Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Al.Gute-студентам.doc
Скачиваний:
8
Добавлен:
04.05.2019
Размер:
178.69 Кб
Скачать

Alles gute Folge 12 – „Wäre das möglich?“ (Geburtstag von Petra) (für die Studenten)

Fragen zum Film

In welchem Land und in welcher Stadt spielt die Handlung des Films?

Welche Stadt Deutschlands ist am größten?

Was ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands?

Liegt Hamburg im Norden oder im Süden Deutschlands?

Liegt Hamburg an der Elbe oder am Rhein?

Episode 1

(Petra wartet auf ihre Freundin Beate im kleinen Restaurant an der Elbe)

Fragen zum Film

In welcher Jahreszeit spielt die Handlung des Films?

Wo wollen sich zwei Freundinnen, Beate und Petra, an diesem Tag treffen?

Wann hat Petra Geburtstag: im Winter, Frühling, Sommer oder Herbst?

Will sie ihren Geburtstag mit ihrer Freundin Beate feiern?

Wohin lädt Petra ihre Freundin ein: nach Hause oder in ein kleines populäres Restaurant an der Elbe?

Womit fährt Petra zum Treffen?

Fährt sie das Auto schnell oder langsam?

Ist ihr Auto eine große Limousine oder ein kleiner Sportwagen?

Wo parkt Petra den Wagen? Gibt es vor der Gaststätte einen Parkplatz?

Ist Petra an ihrem Geburtstag festlich gekleidet und fröhlich gestimmt?

Betritt Petra das Restaurant?

Hat das Restaurant eine offene Terrasse?

Ist Beate schon da?

Wo will Petra einen Tisch besetzen: im Haus oder auf der Terrasse?

Warum? (schönes Wetter; einen schönen Blick auf die Elbe und den Hafen haben; frische Luft atmen)

Sitzen auf der Terrasse schon viele Besucher?

(essen, trinken, plaudern, sich unterhalten – über allerlei Interessantes)

Gibt es hier viele oder wenige freie Tische?

Sucht Petra einen freien Tisch? Findet sie einen?

Kann sie diesen Tisch nehmen? Warum nicht?

Ist dieser Tisch frei oder schon reserviert? Wer sagt das? (der Ober/der Kellner)

Wie begrüßt er Petra?

Findet der Ober für Petra einen anderen freien Tisch?

Gefällt ihr dieser Tisch besser als der erste? Warum? (näher zur Elbe sein; einen schönen Blick auf die Elbe und den Hafen haben)

Will der Ober Petra gleich die Speisekarte geben?

Warum nimmt sie die Speisekarte nicht? Hat sie keinen Hunger? (warten auf j-den)

Hat Petra bei diesem Wetter Durst? Möchte sie etwas trinken?

Bringt ihr der Ober die Getränkekarte? Warum nicht?

Was möchte Petra trinken?

Bringt ihr der Ober ein Glas oder eine Flasche Mineralwasser?

Ist der Ober höflich und freundlich?

Bedient er seine Kunden schnell?

Was meinen Sie: sind die Kunden mit ihm zufrieden?

Episode 2

(Beate gratuliert ihrer Freundin zum Geburtstag. Überraschungen für Petra.)

Fragen zum Film

a) Verspätung von Beate

Wartet Petra lange auf ihre Freundin?

Kommt Beate wie immer etwas später als Petra?

Warum verspätet sie sich zu jedem Treffen?

Gehört sie zu den Frauen, die sich immer verspäten?

Kommt sie endlich in Eile?

Ist Beate auch festlich gekleidet und fröhlich gestimmt?

Was hält sie in der Hand? (Blumenstrauß) Wem will sie diesen Blumenstrauß schenken?

Gratuliert Beate ihrer Freundin zum Geburtstag? Mit welchen Worten?

Dankt ihr Petra für die Glückwünsche?

Freut sie sich über die Blumen?

Gefällt ihr der große Blumenstrauß gut? Mag jede Frau Blumen?

Bringt Beate auch ein Geschenk für das Geburtstagskind? Warum nicht?

b) Die erste Überraschung für Petra

Kommt der Ober zum Tisch von Petra und Beate?

Sieht er den großen Blumenstrauß?

Gefallen ihm die Blumen gut?

Will er jetzt den Freundinnen die Speisekarte geben?

Braucht Petra eine große Vase für die Blumen?

Bittet sie den Ober, eine Vase für die Blumen zu bringen?

Ist der Ober bereit, die Vase sofort zu bringen?

Macht er auch auf Beate einen guten Eindruck? Findet sie ihn nett?

Kommen ins Restaurant neue Gäste?

Sind es alte oder junge Leute? Sind sie älter oder jünger als Petra und Beate?

Wie sind sie gekleidet? (sportlich)

Wie sind sie gestimmt? (lachen, scherzen)

Wo nehmen sie Platz? (am reservierten Tisch)

Wann haben sie diesen Tisch reserviert? (im Voraus)

Wollen diese Gäste gleich bestellen? Gibt ihnen der Ober die Speisekarte?

Wer kommt zum Tisch von Petra und Beate? (ein Bote aus dem Blumengeschäft)

Was bringt er für Petra?

Ist Petra darüber erstaunt? Erwartet sie von jemand Blumen? Sind es herrliche Blumen?

Was steht auf der Glückwunschkarte? Wer schickt Petra den Blumenstrauß?

Weiß Petra, wer dieser „Kollege“ ist?

Bringt der nette Ober eine große Blumenvase für den ersten Strauß?

Sieht er den zweiten Strauß?

Bringt er eine Minute später eine große Blumenvase auch für den zweiten Strauß?

Danken ihm die Damen dafür?

Was fragt ihn Petra?

Was antwortet der Ober? Weiß er, dass Petra heute Geburtstag hat?

Ist Petra darüber erstaunt?

Was sagt ihr Beate?

Hat Beate großen Hunger? Warum? (Mittagszeit)

Ist Petra auch hungrig?

Wollen sie nun etwas bestellen? Lesen sie aufmerksam die Speisekarte?

Wollen sie nur ein kleines Snack oder wollen sie richtig zu Mittag essen?

b) Die zweite Überraschung für Petra

Ist die Auswahl von Speisen reich?

Brauchen die Freundinnen etwas Zeit, um die Speisen zu wählen?

Was bestellt Beate? (ein Steak mit Champignons)

Möchte Petra auch Fleisch essen oder möchte sie lieber Fisch mit Soße?

Wer kommt wieder plötzlich zu ihrem Tisch? (ein Mädchen aus dem Blumengeschäft)

Was bringt sie für Petra?

Ist Petra darüber höchst erstaunt? Erwartet sie von jemand Rosen?

Sind es herrliche Blumen?

Was steht auf der Glückwunschkarte? Wer schickt Petra den Rosenstrauß?

Weiß Petra, wer dieser „Hannes“ ist?

Holt der Ober einen Tisch für alle Vasen mit Blumen? Wohin stellt er die Vasen?

Bestellen Petra und Beate das Essen?

Was möchten sie trinken?

Schreibt der Ober die Bestellung auf?

Rufen ihn die anderen Gäste zu ihrem Tisch?

c) Die dritte Überraschung für Petra

Wer kommt wieder plötzlich zum Tisch der Freundinnen? (ein älterer Herr)

Was bekommt Petra diesmal: wieder Blumen oder einen Geschenkkorb?

Liegt im Korb auch eine Glückwunschkarte?

Was steht diesmal auf der Glückwunschkarte? Wer schickt Petra den Geschenkkorb?

Was liegt im Geschenkkorb? (bestes Obst, ein Flasche Sekt)

Ist Petra wieder höchst erstaunt? Erwartet sie von jemand so viel Aufmerksamkeit?

Mit welchen Worten erhebt Beate das Glas mit Wein?

Was meinen Sie: Ist Beate etwas neidisch auf viele Blumen und Geschenke?

d) Ende gut – alles gut!

Welchen Namen hören plötzlich die Freundinnen? (Hannes)

Wer kommt da auf die Terrasse des Restaurants? (ein junger sportlicher Mann)

Zu wessen Tisch kommt dieser junge Mann? (Nachbartisch mit jungen Leuten)

Was sagt er zu einem Mädchen an diesem Tisch?

Versteht Petra, von wem der Rosenstrauß ist?

Versteht sie, dass das junge Mädchen heute auch Geburtstag hat?

Wird es ihr klar, dass zwei Blumensträuße und der Geschenkkorb nicht ihr, sondern diesem Mädchen gehören?

Bringen Petra und Beate die Blumen und den Geschenkkorb zum Tisch der jungen Leute?

Erkennt Hannes seine Rosen?

Ist er darüber recht erstaunt?

Erklärt Petra ihm und seiner Freundin das Missverständnis mit zwei Geburtstagen?

Gratulieren ihr Hannes und seine Freundin zum Geburtstag?

Was schlägt die Freundin von Hannes vor? (den Geburtstag zusammen zu feiern)

Sind Petra und Beate einverstanden? Freuen sie sich über den Vorschlag?

Stört es sie nicht, dass sie viel älter als die jungen Leute sind?

Verbringen sie die Zeit lustig?

Ist es eine richtige lustige Geburtstagsparty geworden?

Schriftliche Aufgabe

Fragen zur Diskussion

Geben Sie den Inhalt des Films wieder!

Wie feiern Sie Ihren Geburtstag?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]