Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немец.яз..doc
Скачиваний:
12
Добавлен:
28.08.2019
Размер:
262.66 Кб
Скачать

Вариант 2

Задание 1

Перепишите и переведите следующие предложения с неопределённо-личным местоимением man.

  1. Die Humboldt-Universität eröffnete man 1810 in Berlin.

  2. Nach dem Abschluβ einer Realschule darf man in einer Fachschule oder Fachoberschule studieren.

  3. An den Hochschule gestaltet man sein Studium traditionell frei.

  4. Mit der Einrichtung der Abendgymnasien wollte man den Berufstätigen den Zugang zum Hochschulstudium schaffen.

Задание 2

Из данных глаголов образуйте причастия II и употребите их с существительными, данными в скобках. Переведите полученные словосочетания.

gründen (die Universität)

wählen (der Rektor)

ablegen (die Prüfung)

abschlieβen (die Ausbildung)

ausarbeiten (der Lehrplan)

erhalten (das Stipendium)

verkürzen (die Studienzeit)

Задание 3

Из данных предложений выберите предложение с придаточным причины и переведите его.

  1. An der Spitze einer Hochschule steht der Rektor oder Präsident, der für mehrere Jahre gewählt wird.

  2. Da die Hochschulen in Deutschland staatliche Einrichtungen der Bundesländer sind, bestehen zwischen den einzelnen Hochschulen beträchtliche Unterschiede in ihrer Struktur.

  3. Wenn ein Staat über einen hohen Ausbildungsstandard verfügt, kann jeder Bürger seine Persönlichkeit frei entfalten.

Задание 4

Перепишите сложноподчинённые предложения и переведите их.

  1. Obwohl das deutsche Hochschulwesen eine lange Geschichte hat, gibt es in Deutschland ganz junge Universitäten, die man nach 1960 gegründet hat.

  2. Damit erwachsene Berufstätige den späten Zugang zum Hochschulstudium schaffen können, richtet man den sogenannten zweiten Bildungsweg – wie Abendrealschule, Abendgymnasium, Kolleg und Fernunterricht ein. (der Fernunterricht – дистанционная форма обучения)

  3. Das Abiturzeugnis ist keinesfalls Garantie für einen Platz an einer Hochschule oder Universität, weil die Bewerberzahl für einige Fächer gröβer als die Zahl der Studienplätze ist.

Задание 5

Прочитайте текст и поймите его общее содержание. Перепишите и переведите письменно заголовок и абзацы 3, 4, 5, 6 и 7.

DIE HOCHSCHULEN IN DEUTSCHLAND

  1. Die älteste deutsche Hochschule, die Universität Heidelberg, hat man 1386 gegründet. Mehrere andere Universitäten haben bereits ihre Fünfhundertjahrfeier hinter sich, darunter die traditionsreichen Universitäten von Leipzig (gegründet 1409) und Rostock (gegründet 1419). Daneben gibt es auch ganz junge Universitäten – mehr als 20 existieren seit 40 – 45 Jahren.

  2. Die Hochschulen sind – mit Ausnahme einiger privater, insbesondere kirchlicher Hochschulen und der Bundeswehrhochschulen – Einrichtungen der Bundesländer*. Die Bundesregierung bestimmt die allgemeinen Prinzipien des Hochschulwesens; sie nimmt aber an der Finanzierung des Hochschulbaus und der Hochschulreform teil.

  3. Die Hochschule hat das Recht auf die Selbstverwaltung. An der Spitze jeder Hochschule steht der Rektor, den man für mehrere Jahre wählt. Das Studium an der Hochschule endet mit der Diplom-, Magister- oder Staatsprüfung. Danach ist eine weitere Qualifizierung bis zur Doktorprüfung möglich.

  4. Neben den alten Universitäten gibt es auch technische Hochschulen, pädagogische Hochschulen und Fachhochschulen. Die letzten als jüngster Hochschultyp ermöglichen vor allem in Bereichen Ingenieurwesen, Wirtschaft, Sozialwesen und Landwirtschaft eine stärker praxisbezogene* Ausbildung, die mit einer Diplomprüfung abschlieβt. Fast jeder dritte Studienanfänger wählt heute diesen Hochschultyp.

  5. In der Gestaltung ihres Studiums sind die Studenten traditionell recht frei. Obwohl Lehrpläne für viele Studiengänge ausgearbeitet und Zwischenprüfungen geplant sind, können die Studenten selbst entscheiden, welche Fächer und Lehrveranstaltungen sie wählen.

  6. Wenn die Studenten oder ihre Eltern die Kosten für den Lebensunterhalt nicht tragen können, erhalten sie nach dem Bundesausbildungsgesetzt Förderungsbeträge*. Die Hälfte erhält man als Stipendium, die andere Hälfte als Darlehen, das man nach Aufnahme der Berufstätigkeit zurückzahlen muss.

  7. Seit langem bereitet man eine Reform des Studiums vor, die vor allem die Studienzeit verkürzen soll. Heute verbringt ein Student durchschnittlich 14 Semester, also sieben Jahre, an der Universität.

  8. Gegenwärtig verfügt Deutschland über einen hohen Wissens- und Ausbildungsstandard. An den mehr als 340 Hochschulen studieren über 1,5 Millionen Männer und Frauen. Die Bundesregierung will vor allem die Kompetenz Deutschlands in Bio- und Informationstechnologie ausbauen.

______________________________________________

* das Bundesland – федеральная земля

* praxisbezogen – прикладной

* die Förderungsbeträge – дотации

Задание 6

Найдите в тексте и выпишите информацию о роли федерального правительстваи правительств федеральных земель в развитии высшего образования в Германии.