Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
psychology.doc
Скачиваний:
16
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
457.73 Кб
Скачать

I. Der begriff "psychologie" Text I. Aus der Geschichte der Psychologie

Der Begriff "Psychologie" ist von den griechischen Wörtern "psyche" - Seele und "logos" - Wort, Lehre abgeleitet. In der wissens­chaftlichen Literatur tauchte dieser Terminus schon im 10.Jahrhundert auf. Offiziell wurde der Begriff in der zweiten Hälfte des 18.Jahr­hunderts, von dem deutschen Philosophen Christian Wolff in Umlauf geb­racht. Im 18.Jahrhundert hatte sich die Psychologie als eigenständi­ger Wissenschaftsbereich herauskristallisiert.

Seit Menschengedenken aber gibt es Versuche, die Psyche des Menschen zu erkennen. Die erste systematische Darlegung psychologisch­er Fakten gab Aristoteles (384-322 v.u.Z.). Er verallgemeinerte die Erfahrungen bei der Erkenntnis des Seelenlebens der Menschen in einem Traktat. Er benannte sein Traktat "Über die Seele". Bedeutend später versuchte der römische Arzt und Naturforscher Claudius Galen, der et­wa von 130 bis 200 u.Z. lebte, durch Tierversuche zu beweisen, dass das Gehirn das Organ der Empfindungen und des Denkers ist.

Als Träger der seelischen Prozesse sah Galen ein psychisches Pneuma (Pneuma - griech.: Atem, Geist) an. Nach seiner Vorstellung zirkulierte psychisches Pneuma durch die Nerven und übertrug die Emp­findungen von den Sinnesorganen zum Gehirn. Und erst vom Gehirn verliefen "Befehle" zu den Bewegungsorganen.

Die Idealisten versuchen die Psyche als Äusserung eines ursprünglichen und von der Materie unabhängigen geistigen Wesens zu deuten.

Der dialektische Materialismus dagegen behauptet, dass die Psyche sekundär ist, da sie der Materie ihre Entstehung verdankt. Das bedeu­tet, dass das Sein, die Materie, die Natur primär sind.

Alle Weltanschauungen können in zwei Gruppen unterteilt werden. Wenn ein Mensch die Meinung vertritt, dass die ihn umgebene Welt nur in seinem Bewusstsein existiert, dann ist er ein Idealist. Wenn er da­gegen der Ansicht ist, dass die Welt, die Natur oder das Sein ausser­halb und unabhängig vom Bewusstsein vorhanden sind, dann ist er Mate­rialist. Für den Materialisten ist das Sein, für den Idealisten das Bewusstsein primär.

Wortschatz zum Text:

der Begriff - понятие

auftauchen - появляться, возникать

ableiten - производить, происходить

in Umlauf bringen - пускать в обращение, распространять

die Darlegung - изложение, объяснение

verallgemeinern - обобщать

benennen - называть

der Naturforscher - естествоиспытатель

das Gehirn - (головной) мозг

die Empfindung - чувство, ощущение

das Sinnesorgan - орган чувств

die Psyche - психика

ursprünglich - первоначальный

sekundär - вторичный, второстепенный

primär - первичный, первоначальный

die Weltanschauung - мировоззрение

die Meinung vertretten - выражать мнение

das Bewusstsein - сознание

vorhanden sein - существовать, иметься

existieren - существовать

Lexikalische Übungen

I. Übersetzen Sie ins Russische:

a) die wissenschaftliche Literatur, in Umlauf bringen, eigens­tändiger Wissenschaftsbereich, die Psyche des Menschen, systematische Darlegung, die Erfahrungen verallgemeinern, die Tierversuche, das Organ der Empfindungen und des Denkers, im Bewusstsein existieren.

b) Seit Menschengedenken gibt es Versuche die Psyche des Menschen zu erkennen. Er versuchte zu beweisen, dass das Gehirn das Organ der Еmpfindungen und des Denkers ist. Der dialektische Materialasmus beha­uptet, dass die Psyche sekundär ist. Für den Materialisten ist das Sein primär, für den Idealisten ist das Bewusstsein primär.

II. Übersetzen Sie ins Deutsche:

В научной литературе появился новый термин. Естествоиспытатель обобщил результаты опытов. Головной мозг является также органом чувств. Материалисты утверждают, что психика вторична, а материя первична. Идеалисты утверждают, что мир существует только в нашем созна­нии.

III. Beantworten Sie folgende Fragen:

1) Von welchen Wörtern ist der Begriff "Psychologie" abgeleitet?

2) Wann wurde dieser Begriff offiziell in Umlauf gebracht?

3) Wann hatte sich die Psychologie als eigenständiger Wissenschaftsbereich herauskristallisiert?

4) Wer gab die erste systematische Darlegung psychologischer Fak­ten?

5) Was verallgemeinerte Aristoteles in einem Traktat?

6) Wie benannte er sein Traktat?

7) Was versuchte Claudius Galen zu beweisen?

8) Was sah Galen an?

9) Wie zirkulierte psychisches Pneuma nach seiner Vorstellung?

10) Wie versuchen die Idealisten die Psyche zu deuten?

11) Was behauptet der dialektische Materialismus?

12) Worin besteht der Unterschied zwischen den materialistischen und idealistischen Weltanschauungen?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]