Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
практ.грамм в РИО 1.doc
Скачиваний:
64
Добавлен:
29.03.2016
Размер:
2.27 Mб
Скачать

V тип образования множественного числа

Суффикс -s

Имена существительные иностранного происхождения: das Auto-die Autos, das Hotel-die Hotels, das Büro-die Büros

Фамилии, если речь идет обо всей семье: Sie gehen zu Müllers.- Они идут к Мюллерам

  • Некоторые имена существительные иностранного происхождения имеют особую форму множественного числа:

das Praktikum – die Praktika, das Museum-die Museen, das Visum-die Visa, das Thema-die Themen

  • Некоторые существительные не имеют формы множественного числа:

das Obst – фрукты, das Gemüse – овощи, die Milch – молоко, die Butter – масло, das Fleisch – мясо

  • Некоторые существительные не имеют формы единственного числа:

die Eltern – родители, die Geschwister – братья и сестры, die Leute - люди, die Ferien – каникулы

5. Stadtverkehr (городской транспорт). Ergänzen Sie den Plural.

  1. Bus m –se - die Busse

  2. Haltestelle f, -n

  3. Straßenbahn f, -en

  4. Taxi n, -s

  5. Obus m, -se

  6. Auto n, -s

  7. Fahrer m, =

  8. Verkehrsmittel n, =

  9. Zug m, ʺ-e

  10. Ampel f -n

  11. Zebrastreifen m, =

  12. Kreuzung f, -en

  13. Fahrrad, n, ʺ-er

  14. Gehweg m, -e

6.Wie heißen die Singularformen?

1. die Plätze, die Gäste, die Säfte, die Schränke, die Tische, die Brote

2. die Nächte, die Städte, die Würste, die Hände

3. die Männer, die Länder, die Kinder, die Wälder

4. die Jungen, die Studenten, die Sprachen, die Frauen

5. die Töchter, die Väter, die Mädchen, die Büchlein, die Brötchen

6. die Kolleginnen, die Studentinnen, die Augen, die Herzen, die Ohren

7. die Parks, die Autos, die Visa, die Themen, die Hotels, die Museen.

7. Ergänzen Sie die Pluralendungen.

1. Ein gutes Lehrbuch hat viele interessante Text____, viele Übung_____, viele Dialog____, schöne bunte Bild____ und Foto____ und viele interessante Information_____.

2. Zu einem guten Unterricht gehören interessante Spiel___, Dialog___, Diskussion____ mit Partnern, Test___ und Film____.

3. Claudia arbeitet fünf Tag___ in der Woche, acht Stund_____ pro Tag. Am Wochenende trifft sie Freund___, liest Büch____ und Zeitung____.

„Berliner Zeitung“ hat viele interessante Artikel___, Bericht___ , Interview___ und Information____, aber auch viele schöne Bild____ und Foto___.

4. In einer Großstadt gibt es viele Kino___, Theater___, Muse___, Restaurant____, Café___, schöne Häus____ und breite Straß__

8. Ergänzen Sie Länder und Städte.

Europa Asien Afrika Australien

______ _______ _______ _________

_______ _______ _______ _________

Nordamerika Südamerika

__________ __________

__________ __________

9. Lesen Sie den Text. Schreiben Sie die Pluralformen der Nomen heraus. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

In Städten gibt es öffentliche Verkehrsmittel wie S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn (in Süddeutschland: Trambahn) und Bus. Die Fahrkarte kauft man meistens an einem der Automaten an den Bahnhöfen und Haltestellen. An Bahnhöfen gibt es Verkaufsschalter für Fahrkarten. Manchmal kann man das Ticket auch im Bus kaufen. Sie können auch eine Wochenkarte, eine Monatskarte oder eine Jahreskarte kaufen. Wenn Sie oft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, ist das günstiger. Kinder, Schüler, Studenten, Behinderte und Senioren bekommen oft eine Ermäßigung. Sie zahlen weniger. In Bussen und Bahnen gibt es Fahrscheinkontrollen. Wenn Sie bei der Kontrolle keinen Fahrschein/kein Ticket haben, müssen Sie ein Bußgeld zahlen.

An den Haltestellen und Bahnhöfen finden Sie auch die Fahrpläne. Auf dem Fahrplan steht, wann und wohin die Busse und Bahnen fahren. Sie können das aber auch auf den Internetseiten der Verkehrsbetriebe lesen.

In Deutschland leben. Unterwegs in der Stadt. (http://www.goethe.de/lrn/prj/wnd/idl/uwg/deindex.htm)