Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
темы 2011-1.doc
Скачиваний:
5
Добавлен:
16.12.2018
Размер:
39.94 Кб
Скачать

2. Feste in Deutschland

Jedes Land und jedes Volk haben ihre Sitten und Bräuche, die die Volkskultur sind. Es ist bemerkenswert, dass in unserer hochtechnisierten Zeit viele Menschen alte Traditionen pflegen. Die deutsche Kultur ist reich an vielen weltlichen und religiösen Festen. Zu den beliebtesten Festen in Deutschlands gehören Silvester, Valentinstag, Neujahr, Muttertag und andere.

Silvester: Ich möchte über Silvester erzählen. An Silvester geht es laut uns lustig zu. Am Brandenburger Tor in Berlin trifft man sich zur größten Silvesterparty Deutschlands. Das neue Jahr wird mit einem Feuerwerk begrüßt.

Pfingsten: Ich möchte kurz und bündig über die bekanntesten religiösen deutschen Feste erzählen.

Dieses Fest wird am fünfzigsten Tag nach Ostern gefeiert. Die christliche Kirche feiert dieses Fest als den Tag ihrer Gründung. Häuser und Wohnungen sollen oft mit Grün, vor allem mit Birkenlaub geschmückt werden.

Ostern: Seit dem zweiten Jahrhundert bedeutet Ostern für alle Christen die Auferstehung von Jesus Christus.

Nikolaustag: Am 5 Dezember stellen die Kinder in Deutschland ihre Schuhe vor die Tür, um Geschenken zu finden. Heute ist aus dem Nikolaus die Figur des Weihnachtsmannes geworden. Er hat einen roten Mantel und langen weißen Bart.

Weihnachten

Das Lieblingsfest aller Deutschen ist Weihnachten. Vier Sonntage vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Man bereitet sich auf Weihnachten vor. Viele deutsche Familien haben zu Hause einen Adventskranz, der mit vier Kerzen geschmückt wird. Jeden Sonntag wird eine weitere Kerze angezündet. Am letzten Sonntag vor Weihnachten brennen alle vier Kerzen. Man schmückt den Tannenbaum mit Sternen, Kugeln, Girlanden, Kerzen. Die Frauen backen Plätzchen, Stollen.

Am 24. Dezember ist der Heilige Abend. Viele Familien gehen zur Kirche. Zu Hause versammeln sich alle um den Tannenbaum und singen Lieder. Dann folgt die Bescherung. Die Kinder packen Geschenke aus.

Am 25. und 26. Dezember wird Weihnachten gefeiert. Diese Tage sind arbeitsfrei, die Kinder haben Ferien.

Zu Weihnachten isst man traditionell Gänsebraten, Pfefferkuchen, Stollen, Plätzchen.

Weihnachten gilt heute als Fest von Christi Geburt, als Fest des Friedens und des Lichtes

3. Glück und Angst

Man kann behaupten, dass jeder Mensch seine eigene Vorstellung vom Glück und dem Wichtigsten im Leben hat. Ich habe mir bestimmt auch schon mal Gedanken zu diesem Thema gemacht. Einige Menschen denken, dass Glück gute Freunde, Gesundheit und verständnisvolle Eltern ist. Jemand findet, dass Glück viele Geld ist. Andere Menschen meinen, sie seien glücklich, wenn sie eine gute Karriere haben. Was mich angeht, so sind wichtigste Sachen in meinem Leben meine Familie, meine Freunde. In meiner Zukunft will ich eine große Familie, 2 Kinder haben.

Das ist kein Geheimnis, dass die Menschen Ängste haben. Einige Menschen haben Angst davor, dass sie alle ihre besten Freunde verlieren und sie krank werden. Manche fürchten sich, wenn sie einen Polizisten sehen. Jemand hat Angst vor Armut oder vor der Zukunft. Viele Schüler haben Ängste, wenn sie den Spreng vor der Schule in die Realität nicht zu schaffen oder etwas falsch zu machen.

Ich habe aber Angst vor den Spinnen. Ich denke, dass sie sehr unangenehm sind.