Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Ввводно-фонетический курс.docx
Скачиваний:
3
Добавлен:
01.05.2019
Размер:
743.15 Кб
Скачать

Interpunktion

Die Verkäuferin fragt Frau Heller: „Was wünschen Sie, bitte!“

„Zwei Kilo Mehl und ein Stück Butter“, antwortet Frau Heller.

„Noch etwas?“ fragt die Verkäuferin.

„Geben Sie mir noch eine Dose Fisch! – Danke“, sagt Frau Heller, „das ist alles.“

, das Komma, -s

. der Punkt, -e

: der Doppelpunkt, -e

„ die Anführungsstriche unten

“ die Anführungsstriche oben

? das Fragezeichen, -

! das Ausrufezeichen, -

Wortschatz

1. Die Tageszeiten und Wochentage

Abends wiederhole ich die Vokabeln. (immer)

Am Abend wiederhole ich immer die Vokabeln. (immer)

Am Abend besuchen wir Familie Heller. (einmal)

der Morgen – am Morgen – morgens

der Vormittag – am Vormittag – vormittags

der Mittag – zu Mittag – mittags

der Nachmittag – am Nachmittag – nachmittags

der Abend – am Abend – abends

die Nacht – in der Nacht – nachts

Montags haben wir fünf Stunden Unterricht. (immer)

Am Montag beginnt der Unterricht 7.30 Uhr. (immer)

Am Montag gehen wir ins Kino. (einmal)

der Montag – am Montag – montags

der Dienstag – am Dienstag – dienstags

der Mittwoch – am Mittwoch – mittwochs

der Donnerstag – am Donnerstag – donnerstags

der Freitag – am Freitag – freitags

der Sonnabend / Samstag – am Sonnabend – sonnabends

der Sonntag – am Sonntag – sonntags

2. Die Grundzahlen ab 20

20 – zwanzig 21 – einundzwanzig

30 – dreißig

40 – vierzig

50 – fünfzig

60 – sechzig

70 – siebzig

80 – achtzig

90 – neunzig

100 – (ein)hundert 101 – (ein)hundert(und)eins

200 – zweihundert 225 – zweihundertfünfundzwanzig

1000 – (ein)tausend

10000 – zehntausend

100000 – (ein) hunderttausend

1000000 – eine Million

Übung 1. Wir rechnen: Wieviel ist 20 + 5?

20 + 5 = 25 zwanzig plus fünf ist fünfundzwanzig

20 – 5 = 15 zwanzig minus fünf ist fünfzehn

20 · 5 = 100 zwanzig mal fünf ist (ein)hundert

20 : 5 = 4 zwanzig durch fünf ist vier

Übung 2. Rechnen Sie!

0 · 9 + 1 =

1 · 9 + 2 =

12 · 9 + 3 =

123 · 9 + 4 =

1234 · 9 + 5 =

12345 · 9 + 6 =

123456 · 9 + 7 =

1234567 · 9 + 8 =

12345678 · 9 + 9 =

123456789 · 9 + 10 =

3. Die Ordnungszahlen

Wie haben heute vier Stunden Unterricht. Die erste Stunde beginnt um acht Uhr. In der ersten Stunde üben wir die neuen Verben, und in der zweiten Stunde lesen wir den 16. [sechzehnten] Text. In der dritten Stunde lernen wir die Ordnungszahlen.

Lektor: Die wievielte Stunde ist jetzt?

Student: Die dritte Stunde.

Lektor: Wann beginnt die vierte Stunde?

Student: Die vierte Stunde beginnt um elf Uhr.

Lektor: Was haben wir in der ersten Stunde gemacht?

Student: Wir haben wiederholt.

Lektor: Welche Lektion üben wir jetzt?

Student: Die 17. [siebzehnte] Lektion.

Lektor: Worüber haben wir in der achten Lektion gesprochen?

Student: Über einen Arbeitstag.

Lektor: Gut. Lesen Sie die Ordnungszahlen!

1. der erste Student, das erste Kind, die erste Stunde

2. der, das, die zweite

3. dritte

4. vierte

5. fünfte

6. sechste

7. siebente

8. achte

9. neunte

10. zehnte

11. elfte

12. zwölfte

13. dreizehnte

20. der, das, die zwanzigste

21. einundzwanzigste

22. zweiundzwanzigste

30. dreißigste

40. vierzigste

50. fünfzigste

60. sechzigste

70. siebzigste

80. achtzigste

90. neunzigste

100. (ein)hundertste

1000. (ein) tausendste

Von 2 bis 19 bildet man die Ordnungszahlen mit dem Suffix – te.

Ab 20 bildet man die Ordnungszahlen mit dem Suffix – ste.

Deklination siehe Deklination des Adjektivs!

Frage: Den Wievielten Text übt ihr?

Welchen Text übt ihr?

Wir üben den dritten Text.