Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий (методичка).doc
Скачиваний:
80
Добавлен:
26.03.2016
Размер:
725.5 Кб
Скачать

6. Was macht Andreas? Erzählen Sie, was Andreas macht.

Beispiel: Ich wohne in Berlin. Er wohnt in Berlin.

1. Ich stehe jeden Morgen um halb sieben auf.

2. Ich dusche mich und frühstücke schnell.

3. Ich esse ein Brot mit Marmelade und trinke eine Tasse Kaffee.

4. Beim Frühstück höre ich Radio.

5. Um 7.00 Uhr gehe ich in die Uni.

6. Im Sommer fahre ich mit dem Fahrrad, im Winter mit dem Bus.

7. Vor der Uni rauche ich eine Zigarette.

8. Der Unterricht beginnt meist um 8.00 Uhr.

9. Ich mag Mathematik, Physik und Chemie.

10. Aber mit Sprachen haben ich Probleme

11. Um 13.00 Uhr endet der Unterricht

12. Nach der Uni kaufe ich in der Stadt etwas zum Essen.

13. Am Nachmittag mache ich Hausaufgaben.

14. Am Abend besuche ich Freunde.

15. Manchmal gehen wir in eine Kneipe.

16. Dort sprechen über Fußball oder Computerspiele.

17. Ich bereite viel zum Seminarvor.

18. Unter der Woche gehe ich gegen halb zwölf ins Bett.

7.Erzählen Sie die Geschichte anders und lebhafter! Verwenden Sie nicht „und dann“!

Folgende Wörter können Ihnen helfen,

wenn Sie eine zeitliche Abfolge erzählen wollen:

zuerst, danach, zuletzt,

bevor, während, nachdem

neulich, früher, damals,

jetzt, schließlich,

nun, zum Schluss,

mittags, am Nachmittag,

endlich, mehrmals,

Plötzlich, schnell,

auf einmal,

kurz davor,

kurz danach,

bald darauf, hinterher

gestern, heute, morgen,

8. Bilden Sie die Sätze.

Beispiel: alle – bei der Arbeit – mithelfen---Alle helfen bei der Arbeit mit.

In der Großfamilie

1. Am Morgen – alle- früh – aufstehen

2. Herr Lang – im Supermarkt – einkaufen

3. Petra – Kinderzimmer – aufräumen

4. Paul – Frühstücksgeschirr – abwaschen

5. Peter – Geschirr – abtrocknen

6. Die Oma – Klara – vom Kindergarten – abholen

7. Frau Lang – Mittagessen – vorbereiten

8. Der Opa – Müll – wegbringen

9. Emma – die Möbel – abstauben,

10. Am Nachmittag – alle – Weihnachtsgeschenke – einpacken

9. Setzen Sie das Verb in der richtigen Form des Präsens ein.

können

wollen

dürfen

müssen

sollen

möchten

ich kann du kannst er kann wir können ihr könnt sie können

ich will du willst er will wir wollen ihr wollt sie wollen

ich darf du darfst er darf wir dürfen ihr dürft siedürfen

ich muss du musst er muss wir müssen ihr müsst sie müssen

ich soll du sollst er soll wir sollen ihr sollt sie sollen

ich möchte du möchtest er möchte wir möchten ihr möchtet sie möchten

Portraits

Christina ___________ (kommen) aus Polen. Sie __________ (möchten) in Deutschland studieren. Aber sie ___________ (können) nur ein bisschen deutsch sprechen. Deshalb ___________ (wollen) sie mehr Deutsch lernen. Sie ___________ (müssen) einen Deutschkurs besuchen. Im Deutschkurs __________ (können) sie schneller Deutsch lernen.

Petra ist 16 Jahre alt. Sie ___________ (möchten) am Wochenende zu einer Party gehen, aber sie ___________ (müssen) zuerst ihr Eltern fragen. Ihre Eltern sagen, dass Petra zu der Party gehen ___________ (dürfen), aber dass sie pünktlich zu Hause sein ___________ (sollen). Wenn Petra unpünktlich nach Hause __________ (kommen), dann _________ (dürfen) sie das nächste Mal nicht zu einer Party gehen, sondern sie ___________ (müssen) zu Hause bleiben.