang ist schwer.

Ich verabschiede mich von ihnen.

Das ist eine ausführliche Antwort.

Der Vormittag dauert von Morgen bis 12 Uhr.

Der Nachmittag dauert von 14 bis 18Uhr.

Ich verbringe den Nachmittag mit meinen Freunden

Das Surfen im Internet ist für uns kostenlos. Ich esse zu Mittag zu Hause oder in der Mensa.

Ich gehe in den Computerraum und surfe im Internet.

Viele Studenten essen in der Mensa. Das Essen in der Mensa ist am billigsten. Meine Hochschule ist nicht weit und ich gehe zu Fuß. Ich ziehe mir eine Jacke an. Täglich haben wir 6 Stunden Unterricht Der Unterricht dauert 90 Minuten. Der Unterricht ist zu Ende.

Um wie viel Uhr machst du heute Feierabend?

Machst du ein Mittagsschläfchen?

Von 15 bis 16 Uhr ruhe ich mich gewöhnlich aus.

Ich bereite meine Hausaufgaben vor. Ich bereite mich auf den nächsten Tag vor.

Die Zeit vergeht wie im Flug.

Am Abend kommt die ganze Familie zum Abendbrot zusammen.

Ich bedanke mich bei Dir für die Konsultation. Ich bedanke mich bei meiner Mutter für das Frühstück.

Geht ihr oft unter der Woche aus?

3. Die Uhrzeit

Schreiben Sie die Uhrzeiten mit Zahlen auf.

Beispiel: halb neun- 8.30-acht Uhr dreißig Minuten

1. fünf nach zwölf: __________________

2. zehn vor eins: _________________

3. zwanzig vor elf: _________________

4. zehn vor halb eins: _________________

5. zehn vor zwölf: _________________

6. fünf vor Viertel vor vier: ________________

7. fünf nach halb drei: ________________

8. sieben nach sieben: ________________

9. fünfundzwanzig nach zwölf: ________________

10. fünf vor fünf: ________________

4. Arbeiten Sie zu zweit. Stellen Sie die Fragen zum Thema «Der Arbeitstag“. (Übung2)

Beispiel: Wann stehst du gewöhnlich auf?

Um wie viel Uhr machst du heute Feierabend?

5. Lesen Sie den Text. Ordnen Sie die Substantive in den Text richtig ein .

Kantine Gespräch Gäste Flug E-Mails Auto Termine

Kaffee Feierabend Dokumente Mittagspause.

Hanna steht um 8.00 Uhr auf, danach frühstückt sie. Um 9.00 Uhr fährt sie mit dem   ------1 zur Arbeit. Zuerst liest sie ihre  ------2. Um 10.00 Uhr trinkt sie mit Frau Müller einen ------3.Von 10.30 bis 12.00 Uhr beantwortet sie die E-Mails und Briefe. Sie vereinbart zwei  ------4  mit der Firma KOK. Von 13.00 bis 13.30 Uhr macht sie  ------5. Sie isst in der   ------6  Fleisch mit Gemüse und Kartoffeln. Am Nachmittag bucht sie für den Chef einen ------7    nach Rom. Sie kopiert viele ------8    . Von 15.00 bis 15.30 führt sie ein   ------9.  mit dem Computerspezialisten. Um 16.00 Uhr begrüßt sie die ------10 aus Moskau. Von 16.30 bis 17.30 schreibt sie wieder E-Mails. Um 17.30 Uhr hat Hanna ------11.