Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немец.яз..doc
Скачиваний:
12
Добавлен:
28.08.2019
Размер:
262.66 Кб
Скачать

Вариант 2

Задание 1

Перепишите предложения, возьмите в скобки распространённое определение, подчеркните его основной член (причастие или прилагательное). Переведите предложения.

Образец: Die (an unerer Universität ausgebildeten) Fachleute sind in allen Bereichen der Volkswirtschaft tätig.

Специалисты, подготовленные в нашем университете, работают во всех областях народного хозяйства.

  1. Die zum Allgemeinwohl beitragenden beruflichen Fähigkeiten wurden von der Gesellschaft erst in der Zeit der Aufklärung anerkannt.

  2. Heute wird die berufliche Bildung als die für den Erwerb des Lebensunterhaltes wichtigste Voraussetzung betrachtet.

  3. Das in Deutschland seit Jahren bestehende duales System der Berufsausbildung bedeutet, dass die berufliche Bildung gleichzeitig im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule verwirklicht wird.

  4. Während des in Berlin durchgeführten Treffens der Ministerpräsidenten europäischer Länder wurden unter anderen auch die Probleme des Bildungswesens erörtet.

Задание 2

Перепишите предложения, подчеркните определение, выраженное причастием I с zu. Переведите предложения.

  1. Die in unseren Maschinenbaubetrieben anzuwendenden neuen

Technologien tragen zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität bei.

  1. Die gegenwärtig an den Hochschulen auszubildenden Fachleute lernen obligatorisch eine oder zwei Fremdsprachen.

Задание 3

Перепишите и переведите предложения с обособленным причастным оборотом.

  1. Im Laufe von Jahrhunderten wurde der erworbene Beruf als die Pflicht zur Arbeit, von Gott gegeben, angesehen.

  2. Umfangreiches Wissen in seiner Fachrichting an der Universität erworben, kann der Akademiker eine gute Stelle auf dem Arbeitsmarkt finden.

Задание 4

Прочитайте текст и поймите его общее содержание. Перепишите и переведите письменно заголовок и абзацы 1, 3 и 4.

BERUFLICHE BILDUNG

  1. Beruf in seiner ursprünglicher Bedeutung war die “himmlische Berufung” von Menschen zum Dienst für Gott. In diesem Sinn bezog sich das auf Geistliche und Mönche. Der Begriff wurde später auch auf weltliche* Berufe übertragen als Ämter, zu denen Gott die Menschen berufen hat. Über viele Jahrhunderte wurde damit nicht nur der einmal erworbene Beruf als dauerhaft bestimmt, sondern auch die Pflicht zur Arbeit als gegeben von Gott begründet.

  2. Zur Zeit der Aufklärung* wandelte sich der Beruf in die “Berufung zum Wohle der Gesellschaft”, in der man lebte. Hieraus ergab sich auch die Aufgabe der beruflichen Bildung: Die Schulung der Vernunft und der Geschicklichkeit wird zum Anliegen der Gesellschaft, weil die beruflichen Fähigkeiten zum Allgemeinwohl beitragen sollen. Erst im 20. Jahrhundert geht man in Deutschland von diesen ausschlieβlich idealistisch orientierten Auffassungen ab* und sieht in der beruflichen Bildung vorwiegend die Voraussetzung für den Erwerb des Lebensunterhalts.

  3. Für die heutige Auffassung des Begriffes “Beruf” ist der Wandel zu individuellen Zielsetzungen und Wünschen charakteristisch. Mit der beruflichen Bildung werden heute für den Einzelnen Handlungskompetenz, ganzheitliche Qualifikation und Motivation angestrebt. Berufliche Bildung soll sich nicht mehr nur an der Erfüllung der von Gott oder der Gesellschaft gestellten Aufgaben orientieren, sondern als Teil der Allgemeinbildung auch persönliche und soziale Wertorientierung vermitteln. Nur in diesem Zielkomplex lässt sich der Bildungsanspruch des Individuums erfüllen.

  4. In der Praxis Deutschlands versucht man, dieses Konzept im Rahmen des sogenannten “Dualen Systems der Berufsausbildung” zu realisieren. Duales System bedeutet, dass die berufliche Bildung gleichzeitig in zwei Ausbildungsbereichen durchgeführt wird: Im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Allerdings besteht eine ständige Auseinandersetzung über das richtige Verhältnis zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung: Während die Betriebe darauf hinweisen, dass sich die Ausbildung bei Vergröβerung der schulischen Anteile von der Berufsausbildung entfernt, beklagen die Schulen, dass die Vergröβerung der betrieblichen Anteile insbesondere die Methodenkompetenz und die theoretische Fundierung Schaden erleiden.

________________________________________

*weltlich – светский

*die Aufklärung – просвещение; эпоха Просвещения

*… geht man von diesen … Auffassungen ab – отказываются от этого

подхода

Задание 5

Найдите в тексте и выпишите информацию об изменении отношения общества к профессиональному обучению в эпоху Возрождения.