Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
старый Учебник (немецкий) Яковлева Т.А. 2010 ч...rtf
Скачиваний:
69
Добавлен:
22.09.2019
Размер:
3.03 Mб
Скачать

1. Was wäre, wenn ... ? - Ein Gedankenspiel. Schreiben Sie mindestens 5 Sätze im Konjunktiv II zu diesem Thema!

Wenn die Tiere sprechen könnten, ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2. Suchen Sie die Satzteile, die zusammenpassen, und bilden Sie Sätze!

du kannst perfekt Deutsch

alle Schwarzfahrer müssen ins Gefängnis

es kommt eine gute Fee

niemand ruft an

du hast dein Gedächtnis verloren

du hast drei Wünsche frei

e s wird eine Olympiade veranstaltet

keiner geht hin

es gibt Krieg

keiner spricht mehr die Sprache

heute ist dein Geburtstag

niemand nimmt daran teil

du wirst ohne Ticket in der U-Bahn erwischt

du weißt nicht mehr, wer du bist

Beispiel: Stell dir vor, es gäbe Krieg und keiner ginge hin!

Stell dir vor, _____________________________________________________

_____________________________________________________

Stell dir vor,__________________________________________________

_____________________________________________________

c. Stell dir vor, _____________________________________________________

_____________________________________________________

d. Stell dir vor,__________________________________________________

_____________________________________________________

e. Stell dir vor,__________________________________________________

_____________________________________________________

f. Stell dir vor,__________________________________________________

___________________________________________________________

3. Wofür sind „gute Freunde" da? - Um Vorwürfe zu machen!

Formulieren Sie die Vorwürfe, mit denen die Person B auf Person A reagiert!

Beispiel: A: Gestern habe ich einen Unfall mit dem Fahrrad gehabt, (besser aufpassen)

B: Wenn du besser aufgepasst hättest, hättest du keinen Unfall gebaut.

A: Heute Vormittag bin ich vom Regen ganz nass geworden. (Schirm mitnehmen) B:______________________________________________________________________________________________________________________

b. A: Ich habe Susanne gestern nicht mehr getroffen, (nicht zu spät gekommen) B:______________________________________________________________________________________________________________________

c. A: Ich konnte dir gestern bei deiner Hausarbeit leider nicht helfen, (nicht so lange auf der Party bleiben)

B:________________________________________:____________________________________________________________________________

d. A: Heute Morgen habe ich die U-Bahn verpasst, (pünktlich aufstehen) B:___________,_________________________________________________________________________________________________________

e. A: Ich musste heute zur Uni fahren, um meine Arbeit abzugeben, (gestern zur Uni gehen)

B: _________________________________________________________

____________________________________________________________

f. A: Ich konnte die letzte Nacht nicht richtig schlafen, (nicht so viel Kaffee trinken)

B:______________________________________________________________________________________________________________________