Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
МЕТОДИЧКА ЗАОЧ.ОТД..docx
Скачиваний:
22
Добавлен:
03.05.2015
Размер:
85.51 Кб
Скачать

2. Aufgabe: Schreiben Sie, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind:

1. Der Markt muss sich nur auf festen Ort begrenzten. Ja Nein

2. Der ganze Wirtschaftsablauf wird über den Markt gesteuert. Ja Nein

3. Es gibt verschiedene Arten von Märkten. Ja Nein

4. Die Marktbedingungen haben sich grundsätzlich gewandelt. Ja Nein

5. Zurzeit ist die Nachfrage so hoch, dass der Verkäufer aus einer Vielzahl von Nachfragen auswählen kann. Ja Nein

6. Der Markt als „wirtschaftlich relevante Umwelt eines Unternehmens“ wurde zu einem Verkäufermarkt. Ja Nein

7. Die Produktion bestimmt die Unternehmenspolitik. Ja Nein

Kontrollarbeit № 2

Schreiben Sie Ihren eigenen tabellarischen Lebenslauf. (Напишите Вашу биографию-резюме в табличной форме).

Приложение 1

Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования

«КАЛИНИНГРАДСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ТЕХНИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ»

КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ № 1

Выполнил

Студент группы 12 ЗЭК-с

……………………………..

22 декабря 2013 года

Проверила

Линевич Л.В.

К.п.н. доцент

Допуск к зачёту

«___»______ 2013 г.

оценка за контрольную работу

_________

2013 г.

2 семестр

Lektion 5

Unternehmungen

Unternehmungen sind rechtlich organisierte Institutionen, die Sachgüter und -oder Dienstleistungen organisieren.

Die Abgrenzung zwischen Betrieb und Unternehmung ist nicht eindeutig: einerseits ist die Unternehmung als rechtlich Überbau eines oder mehrerer technisch-organisatorischer Produktionseinheiten, die als Betriebe bezeichnet werden, den betrieben übergeordnet.

Andererseits werden als „Betrieb“ alle Arten von Institutionen bezeichnet, in denen Güter produziert werden, also auch private Haushalte, öffentliche Verwaltungen, Betriebe in zentral gelenkten Volkswirtschaften, während Unternehmungen nur solche Betriebe darstellen, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind und ihren Wirtschaftsplan selbst bestimmen können. In diesem Fall wäre der Begriff „Betrieb“ weiter gefasst, als der der „Unternehmung“.

Wenn es nicht um rechtliche Fragen geht, kann man Unternehmung und Betrieb synonym verwenden.

Unternehmungen in der modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft sind nicht auf ihren wirtschaftlichen Zweck beschränkt, der im Vordergrund steht, sondern sie erfüllen in der Gesellschaft auch politische soziale, kulturelle und ökologische Funktionen. Die Unternehmung muss damit als ein Subsystem des Systems Gesellschaft angesehen werden.

Solche Unternehmungen erweisen sich damit als zweckbestimmte, offene soziotechnische Systeme. Die Zweckbestimmung liegt in der Schaffung von Leistungen Sachgüter und Dienstleistungen) für Außenstehende, in der Sicherung des Einkommens für ihre Mitglieder, in der Erwirtschaftung von Steuern, Gebühren und in der Erfüllung von sozialen und kulturellen Leistungen für Mitglieder und Außenstehende. Offen ist die Unternehmung, weil vielfältige Beziehungen zu anderen Subsystemen der Gesellschaft, z.B. zu Haushalten, öffentlichen Einrichtungen, anderen Unternehmungen und zur natürlichen Umwelt bestehen.

Durch die Unternehmung erfolgt eine Umwandlung verschiedenartiger Inputs Betriebsmittel, Werkstoffe, Arbeit usw.) zu Output Produkten) in der durch das Unternehmensziel bestimmten Qualität und Quantität.

Unternehmungen treffen ihre wirtschaftlichen Entscheidungen selbstständig. Diese Entscheidung wird auf Märkten koordinieren.  

 

Übung 1. Lesen Sie den Text!

Übung 2. Prüfen Sie anhand von Fragen, ob Sie den Text richtig verstehen.

1) Sind die Unternehmungen Institutionen, die die Sachgüter und die Dienstleistungen produzieren?

2)  Sind die Betriebe Institutionen?

3) Was ist dem Begriff „Betrieb“ untergeordnet?

4) Für welche Bezeichnung kann man die Begriffe „Unternehmung“ und „Betrieb“ synonym verwenden?

5) Welche Funktionen erfüllen Unternehmungen in der modernen Industriegesellschaft

6) Als was kann also die Unternehmung gelten? Worin liegt ihre Zweckbestimmung?

Übung 3. Zusätzliches Lesen mit dem Wörterbuch.

Handel

Der Handel produziert keine Güter, sondern vertreibt sie. Die Handelsbetriebe stellen das Bindeglied zwischen der Produktion der Güter und ihrem Verbrauch dar. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Großhandel und Einzelhandel. Der Großhandel ist eine Zwischenstufe zwischen Industrie und Einzelhandel. Die Großhändler verkaufen nicht direkt an den Endverbraucher, sondern an Weiterverarbeiter und Großverbraucher (z.B. Restaurants) und an den Einzelhandel. Sie kaufen größere Menge an Waren und verkaufen Sie in kleineren Mengen weiter. Großhändler sind oft spezialisiert und erleichtern damit der Industrie den Absatz (Verkauf) und dem Einzelhandel den Einkauf. Auf diese Weise erfüllt der Handel seine volkswirtschaftliche Aufgabe, die räumliche Trennung zwischen Anbietern und Nachfragern zu überbrücken (räumliche Überbrückungsfunktion). Die Einzelhändler verkaufen an den einzelnen Verbraucher. Zum Einzelhandel gehören z.B. der Gemüsehändler, der Tante-Emma-Laden1, der Supermarkt, das Schuhfachgeschäft, das Warenhaus, aber auch der Versandhandel.

Im Versandhandel kann der Kunde die Waren in Ruhe auswählen, in beliebiger Zeit bestellen und sich die Waren per Post ins Haus schicken lassen. Der Versandhandel in Deutschland erreicht pro Kopf die höchsten Umsatzzahlen in der Welt.

In einem gesättigten Markt mit vielen gleichwertigen Produkten verkaufen sich die Waren am besten, die am besten ausgestattet sind. Die Präsentation des Produkts, seine Verpackung entscheidet oftmals über den Kauf. Aber dies führt zu Bergen von Verpackungsabfall, die mit Blick auf Müllbeseitigung und Umweltschutzfragen ein großes Problem darstellen. Hier sind Gesetzgeber, Handel und Verbraucher gleichermaßen aufgefordert, Einhalt zu gebieten.

  1. Tante-Emma-Laden - небольшие магазинчики розничной торговли

  2. gesättigten ( vorn Wort satt) – насыщенный

  3. gleichwertigen -равноценный

Lektion 6