Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немецкий задания.doc
Скачиваний:
7
Добавлен:
07.11.2018
Размер:
75.78 Кб
Скачать

4. Finden Sie im Text Äquivalente folgender Wörter und Wendungen:

- разбираться на примере

- касаться скорее...

- жизненная связь

- делать выводы, заключения на будущее

- рассчитывать соответственно этому на долгое время

- требовать согласия

- нацеливаться на ограничение и контроль

- определять особенное требование действия

- указ и применение правовых норм

- согласоваться

- дополняться принципом человеческого достоинства

- реализоваться в государственные решения

5. Entscheiden Sie, ob auf der Grundlage des Textes die folgenden Sätze inhaltlich richtig oder falsch sind. Sagen Sie Ihre Meinung aus. Verwenden Sie dabei die Konjunktionen da, weil, deshalb.

1) Diese Fragen sollen am Beispiel des StGB erörtert werden.

2) Gleich wie die übrigen Rechtsnormen regelt das Grundgesetz nicht Einzelprobleme.

3) Die Verfassungsprinzipien zielen auf die Begrenzung und Kontrolle der Staatsmacht und auf die rechtliche Sicherung von Freiheit und Gleichheit der Staatsbürger.

4) Diese Verfassungsprinzipien wurden wahrend der Hitlerdiktatur mit Füßen getreten.

5) Diese Grundentscheidungen der Verfassung sind das demokratische, das bundesstaatliche und das soziale Prinzip.

6) Die Verfassung drückt unterschiedliche Interessen in der Gesellschaft aus.

6. Notieren Sie in Stichworten, was Ihnen spontan zu den Begriffen die Verfassung, die Rechtsnormen, die Rechtsordnung, das Prinzip einfällt. Besprechen Sie anschließend Ihre Notizen mit einem Partner in der Gruppe.

7. Im Text tauchen die Begriffe: das Grundgesetz und die Verfassung auf. Skizzieren Sie in wenigen Worten den Unterschied zwischen den beiden Begriffen.

8. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text:

1. Was ist die Verfassung?

2. Was regelt sie?

3. Was betreffen ihre Vorschriften?

4. Welche Erfahrungen haben sich in der Verfassung niedergeschlagen?

5. Worauf zielen ihre Vorschriften?

6. Wie müssen die Verfassungsregeln sein? Was erfordert ihre Änderung?

7. In welcher Tradition steht das Grundgesetz?

8. Worauf zielen die Prinzipien des Verfassungsstaates?

9. Was für eine Erfahrung bestimmte den Inhalt und den Geltungsanspruch des Grundgesetzes?

10. Was bedeutet der Geltungsanspruch der Verfassung?

11. Was bestimmen die rechtlichen Normen der Verfassung?

12. Welchen Charakter haben die Grundentscheidungen der Verfassung und wodurch werden sie ergänzt?

13. Was besagt das demokratische Prinzip?

14. Was ist der Volkswille nach dem Grundgesetz?

15. Wovon geht die Verfassung aus?

16. Was legt das Grundgesetz fest?

17. Was regelt das Grundgesetz?

9. Lernen Sie Wörter zum Text:

1. das Grundgesetz - основной закон

2. die Verfassung - конституция

3. die Norm - норма

4. die Rechtsordnung - правопорядок

5. erörtern - обсуждать, разбирать

6. die Entscheidung - решение

7. regeln - регулировать

8. die Vorschrift - предписание

9. betreffen - касаться

10. die Erfahrung - опыт

11. niederschlagen - осаждаться

12. der Wandel - образ жизни, перемена

13. die Zustimmung - согласие

14. der Geltungsanspruch - требование действия, силы

15. der Erlass - указ

16. die Menschenwürde - человеческое достоинство

17. der Schutz - охрана

18. umsetzen - перемещать

Einheit 2: AUS DER GESCHICHTE DES GRUNDGESETZES DER BRD.