Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
практ.грамм в РИО 1.doc
Скачиваний:
64
Добавлен:
29.03.2016
Размер:
2.27 Mб
Скачать

9.Welches Wort passt? Űbersetzen Sie den Text schriftlich.

Die Schweizerische Eidgenossenschaft (auf Lateinisch: Confoederato Helvetica) _(1)___ in Mitteleuropa und ist über 700 Jahre alt. Das ist ein _(2)___ Staat. Er _(3)___ aus 23 Kantonen und 3 Halbkantonen, die alle ein eigenes Parlament haben. Die Kultur der Kantone ist sehr unterschiedlich.

Bern ist Bundesstadt, nicht Hauptstadt. Schweizerische _(4)___ sind: Zürich, Genf, Basel, Lausanne. Der groβe _ (5)___ ist der Rhein, die Berge sind die Alpen. Es gibt _(6)__ Seen: Bodensee, Genfer See, Zürcher See und andere.

Die Staatsflagge ist _(7)___ Kreuz auf rotem Grund. Offiziell hat die Schweiz __(8)__ Landessprachen: Deutsch (63,7%), Franzӧsisch (19,2%), Italienisch (7,6%) und Rӓtoromanisch (0,6%).

  1. Fluβ b) liegt c) vier d) besteht e) weiβer f) neutraler g) viele

h) Groβstӓdte

10.Űbersetzen Sie die Fragen. Suchen Sie die Antworten auf die Fragen in Texten.

  1. Aus wieviel Bundeslӓndern besteht Deutschland?

  2. Welche groβen Flüsse gibt es in Deutschland?

  3. Wann vereinigten sich Ostdeutschland und Westdeutschland?

  4. Wieviel Einwohner leben in Österreich?

  5. Welche sind die bekanntesten Landschaften in Österreich?

  6. Welche sind die wichtigsten Wirtschaftszweige Östereichs?

  7. Wie alt ist die Schweiz?

  8. Wie ist die Staatsflagge der Schweiz?

  9. Wieviel Staatssprachen gibt es in der Schweiz?

Порядковые числительные

1.erst-, 2.zweit-, 3.dritt-, 4.viert-, 7.siebt-

При написании порядковых числительных цифрами после цифры ставится точка. К количественным числительным

от 1 до 19 прибавляется –te: der zweite Januar

от 20 прибавляется –ste: dreiundzwanzigste, hundertste

Окончания как у прилагательных.

11.Wann ist welcher Feiertag? Ergänzen Sie die Daten.

1.1. Am ersten Januar ist Neujahr.

14.2. Am vierzehnten Februar ist Valentinstag.

8.3. ………………….. ist Internationaler Frauentag.

1.5. ………………….. ist Tag der Arbeit.

1.6. ………………….. ist Bundesfeiertag in der Schweiz.

3.10. ………………….. ist Tag der deutschen Einheit.

26.10. ………………….. ist Nationalfeiertag in Ӧsterreich.

25.12. und 26.12. ……… ist Weihnachten.

31.12. ………………….. ist Silvester.

________________ habe ich Geburtstag.

12.Welche Endung? Lesen und schreiben Sie richtig.

Die 3. Etage, die 2.Tür rechts, die 7. Straβe links, das 6. Haus, das 1. Büro, der 3. Baum, die 5. Station, die 4. Stunde.

13.Antworten sie auf die Fragen.

- Wann haben Sie den Geburtstag?

- Wann hat Ihr Studienkollege den Geburtstag?

- In welchem Studienjahr sind Sie?

- Wann war der glücklichste Tag in Ihrem Leben?

- Wann kommt Herr Schmidt an?

- Wann fahren Sie ab?

- Wann beginnt die Konferenz?

Interaktive Aufgaben

I.Sprechen Sie zu zweit.

Muster: a) ■Wie spät ist es jetzt?

● Oh! Es ist schon halb neun.

b) ■Wie lange studierst du am Mittwoch?

●Ich studiere bis siebzehn Uhr/bis fünf.

c)■Was kostet diese Vase?

●Zweihundert Euro.

■Haben Sie den Kassenzettel mit?

●Nein. Leider ich habe keinen.

II.Sie sind Zöllner/Zöllnerin. Machen Sie den Wochenplan.

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

vormittags

nachmittags

abends

Mittagessen

mit Sabine

Besuch 11.00

Arzt 9.00

19.00 Musikstudio K

Frühstück mit

Frau Wenger

Kaffee mit Herrn Schmidt