Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Das%20M%3Frchen%20vom%20schwierigen%20Konjunkti....doc
Скачиваний:
26
Добавлен:
24.12.2018
Размер:
1.59 Mб
Скачать

Imperativ in der indirekten Rede

Als Ausdruck der Aufforderungsmodalität erscheinen in der indirekten Rede je nach der Stärke der Aufforderung sollen (müssen) oder mögen (freundliche Bitte).

(Grammatik, Duden S. 527)

Z.B. Der Stiefmutter zum Aschenputtel: „Bring mir ein Kleid!“ – Der Stiefmutter verlangte vom Aschenputtel, es solle ein Kleid bringen.

Mögen wird bei der indirekten Wiedergabe einer Aufforderung, Bitte verwendet.

Z.B. Nimm bitte mir nicht übel!“ – Er bat, sie möge ihm nicht übel nehmen.

Aufgabe 6. Schreiben Sie die zusammengesetzten Sätze. Benutzen Sie die indirekte Rede.

Bespiel: Der Gast bittet den Kellner, er möge ihm bitte einen Kaffee bringen.

Der Gast bittet den Kellner, er möge ihm einen Kaffee bringen.

  1. Der Gast bittet den Kellner: „Bringen Sie mir bitte einen Kaffee!“____________________________

__________________________________________________________________________________

  1. Der Offizier befiehlt dem Soldaten: „Kommen Sie zu mir!“__________________________________

_____________________________________________________________________________________

  1. Der Vater fordert seinen Sohn auf: „Mach endlich deine Hausaufgaben!“ _______________________

_____________________________________________________________________________________

  1. Die Frau wünscht sich von ihrem Mann: „Liebling, fahr bitte etwas langsamer!“________________

____________________________________________________________________________________

  1. Der Polizist gab dem Autofahrer den Befehl: „Fahren Sie an die Seite!“_______________________

_____________________________________________________________________________________

  1. Der Lehrer verlangt von seinen Schülern: „Macht die Hausaufgaben ordentlich!“________________

___________________________________________________________________________________

  1. Die Tochter sagt zum Vater: „Leih mir heute Abend bitte deinen Ferrari!“______________________

____________________________________________________________________________________

  1. Der Chef verlangt ultimativ von seiner Sekretärin: „Schreiben Sie die Antwort an Siemens noch heute!“__________________________________ ______________________________________________________

  2. Der Trainer fordert von seinen Spielern: „Fangt endlich an zu kämpfen!“___________________________________

  3. Der kleine Timmi sagt zu seiner Mutter: „Kauf mir bitte ein großes Eis!“______________________________________

  4. Die Stiefmutter sagt dem Aschenputtel:“ Gieß die Rosen auf den Rasen“ _______________ __________________________________

  5. „Lassen wir uns bekannt machen“ ______________________________

  6. „Gib mir ein Glas Konfitüre“_______________________

6.1. Erinnern Sie sich an das Märchen „Karlsson vom Dach“ von

A. Lindgren. Was bat Karlsson bei dem Kleinen. Schreiben Sie:

___________________________________________________________

____________________________________________________________

Aufgabe 7. Lesen Sie den Auszug aus dem Märchen. Unterstreichen Sie den Konjunktiv und übersetzen Sie die Sätze. Wählen Sie die Sätze, die man im Konjunktiv schreiben darf. Verwandeln Sie die direkte Rede in die indirekte Rede.

Aschenputtel

Es begab sich aber, dass der König ein Fest anstellte, das drei Tage dauern sollte, und wozu alle schönen Jungfrauen im Lande eingeladen wurden, damit sich sein Sohn eine Braut aussuchen möchte. Die zwei Stiefschwestern, als sie hörten, dass sie auch dabei erscheinen sollten, waren guter Dinge, riefen Aschenputtel, und sprachen: „kämm uns die Haare, bürste uns die Schuhe und mache uns die Schnallen fest, wir gehen zur Hochzeit auf des Königs Schloss.“ Aschenputtel gehorchte, weinte aber, weil es auch gern zum Tanz mitgegangen wäre, und bat die Stiefmutter, sie möchte es ihm erlauben. „Du Aschenputtel,“ sprach sie: „Du bist voll Staub und Schmutz und willst zur Hochzeit?“ …….

Gebrüder Grimm http://www.maerchen.com/grimm/aschenputtel.php

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]