Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий язык.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
13.11.2019
Размер:
134.14 Кб
Скачать

1. Определите, какие предложения соответствуют содержанию текста:

1) In der BRD betrugen Steuereinnahmen dieses Jahres rund 8 Milliarden DM.

2) Das Hauptziel der Steuererhöhung ist die Verwirklichung der Umverteilung von Geld.

  1. Der Staat gibt alles Geld, das er einnimmt, wieder aus.

  2. Diese Verteilung hangt von der Einnahmengroße nicht ab.

  3. Das Ifo-Institut liefert verschiedene Wirtschaftsprognose ab.

  4. Das Geld wird aus den öffentlichen Kassen in die privaten Taschen auswirken.

2. Закончите предложения:

  1. Bei solchen Ausgaben des Staates sind Nachfrageeffekt höher...

  2. Der Staat bestimmt,...

  3. Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage

verändert sich...

  1. Insgesamt kann man sagen, dass ...

  2. Das Ifo-Institut führt...

  3. Die Sparquote heißt...

  4. Der Staat entzieht das Geld also nicht dem Kreislaut, ...

a) der Anteil des Gesparten am der verfügbaren

Einkommen.

  1. sondern lässt es an anderer Stelle wieder.

  2. Wirtschaftserforschungen in der BRD.

  3. welche Einnahmen können als der Fiskus buchen.

  4. als ohne diese Steuererhöhungen.

  1. Höhere Steuer keine Wachstumsbremse sind.

  2. nicht wesentlich.

3. Вставьте нужное слово:

1) Die Umverteilung von Geldmasse aus den privaten Taschen in die öffentlichen Kassen ... ist die Aufgabe der Wirtschaftspolitik.

2) Man sollte sich zu diesem Zweck mit... der Steuermaßnahmen befassen.

3)... nimmt an dem Wirtschaftskreislauf teil.

  1. ... darf nach Investitionsguter starker zunehmen.

  2. Mit den Steuererhöhungen sind die Impulse für... hoher, als ohne sie.

  3. Die Burger... im allgemeinen einen Teil des Einkommens auf die hohe Kante.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

das Wirtschaftswachstum; den Kreislaufwirkungen; der Staat; die Nachfrage; legen; auszuwirken

4. Образуйте степени сравнения следующих прилагательных и переведите их:

hoch; jung; effektiv; nah; schlecht, wenig, stark

5. Ответьте на вопросы:

  1. Ist höhere Steuern eine Wachstumsbremse?

  2. Welche Frage stellt man nach den jüngsten Steuererhöhungen?

  1. Wovon hangt solche Umverteilung ab?

  2. Wie groß waren Steuereinnahmen in der BRD in diesem Jahr?

  3. Was versteht man unter Quantifizierung?

  4. Auf welche Weise nimmt der Staat an dem Geldkreislauf teil?

  5. Wie verändert sich die Nachfrage?

6. Переведите на немецкий язык:

Основная цель повышения налогов - осуществление перераспределения денежных средств из частных в общественные. Это перераспределение зависит от того, что может определяться в качестве дохода. Этим занимается институт информации экономических исследований. В этом году доход государства за счет налогов составил около 8 млрд. ДМ. Однако государство выдает эти деньги обратно для осуществления различвых экономических целей. Таким образом государство участвует в денежном обороте. Значит, повышение налогов не является тормозом экономического развития.

Höhere Steuern - eine Wachstumsbremse?

Nach den jüngsten Steuererhöhungen stellt sich die Frage, wie sich eine solche Umverteilung von Geld aus den privaten Taschen in die öffentlichen Kassen konjunkturell auswirken wird. Nicht zuletzt davon hangt es ja ab, was der Fiskus effektiv als Einnahmen buchen kann. Würde nämlich, wie das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung vermutet, das Wachstum durch die Steuerbeschlüsse in diesem Jahr um ein Viertel und im nächsten Jahr um einen halben Prozentpunkt geschmälert, dann sähe die Nettorechnung für die öffentlichen Hanshalte schon wieder schlechter aus. Denn immerhin bedeutet eine Verringerung des Wachstums des Bruttosozialprodukts um ein halbes Prozent den Ausfall von rund 8 Milliarden DM Steuereinnahmen. Schwierige Quantifizierung.

Eine solche Prognose, wie sie das Ifo-Institut abgeliefert hat, ist natürlich mit allen nur erdenklichen Unsicherheiten behaftet. Sich also jetzt bereits auf eine Quantifizierung der möglichen Effekte festzulegen, gleicht eigentlich mehr dem Lesen im Kaffeesatz. Was äußerstenfalls möglich erscheint, sind gewisse Grundüberlegungen, in welche Richtung bestimmte Maßnahmen wirken konnten. Und zu diesem Zweck sollte man sich mit den Kreislaufwirkungen der Steuermaßnahmen befassen.

Dabei lässt sich feststellen, dass der Staat das Geld, das er sich über die Erhöhung der verschiedenen Steuerarten holt, wieder ausgibt. Er entzieht es also nicht dem Kreislauf, sondern lässt es an anderer Stelle wieder einfließen. Das aber heißt, dass sich die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nicht wesentlich verändert, sondern sich lediglich die Nachfrage nach den verschiedenen Güter- und Dienstleistungsarten verschiebt. So ist unschwer vorherzusagen, dass zum Beispiel Konsumguter infolge des Einkommensentzugs der privaten Haushalte tendenziell weniger gefragt sein werden, es sei denn, die Bürger entschließen sich dazu, ihre Ersparnisse zugunsten solcher Ausgaben zu verringern. Auf der anderen Seite aber dürfte die Nachfrage nach Investitionsgütern starker zunehmen, weil die staatlichen Mittel zum Aufbau der neuen Bundesländer doch überwiegend in den investiven Bereich fließen werden.

Nun ist es sogar möglich, dass bei solchen durch höhere Steuern finanzierten zusätzlichen Ausgaben des Staates der Nachfrageeffekt und damit die Impulse für das Wirtschaftswachstum hoher sind als ohne diese Steuererhöhungen. Diese Überlegung resultiert daraus, dass der Staat stets alles Geld, das er einnimmt, auch wieder ausgibt. Man spricht in diesem Fall von einer Ausgabenquote von 100 Prozent Ganz im Gegensatz zu den Bürgern, die im Allgemeinen einen Teil des Einkommens auf die hohe Kante legen. Die so genannte Sparquote, das heißt der Anteil des Gesparten am verfügbaren Einkommen, ist mit derzeit etwa 13,5 Prozent beachtlich hoch. Das heißt aber dass die unmittelbar wirksame Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen aller Art im Falle einer unterbliebenen Steuererhöhung wahrscheinlich sogar geringer ausfallen wurde als in dem jetzt eingetretenen, mit der Folge eines womöglich sogar etwas höheren Wachstums.

Пояснения к тексту:

das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung - институт информации экономических ис­следований,

der Haushalt - бюджет

die Quantifizierung - квантификация, количественное выражение,

die Nachfrage - спрос

äußerstenfalls - в крайнем случае

Контрольная работа № 1 по дисциплине «Немецкий язык Профессиональная лексика»

Вариант V.