Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
практ.грамм в РИО 1.doc
Скачиваний:
64
Добавлен:
29.03.2016
Размер:
2.27 Mб
Скачать

14. Bilden Sie die Singularformen.

  1. Die Mädchen malen Blumen.

  2. Die Kollegen schließen die Türen.

  3. Die Studentinnen schreiben die Sätze.

  4. Wir wiederholen die Fragen.

  5. Sie kontrollieren das Gepäck.

  6. Meine Freunde singen im Chor.

  7. Wir schreiben die Namen ins Formular.

  8. Die Studenten gehen in die Bibliothek.

  9. Ihr studiert an der Uni Philosophie.

  10. Sie gehen sehr schnell.

  11. Die Zöllnerinnen beschauen das Auto.

15. Setzten Sie Substantive im Dativ ein.

  1. Peter antwortet (der Junge, die Schwester, der Dozent, das Mädchen, der Tourist, die Gäste, Herr Müller).

  2. Anna hilft (die Großmutter, das Kind, die Studentinnen, der Nachbar, der Neffe).

  3. Das Auto gehört (der Journalist, die Lehrerin, die Eltern, der Onkel, Herr Schmidt).

  4. Der Professor erklärt (der Student, die Schüler, der Aspirant, die Studentin) die Regel.

  5. Frau und Herr Braun zeigen (die Gäste, der Freund, die Kusine, die Verwandte, der Kollege) ihre neue Wohnung.

  6. Wie geht es (der Patient, der Kollege, die Geschwister, die Tante, euer Sohn)?

16. Dativ oder Akkusativ?

  1. Der Mann erklärt d… Tourist… d… Weg.

  2. Frau Schmidt kauft ihr… Mann ein… Fahrkarte nach Hannover.

  3. Die Sekretärin bringt d… Kund… ein… Tasse Kaffee.

  4. Der Dozent erklärt d…. Student… d… Wort.

  5. Die Eltern kaufen d… Sohn ein… Computer.

  6. Sie schenken ihr… Kind ein… Fahrrad.

  7. Der Fahrgast zeigt d… Zollbeamt… d… Deklaration vor.

  8. Das Auto gehört mein… Firma.

  9. Zeigen Sie d… Gäst... (Plural) die Stadt.

  10. Der Großvater liest sein… Enkel ein… Buch vor.

  11. Sie schreibt ihr… Tochter ein... E-Mail.

17. Beantworten Sie die Fragen.

  1. Ist sie Studentin der Russischen Zoll-Akademie?

  2. Wohnt er im Studentenwohnheim unserer Hochschule?

  3. Liegt ihr Zimmer im Erdgeschoß des Gebäudes?

  4. Steht der Schreibtisch unweit des Bettes?

  5. Steht der Esstisch in der Mitte des Zimmers?

  6. Ist die Einrichtung des Zimmers modern?

  7. Kennst du Peters Bruder?

  8. Bewundern die Touristen die Sehenswürdigkeiten Moskaus?

18. Beantworten Sie die Fragen. Setzen Sie Substantive im Genitiv ein.

  1. Wessen Reisegepäck liegt hier? (ein Tourist, meine Freundin, Anna, die Passagiere)

  2. Wessen Zitat ist das? (ein Philosoph, unser Professor, der Präsident, die Bundeskanzlerin)

  3. Wessen Auto steht da? (mein Nachbar, Herr Berger, diese Frau, der Arzt)

  4. Wessen Foto ist das? (das Kind, die Politikerin, der Komponist, meine Geschwister)

19. Ergänzen Sie. Familie und Verwandtschaft.

die Großeltern, die Kusine, die Tante, der Cousin, der Onkel, die Nichte, die Großmutter, der Enkel

  1. Der Bruder mein… Vater… ist mein … .

  2. Die Schwester mein…. Mutter ist meine… .

  3. Der Sohn mein… Onkel… ist mein … .

  4. Die Tochter mein… Tante ist meine … .

  5. Die Mutter mein… Vater… ist meine … .

  6. Die Tochter mein… Bruder… ist meine … .

  7. Der Sohn mein… Bruder… ist mein … .

  8. Die Kinder mein… Kinder sind meine … .

  9. Die Eltern mein… Eltern sind meine… .

20. Bilden Sie Genitive.

Muster:

Das Buch gehört dem Lehrer. - Das ist das Buch des Lehrers.

Das Zimmer hat ein Fenster. – Das ist das Fenster des Zimmers.

1. Das Fahrrad gehört meiner Schwester.

2. Unsere Häuser haben Gärten.

3. Die Bilder gehören meinem Großvater.

4. Mein Cousin hat ein Unternehmen.

5. Der Journalist schreibt einen Bericht.

6. Die Zimmer haben Türen.

7. Der Student schreibt ein Referat.

8. Das Motorrad gehört meinen Brüdern.

9. Die Kinder haben Handys.

10. Der Mann hat viele Probleme.

Interaktive Aufgaben

I.Was sind Sie von Beruf? Sprechen Sie zu zweit.

Muster: a) ■ Was sind Sie von Beruf?

● Ich bin ….. . Und Sie?

b) ● Was bist du von Beruf?

■ Ich bin …… . Und du?

● Wie bitte?

■ ….. .

II.Ordnen sie zu.

Muster: Willy Brandt – Bundeskanzler

Wolfgang Amadeus Mozart Inganieur

Robert Koch Kaiserin

Johann Wolfgang von Goethe Bundeskanzlerin

Claudia Schiffer Psychologe

Angela Merkel Dichter

Erich Maria Remark Reformator

Elisabeth („Sissi“) Schriftsteller

Martin Luther Politiker

Til Schweiger Komponist

Johann Strauss Wissenschaftler

Recherchieren Sie im Internet und setzen Sie die Liste fort. Machen Sie kurze Präsentationen über bekannte Personen.

III.Sprechen Sie über die Leute, üben sie zu zweit.

● Wer ist das?

■ Das ist Herr/Frau ……(Er/sie heiβt …..)

●Woher kommt er/sie?

■Er/sie kommt aus ……..

●Was macht er/sie? (Was ist er/sie von Beruf?)

■Er/sie ist …… .

●Wo wohnt und arbeitet er/sie?

■Er/sie wohnt in … und arbeitet in …. .

IV. a) Ordnen Sie die Symbole zu. Setzen Sie die Liste zum Thema „Städte und ihre Symbole“ fort.

Moskau Brandenburger Tor

Stuttgart die Donau

Leipzig der Kreml

München der Hafen

Basel Mercedez -Museum

Wien Mozarts Geburtstadt

Hamburg Universitätsstadt

Salzburg ………….

Genf ………….

b) Erklären Sie Ihre Wahl. Sprechen Sie dialogisch.

„Ich glaube, ……“/“Also…..“/“Vielleicht…….“/“Ich weiβ nicht“/“Das stimmt, ….“.

V. ZOLL-POSTER. Machen Sie zu dritt ein Zoll-Poster. Recherchieren Sie die Bilder im Internet.

  1. Zollkontrolle b) Zoll-Logos und Symbole

  1. Zolldokumente d) Zolltechnik

THEMA 2: Артикль (Der Artikel)

Артикль - это служебное слово, которое всегда стоит перед существительным и указывает на его род, число и падеж. В немецком языке различают неопределенный и определенный артикли.

Ед. число

Мн. число

Род

мужской

женский

средний

Определенный артикль

Неопределенный артикль

der

ein

die

eine

das

ein

die

-

! Неопределенный артикль не имеет формы множественного числа.

Склонение артиклей

Склонение определенного артикля

Падеж

Ед. число

Мн. число

М.р.

Ср.р.

Ж.р.

Nominativ

Genitiv

Dativ

Akkusativ

der

des

dem

den

das

des

dem

das

die

der

der

die

die

der

den

die

Склонение неопределенного артикля

Падеж

М.р.

Ср.р.

Ж.р.

Nominativ

Genitiv

Dativ

Akkusativ

ein

eines

einem

einen

ein

eines

einem

ein

eine

einer

einer

eine

Употребление артиклей

Неопределенный артикль употребляется:

  • если предмет, лицо или понятие упоминается в тексте или разговоре в первый раз: Auf Seite 11 ist ein Interview. Das Interview ist kurz.

  • если существительное является именной частью (предикативом) составного именного сказуемого: Wien ist eine Musikstadt. - Вена – музыкальный город.

  • если существительное является дополнением к глаголам haben (иметь), brauchen (нуждаться), suchen (искать) и выражению es gibt (иметься). Артикль стоит в Akkusativ: Sie hat eine Monatskarte für 30 Euro. – У нее проездной билет на месяц за 30 евро. Er sucht eine Wohnung im Stadtzentrum. - Он ищет квартиру в центре города.

  • при указании количества предметов: Ich nehme einen Kaffee und ein Stück Kuchen. – Я закажу чашку кофе и одно пирожное.

Определенный артикль употребляется:

  • при повторном упоминании предмета. In der Schillerstraße liegt ein Hotel. Das Hotel ist teuer.

  • при существительном, точно охарактеризованном определением: Das Zimmer meiner Mutter ist groß. - Комната моей мамы - большая. Das Haus rechts - дом справа

  • перед названием предметов, единственных в своем роде: die Sonne (солнце), der Mond (луна), die Erde (земля), die Welt (мир, вселенная),

  • если это понятие единственное, известное в данной ситуации: Der Lehrer kam um 10 Uhr. - Учитель пришел в 10.00.

  • с названиями морей, рек, озер, гор:, der Rhein, die Ostsee, der Harz, die Alpen, der Bodensee

  • с названиями государств: die Mongolei, die Türkei, die Slowakei, die Schweiz, die Ukraine, der Sudan, der Irak, der Iran, die USA, die Niederlande, die Bundesrepublik Deutschland

  • перед географическими названиями среднего рода с определением: das alte Berlin (старый Берлин)

  • с именами вещественными, когда имеется в виду конкретная порция: Wie schmeckt der Tee? - Чай вкусный?

Артикль отсутствует:

  • перед существительными во множественном числе, если в единственном стоял неопределенный артикль. Wir haben Seminare und Vorlesungen. - У нас семинары и лекции.

  • перед названиями фирм. Ihr Bruder arbeitet bei Mercedes. – Ее брат работает на фирме «Мерседес».

  • перед названиями городов и стран среднего рода без определений: Österreich ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. - Австрия – федеративное государство в Центральной Европе.

  • перед именами вещественными: Ich trinke Kaffee gern. - Я с удовольствием пью кофе.

  • при обращении: Sehr geehrte Frau Meier, wir laden Sie zur Konferenz ein. - Уважаемая госпожа Майер, мы приглашаем Вас на конференцию.

  • в объявлениях, вывесках, кино, названиях книг: «Ausverkauf» «Распродажа»,

  • в призывах, командах, приказах: Eintritt verboten - Вход запрещен. Vorsicht, Stufe. - Осторожно, ступенька!

  • если предикатив (именная часть сказуемого) выражен существительным, обозначающим профессию, национальность, партийную или религиозную принадлежность: Er ist Zollbeamte. - Он – таможенник. Diese Frau ist Deutsche. - Эта женщина – немка. Er ist Mitglied der CDU. - Он – член ХДС

  • в некоторых выражениях, обозначающих время, и других устойчивых словосочетаниях, в пословицах и поговорках: nächste Woche (следующая неделя), Ende Januar (конец января), Anfang Mai (начало мая), Mitte September (середина сентября); Tennis spielen (играть теннис); zu Hause (дома), nach Hause (домой), auf Schritt und Tritt (на каждом шагу, всюду и везде).

  • В отрицательном значении перед существительным вместо неопределенного артикля используется отрицание kein/keine, которое также изменяется по падежам.

Er hat kein Auto/ keinen Bruder /keine Zeit. – У него нет автомобиля/ брата/ времени.