Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Медведева С.А.Метод.указ.Deutschland.doc
Скачиваний:
24
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
196.1 Кб
Скачать

Übungen zum Wortschatz

1. Lesen Sie die folgenden Vokabeln mit richtiger Aussprache und achten Sie auf die Betonung! Übersetzen Sie diese Vokabeln ins Russische!

Die wirtschaftliche Gesamtleistung, das Bruttoinlandsprodukt, die marktwirtschaftliche Ordnung, die Unternehmens- und Investitionsentscheidungen, die Voraussetzung für das Funktionieren des Marktmechanismus, die Konkurrenz, das Industrieerzeugnis, im Jahresdurchschnitt, die Flexibilität, eine Spitzenstellung einnehmen, sich spezialisieren, ein wichtiger Lieferant, eine Vorreiterrolle übernehmen, die Ernährungsindustrie, in die Verantwortung übergehen.

2. Wie heißt es auf deutsch?

Голосовать, стоимость, выполнение определенного рода работы, трудящийся, получать прибыль, удваиваться, развиваться, частная собственность, связь, в первую очередь, потреблять, иметь всемирную известность, основа, сотрудник, одновременно, восстановление, ведущая группа, сельское хозяйство, повышение производительности, огромный, область знаний, капитальное строительство.

3. Sagen Sie es anders:

1. Sehr viele Industrieerzeugnisse sind weltbekannt. 2. Die Grundlage der deutschen Wirtschaft ist die Industrie. 3. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Industrie in Deutschland die wirtschaftliche Umgestaltung maßgeblich mitgeprägt. 4. Die Branche nimmt dank ihrer Flexibilität und technologischen Leistungsfähigkeiten weltweit eine Hauptlage ein. 5. Ein deutscher Kenntnisbereich ist die Umweltschutztechnologie. 6. Die Viewirtschaft wird vor allem im früheren Bundesgebiet überwiegend in kleineren Beständen betrieben.

4. Bilden Sie Sätze mit den folgenden Vokabeln und übersetzen Sie sie:

1. sich entwickeln, seit dem Zweiten Weltkrieg, das Wirtschaftssystem, zu einer sozialen marktwirtschaftlichen Ordnung, in der Bundesrepublik. 2. in erster Linie, zufallen, eine Ordnungsaufgabe, dem Staat, in der Marktwirtschaft. 3. geben, können, es, ohne Konkurrenz, keine Marktwirtschaft. 4. sein, die wichtigsten Bodenschätze, Steinsalz, Steinkohle, Braunkohle. 5. im Jahre 1948, sein, der Übergang, ein entscheidender Faktor, zur marktwirtschaftlichen Ordnung, für diese Entwicklung. 6. ein wichtiger Lieferant, die chemische Industrie, sein, von Vor-, Zwischen- und Endprodukten. 7. werden genutzt, in der BRD, rund die Hälfte der Gesamtfläche, landwirtschaftlich.

Übungen zum Text und zum Thema

1. Antworten Sie auf die Fragen:

  1. Gehört die BRD zu den international führenden Industrieländern?

  2. Welchen Platz nimmt die BRD im Welthandel ein?

  3. Wie hat sich das Wirtschaftssystem in der BRD seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelt?

  4. Was garantiert das Grundgesetz?

  5. Worauf verzichtet der Staat?

  6. Worüber verfügt Deutschland?

  7. Was stellt die Industrie in der BRD dar?

  8. Welche deutschen Firmen sind weltbekannt und was produzieren sie?

  9. Welche Branchen spielen eine große Rolle für die Wirtschaft Deutschlands?

  10. Was hat sich in der Landwirtschaft in den letzten 40 Jahren vollzogen?

  11. Welche Landwirtschaftsprodukte werden produziert?

  12. Wie steht es mit der Tierhaltung in der BRD?