Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Ершова задание нем яз.doc
Скачиваний:
44
Добавлен:
08.05.2019
Размер:
885.76 Кб
Скачать

25. Setzen Sie die schräg gedruckten Substantive in den Singular.

Muster: Die Jahre vergehen schnell.

- Das Jahr vergeht schnell.

1. Die Straßenbahnen halten an der Ecke. 2. Die Studentinnen machen ihr Praktikum bei den Banken. 3. In dieser Straße gibt es Parkplätze.

  1. Die Zeitungsartikel sind der Fußballweltmeisterschaft gewidmet

  2. Die Schiffe verschwanden in der Ferne. 6. Die Flugtickets müssen im voraus bestellt werden. 7. Die Ereignisse der letzten Tage haben alle Einwohner erschüttert. 8. Ich habe leider die neuen Krimis verlegt. 9. Autos fahren an ihnen vorbei. 10. Die Geschenke für dieGeburtstagskinder wurden neben die Betten gelegt.

26. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei die schräg gedruckten Substantive im Plural.

Muster: Wo liegt das Heft?

- Die Hefte liegen auf dem Tisch.

  1. Wo ist der Suppenteller? (im Küchenschrank)

  2. Wohin läuft der Junge? (zum Stadion)

  3. Wann beginnt das Konzert? (um 19 Uhr)

  4. Wo hängt das Gemälde? (im Saal der modernen Kunst)

  5. Was liest das Kind gern? (Märchen)

  6. Wie lange dauert der Vortrag? (von einer halben bis drei Viertel Stunde)

  7. Wann fahrt die Tochter von Herrn Schulze nach Wien? (nächsten Montag)

  8. In welcher Größe ist das Kleid? (in Größe 40)

  9. An wen schreibt die Sekretärin Briefe? (die Kunden)

  1. Wem gehört das Fahrrad? (den Schülern)

  2. Aus welchem Stoff ist das Hemd? (aus reiner Baumwolle)

  3. Wo hängt eigentlich der Haustürschlüssel? (neben der Tür)

27. Setzen Sie die in Klammem stehenden Substantive in der richtigen Kasusform ein.

1An (die Weltausstellung) in Hannover nehmen mehr als 200 Staaten aus (5 Kontinente) teil. 2. Verbringen Sie (Ihr Urlaub) bei (der Onkel) auf (das Land)? 3. Du kannst (der Polizist) nach (die nächste Tankstelle) fragen. 4. Vor einigen Jahren hat meine Freundin (Österreich) besucht. (Österreicher) fand sie nett und freundlich. Mit (eine Österreicherin) hat sie sich besonders eng angefreundet. 5. Napoleon I. ist ein gebürtiger Korsikaner, (Korsika) ist eine Insel in (das Mittelmeer). 6. Heute Abend wird im Theater (das Ballett „Der Nussknacker") gegeben. Hast du („Der Nussknacker") schon einmal gesehen? 7. Weißt du, wer das Ballett geschaffen hat? - Ja, es ist ein Ballett von (der berühmte Komponist Tschaikowski). 8. Am Anfang seiner abenteuerlichen Reise segelte die Flotille (der berühmte Kolumbus) an (die Kanarischen Inseln) vorbei, dann fuhr sie in (der Atlantik). 9. Der Vater (der kleine Wolfgang Goethe), ein kaiserlicher Rat, hat in seiner Jugend eine Reise nach (Italien) unternommen. Die Schönheit (Italien) hat ihn stark beeindruckt. 10. Den nächsten Sommer wollen die Biologiestudenten wieder auf (die Krim) verbringen. Die Expedition des vorigen Jahres hat ihnen viele neue Kontakte mit Studenten aus (die Ukraine) und (die BRD), aus (Frankreich) und (Griechenland) gebracht. 11. Einige Gebäude aus (das 19. Jahrhundert) sollen noch in (dieses Jahr) renoviert werden.

  1. Wann hat (der Chirurg) (seine Sprechstunde)? - Nach (die Sprechstunde) (der Arzt) musst du dich in (die Polyklinik) erkundigen.

  2. Ich habe mich bei (der Direktor) für (der Montag) angemeldet.

14. Am Wochenende sind wir auf (die Karelische Landenge) gefahren, um (Repin) Landhaus zu besichtigen. Dieses Landhaus, heute das Repin-Museum, befindet sich in (Repino), einem malerischen Kurort

28.Bilden Sie Sätze, gebrauchen Sie dabei das Prädikat verschiedenen Zeitformen.

die Antwort, der Apparat, die Arznei, der Chef, das Dach, das Denkmal das Diplom, das Ergebnis, die Fahrt, die Freundschaft, das Gebäude das Gedicht, das Gewitter, der Hase, das Hemd, der Hof, das Hühnchen das Kino, der Komponist, das Land, der Löffel, der Mann, der Mantel das Museum, die Mutter, der Planet, das Prinzip, der Redakteur, die Regel, der Reichtum, der Schrank, die Schwester, das Sofa, die Stadt, der Stern, die Straßenbahn, der Vater, der Verfasser, die Wand, das Zeugnis der Apfel, der Bankier, das Beispiel, der Bruder, die Erkenntnis, die Frau, der Garten, das Haus, der Herr, das Hotel, das Insekt, der Kaufmann, der Kugelschreiber, der Lesesaal, der Löwe, das Märchen, der Nachbar, die Nacht, der Name, das Parlament, der Platz, der Salon, der Schalter, die Schülerin, der See, die See, die Sinfonie, das Spielzeug, der Staat, der Stuhl, der Tag, das Taschentuch, der Text, das Thema, der Vogel, die Wahl, der Wald, das Zeichen, die Zeit, die Zeitung, das Zentrum, der Zeuge