Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Al.Gute-студентам.doc
Скачиваний:
8
Добавлен:
04.05.2019
Размер:
178.69 Кб
Скачать

Folge 2 – „Ich muss los“

Fragen zum Film

Episode 1

(Heidi und Wolfgang erwachen und stehen auf)

In welchem Land und in welcher Stadt spielt die Handlung des Films? (Nürnberg)

Sind Heidi und Wolfgang Eheleute?

Sind sie frisch verheiratet? Seit wann sind sie verheiratet?

Haben sie eine eigene Wohnung? Ist ihr Schlafzimmer gemütlich?

Fällt es ihnen schwer, frühmorgens zu erwachen?

Erwachen sie selbst oder weckt sie der Wecker?

Wie spät ist es? Müssen Heidi und Wolfgang jeden Morgen so früh aufstehen?

Warum müssen sie so früh aufstehen? Müssen sie zur Arbeit? (denn, nämlich)

Müssen sie zur Arbeit rechtzeitig kommen?

Haben sie Angst, sich zu verspäten (zu spät zu kommen)?

Wer geht zuerst ins Bad: Heidi oder Wolfgang?

Was macht Wolfgang vor dem Spiegel? Was macht er im Badezimmer?

Steht Heidi auch auf oder schläft sie weiter? Was sieht sie in ihrem Traum?

Muss Wolfgang sie wecken? Mit welchen Worten weckt er sie?

Was macht Heidi im Badezimmer?

Episode 2

(Heidi und Wolfgang frühstücken und fahren zur Arbeit)

Fragen zum Film

Wo frühstücken Heidi und Wolfgang: in der Küche oder im Wohnzimmer?

Was essen sie beim Frühstück? (Brot, Butter, Marmelade, Honig, Wurst, Käse)

Trinken sie Tee oder Kaffee?

Plaudern sie beim Frühstück oder essen sie schnell und schweigend?

Wann sind sie mit dem Frühstück fertig?

Hat Wolfgang Eile? Hat er Angst, sich zu verspäten (zu spät zu kommen)?

Wann hat Wolfgang Feierabend? Wann beginnt sein Arbeitstag? Wie viele Stunden arbeitet er täglich?

Hat Heidi auch Angst, sich zu verspäten (zu spät zu kommen)?

Womit fährt Wolfgang zur Arbeit?

Will Heidi auch mit dem Auto fahren?

Ist Wolfgang damit einverstanden?

Gibt ihr Wolfgang das Auto?

Warum gibt er seiner Frau das Auto nicht? (denn – Eile haben)

Ist Heidi damit zufrieden?

Streiten sich Heidi und Wolfgang?

Wie kann Heidi sonst zur Arbeit fahren? (Straßenbahn)

Nimmt Heidi die Straßenbahn? Warum nimmt sie keine Straßenbahn?

Womit fährt Heidi zur Arbeit? (Fahrrad)

Wer fährt schneller: Heidi oder Wolfgang? Warum? (im Stau stehen)

Fährt Heidi an Wolfgang vorbei?

Was meinen Sie: Wer kommt früher zur Arbeit?

Folge 18 – „Sich bewegen ist gesund“ (Wintersport)

(zur Lektion 8 „Winterferien“ – Lehrbuch/1.Studienjahr von Schlykova V., Golovina L.)

Fragen zum Film

Episode 1

(Vor dem Gasthof in Kitzbühel, Vorbereitungen auf das Skifahren)

In welchem Land und in welcher Stadt spielt die Handlung des Films? (Kitzbühel in Österreich)

In welcher Jahreszeit spielt die Handlung des Films?

Liegt Kitzbühel im Gebirge? In welchem Gebirge? (die österreichischen Alpen)

In welchen europäischen Ländern liegen die Alpen?

Wie ist die Landschaft in Kitzbühel? (malerisch)

Welchen Sport treibt man in Kitzbühel im Winter? (SkifahrenVgl. Skilaufen; Rodeln, Boarden, Eislaufen – Eisbahn, Pferdeschlittenfahrt – ein romantisches Abenteuer)

Ist Kitzbühel ein bekannter Kurort für Wintersport?

Kommen viele Urlauber nach Kitzbühel im Winter? (eine Million jährlich)

Was ist das Motto aller Urlauber? („Sich bewegen ist gesund“, „Bewegung ist Leben“)

Wo wohnen die Urlauber? (eine reiche Auswahl an Hotels verschiedener Kategorien: von einem 5-Sterne-Luxushotel bis zu einem preisgünstigen Hotel; Gasthof, Ferienwohnung, Ferienhaus, Frühstückspension )

Kann man das passende Hotel (die passende Unterkunft) in einem Reisebüro oder auch online buchen? (nicht nur..., sondern auch; sowohl... als auch)

Wo wohnt die Familie im Film? (ein Gasthof)

Was hat die Familie an diesem Tag vor? (das Skifahren; ..... Ski zu fahren)

Worauf freuen sich die Eltern? (Skifahren)

Womit will die Familie zum Berg fahren? (das Auto)

Will der Opa auch Ski fahren? Warum nicht? (sich bewegen)

Ist Caroline damit zufrieden?

Steigen die Eltern ins Auto ein?

Was wünschen sie dem Opa beim Abschied? (sich amüsieren)

Steigt Caroline auch ins Auto ein?

Warum nicht? (keine Lust)

Staunt die Mutter darüber? Warum?

Wird sich Caroline langweilen oder will sie sich mit ihrem Opa in Kitzbühel amüsieren?

Hat der Opa etwas dagegen oder freut er sich darauf?

Fahren die Eltern zu zweit zum Skifahren?

Episode 2

(Opa und Caroline in der Stadt)

Wohin gehen der Großvater und die Enkelin? (die Stadt)

Bummeln sie an vielen alten Häusern vorbei?

Bummeln durch die Stadt auch viele andere Urlauber?

Kann man in Kitzbühel viele Sehenswürdigkeiten besichtigen?

Gibt es in Kitzbühel viele historische Gebäude?

Gibt es hier eine Kirche, ein Kloster, ein altes Schloss?

Gibt es hier auch ein paar Museen?

Was will der Opa dem Mädchen zeigen? (alte Trachten)

Was ist eine Tracht? (nationale Kleidung)

Episode 3

(Opa und Caroline im Stadtmuseum)

Wo besichtigen die beiden eine Ausstellung von alten Trachten? (das Stadtmuseum)

Gibt es im Museum viele Besucher? Warum nicht? Was machen die meisten Urlauber am Vormittag?

Hat Caroline früher alte Trachten gesehen?

Wer hat früher solche Trachten getragen?

Wie findet Caroline einige Trachten? (komisch)

Sehen sie wirklich komisch aus? (altmodisch)

Trägt man in Österreich auch heute alte Trachten? (bei Volksfesten)

Wie findet der Opa die alten Trachten? (schön)

Interessiert sich der Opa für alte Sachen?

Was meint Caroline: Warum interessiert sich der Opa dafür? (er ist auch alt)

Was meinen Sie: Hat das Museum dem Mädchen gut gefallen?

Verlassen der Opa und Caroline das Museum?

Episode 4

(Opa und Caroline in der Stadt)

Bummeln der Opa und Caroline wieder durch die Stadt?

Konnte der Opa früher auch gut Ski fahren?

Kann er das auch jetzt?

Was sagt Caroline plötzlich?

Episode 5

(Opa und Caroline im Skigeschäft)

Wohin gehen die beiden? (Skigeschäft)

Gibt es dort viel Skiinventar?

Will der Opa dort Ski kaufen oder leihen?

Kann man in diesem Geschäft Ski leihen?

Wann soll der Opa die Ski zurück bringen?

Fragt er den Verkäufer nach dem Preis?

Episode 6

(Opa und Caroline an der Seilbahn)

Womit wollen der Opa und Caroline zum Berggipfel fahren? (die Seilbahn, der Lift)

Wo kaufen sie die Tickets für die Seilbahn? (an der Kassa)

Warum heißt es nicht „Kasse“, sondern „Kassa“? (die österreichische Variante)

Stehen viele Urlauber nach den Skipässen an?

Was glauben Sie: dauert das Anstehen lange oder geht es schnell?

Kann man auch einen Pistenplan kaufen? Kann man mit seiner Hilfe eine passende Piste wählen?

Episode 7

(Opa und Caroline, Vater und Mutter

beim Skifahren)

Fahren an diesem Tag viele Urlauber Ski?

Gibt es in diesem Kurort viele verschieden Pisten? (sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene)

In welcher Höhe liegen die Pisten? (zwischen 800 und 1800 Metern)

Was glauben Sie: bis wieviel Uhr sind die Pisten gewöhnlich geöffnet? Warum? (beleuchtet sein; gefährlich)

Gibt es eine Nachtskipiste?

Kann Caroline schon ziemlich gut Ski fahren?

Fährt der Opa langsam oder schnell?

Fährt er dem Mädchen immer nach?

Wer erscheint plötzlich auf der Piste?

Können Carolines Eltern gut Ski fahren?

Was passiert plötzlich? (auf den Schnee fallen)

Wen sieht die Mutter unerwartet auf der Piste?

Stimmt das tatsächlich oder irrt sie sich?

Was sagt der Vater über seine Tochter?

Kann sich der Opa noch gut bewegen?

Ist er damit zufrieden?

Was sagt Caroline zu ihrem Vater? (sich ärgern)

Mündliche und schriftliche Aufgaben

Fragen zur Diskussion

1). Geben Sie den Inhalt des Films wieder, gebrauchen Sie dabei die Verben

  • zuerst im Präsens!

  • dann im Perfekt!

2). Schreiben Sie einen Aufsatz zum Thema „Winterurlaub in den Alpen“. Beantworten Sie dabei folgende zusätzliche Fragen:

  • Kann man in einem Wintersportkurort nur im Freien Sport machen oder gibt es auch Indoorsport-Möglichkeiten? (Fitnesscenter, Freibad, Hallenbad, Kegel-/Bowlingbahn, Tennisplatz)

  • Wie ist das Nachtleben in so einem Kurort? (Bar/Pub, Cafe, Diskothek, Tanzlokal, Nachtclub, Casino)

Können Sie Ski laufen oder fahren?

Wo laufen (fahren) Sie gewöhnlich Ski?

Wie ist die Natur in dieser Gegend?

Ist das Skilaufen und das Skifahren gesund?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]