Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Сборник №5.doc
Скачиваний:
5
Добавлен:
14.05.2015
Размер:
608.77 Кб
Скачать

Vergleichen Sie:

Macht

Mächte

Fach

Fächer

Nacht

Nachte

Bach

Bäche

Dach

Dächer

Loch

Löcher

Sätze zum Üben:

*

Wer „brauchen“ ohne „zu“ gebraucht,

braucht „brauchen“ überhaupt nicht zu gebrauchen.

*

Achtundachtzig Wochen

Nacht für Nacht

kochte der Koch

einen stachligen Rochen.

*

Wer zuletzt lacht,

lacht am besten.

Ich muss immer lachen, wenn wir solche Sachen machen.

Du wolltest mich doch besuchen, um meinen Kuchen zu versuchen.

Der Enge-Laut [ŋ]

Beispiele:

Tübingen

Reutlingen

Wendlingen

Plochingen

Metzlingen

Nürtlingen

Esslingen

Göttingen

singen

sinken

Schlange

schlanke

Längen

lenken

hingen

hinken

Engel

Enkel

Sätze zum Üben:

*

Eine lange Schlange schlängelt sich

um eine lange Stange.

*

Einem kleinen Jungen ist es gelungen,

eine lange Schlange zu fangen.

*

Guter Anfang ist eine halbe Arbeit.

*

Aller Anfang ist schwer.

*

Hunger ist der beste Koch.

*

Klingelingeling

*

In Bingen sind Bengel,

im Himmel sind Engel.

Die Bengel ringen,

die Engel singen.

*

Salz und Brot machen Wangen rot.

Der Sumo-Ringer hat keine Ringe am Finger.

Ich bin der beste Tübinger Ping-Pong-Spieler.

[ [ ] , [ ]

Beispiele:

Student

spielen

steigen

Sport

streiten

Spannung

Stunde

Spaß

Sätze zum Üben:

*

Ein Student mit Stulpenstiefeln

stolpert über Stock und Stein.

*

Ein Student mit spitzen Stiefeln

stolperte über einen spitzen Stein.

Dabei schlug er mit seinen spitzen Stiefeln

eine Fensterscheibe ein.

Ein Student mit Stulpenstiefeln

staunte stundenlang

die stummen und so stillen Sterne an.

*

Sieben Schneeschaufler schaufeln schnaufend Schnee.

Sport und Spaß,

wie schön ist das.

Spannende Spiele gibt es viele.

Sprotten springen in der Spree,

springen spielend in die Höh‘.

In des Stromes Strudel

streiten sich zwei Pudel,

streiten sich am Strand,

streiten sich im Sand.

Ein Zungenzerflitzler

Siebzehn Schnitzer, die auf siebzehn Schnitzsitzen sitzen

und mit spitzen Schnitzern Ritzen in ihr Schnittholz schlitzen,

wobei sie schwitzen,

sind siebzehn schwitzende, auf dem Schnitzsitz sitzende,

spitze Schnitzer benützende Schnitzholzritzenschlitzer.

Die Aspiration

Beispiele:

spielt

Welt

Geld

Wand

Strand

steht

Durst

rund

Sätze zum Üben:

Du brummst und brummst,

du knurrst und murrst,

du klagst und fragst,

was du nur magst?

Du sollst und willst nicht,

du magst und darfst nicht,

du musst und kannst nicht,

und jetzt,

was machst du jetzt?

Was man schenkt,

bleibt geschenkt.

Wiederholen

Ist gestohlen.

*

Es saust und braust

von Ost und West.

Halt dich fest!

Lernst was - kannst was,

kannst was - wirst was,

wirst was - bist was,

bist was - hast was.

Zusatzübungen

Deutsch ist schwer

Deutsch ist schwer.

Das kann ich beweisen.

bitte sehr!

Herr Maus heißt zum Beispiel Mäuserich.

Herr Laus aber keineswegs Läuserich.

Herr Ziege heißt Bock.

aber Herr Fliege nicht FIock.

Frau Hahn heißt Henne,

aber Frau Schwan nicht Schwenne,

Frau Pferd heißt Stute,

Frau Truthahn Pute,

und vom Schwein die Frau

heißt Sau,

und die Kleinen sind Ferkel.

Ob ich mir das merke!?

Und Herr Kuh ist gar ein doppeltes Tier,

heißt Ochs oder Stier,

und alle zusammen sind Rinder.

Aber die Kinder

Sind Kälber!

Na, bitte sehr,

sagt doch selber:

Ist Deutsch nicht schwer?

Wo manche Worte wohnen

Das Wort „aus"

Wohnt in einem richtigen Haus,

doch zugleich in der Jause,

in der Maus und in der Laus.

Das Wort „und"

Wohnt im Hund,

im Grund und im Schlüsselbund,

in der Stunde, in der Runde

und im Namen Rosamunde.

Das Wort „ein"

Wohnt im Schwein

Und im Monden schein,

im Stein, in Beinen

und Hundeleinen.

Das Wort „um"

Wohnt in der Blume

Und in der Krume.

Und meine Freundin Anne

Wohnt in der Wasserkanne,

in Tannen, Pfannen

und Badewannen.

Und wo wohnt das Wort „ach"?

Im Bach,

im Krach.

im Lachen

und in vielen anderen Sachen.

Vera Ferra-Mukura

Gute Nacht

Oh, ich hab' mich müd' gemacht.

Bin gelaufen, bin gesprungen,

hab' gelernt und hab gesungen,

hab' gespielt und hab' gelacht.

Gute Nacht.

Die Woche

Jede Woche bringt uns wieder

Arbeit, Freizeit, Bücher, Lieder.

Montag, Dienstag, Mittwoch - seht,

wie die Woche schnell vergeht.

Donnerstag und Freitag nun

haben wir noch viel zu tun.

Sonnabend und Sonntag – dann

machst du einen neuen Plan.

Johann Wolfgang Goethe

Wanderers Nachtlied

Über allen Gipfeln

Ist Ruh',

In allen Wipfeln

Spürest du

Kaum einen Hauch.

Die Vögelein schweigen im Walde.

Warte nur, balde

Ruhest du auch,