Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие испр.doc
Скачиваний:
56
Добавлен:
24.11.2019
Размер:
417.79 Кб
Скачать

Die wirrtschaft, industrie und kultur von hamburg

Hamburg ist ein Stadtstaat, das heisst, es ist nicht nur eine Stadt, sondern auch ein Land. Die Bundesrepublik Deutsch­land hat 16 Bundesländer, und Hamburg ist eins davon. Der Hamburger Bürgermeister ist gleichzeitig einer von den sech­zehn Ministerpräsidenten der BRD.

Hamburg ist eine Stadt mit viel Wasser. Es gibt zwei Flüsse (die Elbe und die Alster), mehr Kanäle als in Venedig und 2125 Brücken.

Im Hamburger Hafen arbeiten 80 000 Menschen. Hier kommen im Jahr etwa 20 000 Schiffe an und bringen 60 Mil­lionen Tonnen Ware. Die Hafenstadt Hamburg ist mit 1100 Häfen der Erde verbunden.

Die Wirtschaft der Stadt wird nicht nur durch den Hafen bestimmt. Hamburg gehört zu den wichtigsten Industriestädten in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa. Die wichtigsten Industriezweige sind: Elektrotechnik, Maschinenbau, Schiffbau, Mineralöle, Chemie, sowie Nahrungs- und Genußmittelindustrie.

Hamburg ist auch ein grosses Zentrum des Außenhan­dels. In der Stadt gibt es viele Handelsfirmen und Banken. 2000 Hamburger und ausländische Handelsgesellschaften und etwa 700 Banken und Versicherungsgesellschaften befassen sich mit Handelsgeschäften.

Hamburg ist eine Pressemetropole: hier gibt es grosse Verlage, Hamburger Zeitungen liest man überall in der Bundesrepublik. Am bekanntesten sind: «Bild-Zeitung» (5 Millionen Exemplare pro Tag), die «Zeit», der «Stern», der «Spiegel «Hör zu».

Hamburg ist auch eine Kulturmetropole: es gibt 20 Museen, 17 Theater, 60 Kunstgalerien und fast 100 Kinos. In Hamburg finden internationale Fachausstellungen statt.

Hamburg hat aber auch seine Probleme: Der Schiffsverkehr und die Industrie werden immer grцsser, deshalb werden die Elbe und die Nordsee immer schmutziger. Und die Stadt braucht immer mehr Energie für die Industrie und die privaten Haushalte. Hamburg möchte deshalb noch weitere Atomkraftwerke bauen. Aber viele Hamburger wollen keine Atomenergie. Den meisten Hamburgern aber gefällt ihre Stadt: 98% möchten nur hier leben. Und auch für 20% Bundesdeutsche ist Hamburg noch immer die «Traumstadt».

WORTSCHATZ:

Hamburg ist eins davon. — Гамбург является одной из них

(земель)

Die Wirtschaft wird nicht nur durch den Hafen bestimmt —Экономика определяется не только наличием порта

Einer der 16 Ministerpräsidenten —один из 16 премьер-министров

Der Fluss wird immer schmutziger (sauberer). — Река становится все грязнеe (чище)

die Handelsgesellschaft —торговая компания

die Versicherungsgesellschaft —страховая компания

die Fachausstellung — специализированная (отраслевая) выставка

der private Haushalt — частное хозяйство

die Traumstadt» — «гopoд мечты ».

Übung I. Setzen Sie in folgende Sätze die unten angegebenen Wörter ein:

  1. Die BRD hat 16....

  2. Der Hamburger Bürgermeister ist gleichzeitig....

  3. Hamburg liegt an zwei Flüssen: an der... und an der....

  4. Im Hamburg Hafen... etwa 20 000 Schiffe....

  5. Die Schiffe bringen jährlich 60 Mio Tonnen....

  6. Handelsgesellschaften, Banken und... befassen sich mit Handelsgeschäften.

  7. Die Industrie und... werden immer größer. Und die Elbe und die Nordsee werden immer....

  8. Viele Hamburger wollen keine....

__________________________________________________

Elbe und Alster, kommt...an, Atomenergie, Bundesländer, Versicherungsgesellschaft, Ministerpräsident, der Schiffsverkehr, schmutziger.

Übung II. Finden Sie falsche Sätze:

  1. Der Hamburger Hafen gehört zu den wichtigsten Häfen Europas.

  2. Die Zeitungen und Zeitschriften der Hamburger Verlage sind überall bekannt.

  3. Die Wirtschaft der Stadt wird nur durch den Hafen bestimmt.

  4. Die erste Börse wurde in Hamburg errichtet.

  5. Viele Hamburger träumen davon, daß neue Atomkraftwerke gebaut werden.

  6. Die Stadt Hamburg hat einen Bürgermeister und einen Ministerpräsidenten.

  7. Den Hamburgern gefällt ihre Stadt sehr gut.

  8. Die Industrie Hamburgs ist mit der Schiffahrt und dem Handel verbunden.

Übung III. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1. Warum heißt Hamburg ein Stadtstaat? 2.Ist der Hamburger Bürgermeister gleichzeitig einer der Ministerpräsidenten Deutschlands? 3. An welchen Flüssen liegt die Stadt? 4.Mit wie viel Häfen der Welt ist der Hamburger Hafen ver­bunden? 5.Wie viel Tausend Menschen arbeiten im Hamburger Hafen? 6.Wird die Wirtschaft der Stadt nur durch den Hafen be­stimmt? Wodurch noch? 7.Welche Industriezweige sind in Hamburg entwickelt? 8.Befinden sich in Hamburg viele Handelsgeschäfte und Banken? 9.Warum heißt Hamburg eine Pressemetropole und eine Kulturmetropole? 10.Welche Probleme hat die Stadt?

  1. Übung IV. Stellen Sie die Fragen zu kursiv geschriebenen Wörtern und Wortgruppen:

    1. Sie erinnern sich gern an ihre Kindheit.

    2. Ich fahre gewöhnlich mit dem Bus nach Hause.

    3. Unsere alte schöne Stadt ist durch ihre Museen bekannt.

    4. Die Studenten sind mit ihren Fortschritten in der Fremdsprache zufrieden.

    5. Der Lehrer lobt den Schüler für seine Leistungen.

    6. Die Studenten träumen von interessanten Reise ins Ausland.

    7. In die Schweiz fahre ich mit meinem Freund.

    8. Sie warten auf den Anfang der Versammlung.

    9. Die Studenten bereiten sich auf Prüfung vor.

    10. Der Lektor spricht über deutsche Dichter.