Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Deutsch_Test_Worobjewa.doc
Скачиваний:
69
Добавлен:
26.11.2019
Размер:
1.87 Mб
Скачать

Lexik und Grammatik Stufe I

34. der

35. bestimmt

36. dürfen

37. werden

38. sein

39. Stadt

40. die

41. setzen


Aufgabe 4: Gebrauchen Sie die Wörter in richtiger Form.

Computerspiel „Sim City“

Der Spieler soll in der Rolle (34) _____ Bürgermeisters eine Stadt planen und verwalten. Er hat dazu ein (35) _____ Kapital zur Verfügung, das er zur Einrichtung von Wohn-, Geschäfts- und Industriezonen ausgeben (36) _____. Er muss dafür sorgen, dass Verkehrsverbindungen (Straße und/oder Schiene) vorhanden sind und dass genügend Strom produziert (37) ______. Außerdem muss er entscheiden, ob und wann ein Hafen, ein Stadion oder ein Flugplatz notwendig (38) _____.

Das Spiel bietet nicht nur die Möglichkeit eine Stadt neu zu entwickeln. Man kann auch Bürgermeister von acht historischen (39) _____ werden und die Stadtentwicklung positiv beeinflussen – (40) _____ Phantasie sind keine Grenzen (41) ______.

Aufgabe 5: Lesen Sie folgenden Text und kreuzen für jede Lücke das passende Wort (a, b oder c) an.

Von: Boris

Gesendet: 25. 11. 14:32 Uhr

An: Pat

Betreff: Neue E-Mail-Adresse

Hallo Pat,

ab sofort habe ich eine neue E-Mail-Adresse: Boris3000@xmg.net. Die habe ich mir bei www.xmg.net gratis (42) ____. Das war ganz ein­fach. Vielen Dank für (43) ____ Tipp! Ach ja, mein Bruder ist total sauer auf (44) ____. Am Wochenende fand ich (45) ____ Internet ein Computerspiel, leider hatte es einen Virus: Der Computer stürzte ab und nichts ging mehr. Das ist ärgerlich, vor allem (46) ____ meine MP3-Dateien weg sind. Mein Bruder (47) ____ die ganze Nacht lang gebraucht, um den Computer wie­der fit zu kriegen. Jetzt soll ich nichts mehr herunterladen, (48) ____ ihn vorher zu fragen. Aber kein Problem, denn bei www.spiele.org gibt es (49) ______ Spiele, die man nicht herunterladen muss. (50) _____, dir die Seite doch auch mal an und schreib mir, (51) ______ du davon hältst.

Bis dann Boris

42.

a) eingerichtet

b) einrichten

c) einrichtet

43.

a) dein

b) deinem

c) deinen

44.

a) mein

b) mich

c) mir

45.

a) am

b) im

c) um

46.

a) damit

b) denn

c) weil

47.

a) hat

b) ist

c) wird

48.

a) außer

b) ohne

c) statt

49.

a) viel

b) viele

c) vielen

50.

a) Schau

b) Schauen

c) Schaust

51.

a) was

b) welches

c) wie

Stufe II

Aufgabe 6: Lesen Sie den Text. Kreuzen Sie das richtige Wort an.

Hochschule im Internet

2 500 Stichworte rund uns Wasser (52) ____ das Internetportal Wasser-Wissen (www.wasser-wissen.de). Als vorläufiges (53) ____ peilt das Institut für Umweltverfahrenstechnik der Universität Bremen 3 000 Stichwörter an. Doch schon jetzt zählt das Projekt (54) ____ den umfangreichsten frei zugänglichen Fachlexika. Das Portal, das auch für ein breiteres (55) ____ gedacht ist, (56) ____ außerdem fast 600 Wasserartikel, Verweise zu zahlreichen Diplom- und Doktorarbeiten, zu Zeitschriften, Klärwerken und Abwasserzweckverbänden sowie Veranstaltungshinweise und 3 000 Diskussionsbeiträge.

Mit wenigen Maus (57) ____ zum Gesamtwerk von Heinrich Heine (1797ß1856) – die Universität Trier macht es mit ihrem Heine-Portal (58) ____. Nicht nur sämtliche Schriften, Gedichte und Briefe des deutschen Dichters sollen bis 2007 im Netz (59) ____ sein, sondern auch deren wissenschaftliche Erläuterungen sowie Dokumente zu Leben und Werk des Poeten. Das Internet-Portal (www.hhp.unitrier.de) (60) ____ die beiden wissenschaftlichen Gesamtausgaben, die in West- und in Ostdeutschland (61) ____ sind.

52. a) bittet; b) bietet; c) betet; d) betitelt

53. a) Aufgabe; b) Problem; c)Ziel; d) Frage

54. a) zu; b) für; c) mit; d) nach

55. a) Menschheit; b) Zuschauer; c) Kreis; d) Publikum

56. a) enthält; b) bestimmt; c) entlässt; d) bekommt

57. a) -klippe; b) -klingel; c) -klicks; d) -klinke

58. a) möglich; b) wichtig; c) merkwürdig; d) notwendig

59. a) vereinbar; b) verfügbar; c) vergebens; d) vergleichbar

60. a) versammelt; b) verschickt; c) verordnet; d) vereinigt

61. a) entstanden; b) erfunden; c) entdeckt; d) entschieden

Aufgabe 7: Lesen Sie bitte den folgenden Text, und wählen Sie bei den Aufgaben 62 – 71 die Wörter, ([a], [b], [c] oder [d]), die in den Satz passen. Es gibt jeweils nur eine richtige Antwort.

Lernen mit PC und Internet - Unabhängig von Zeit und Ort

Alles online! PC und Internet werden im Rahmen von Learning (Lernen mit Internet) eingesetzt. In der Praxis (62) ______ das für die Teilnehmer, dass sie von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus lernen können.

Online lernen (63) ______ heute immer mehr Möglichkeiten und Freiheiten. Neben dem Lernort kann auch das Lerntempo ganz individuell dem Arbeitsalltag angepasst werden. Und da­zu muss man kein Computerspezialist sein. Grundkenntnisse sind (64) ______, aber auch absolute PC-Neulinge werden zu Kurs­beginn von erfahrenen Kursleitern („Tutoren“) eingewiesen. Jeder E-Learning-Kurs besteht aus zwei Phasen: Die erste Kurs­phase beginnt vor Ort in einer Schule oder einem Institut mit einem Lehrer, eben dem so genannten Tutor. Dieser nutzt moderne Medien wie das Internet, um den Lernstoff effizient zu vermitteln. (65) _______ist er auch der ganz persönliche Trainer jedes Kursteilnehmers. Die zweite Kurs­phase findet dann zu Hause oder am Arbeitsplatz direkt vor dem Computer statt.

(66) _______ zum E-Learning treffen sich die Kursteilnehmer mit ihrem Tutor zu (67) _______ Terminen regelmäßig in ihrer Schule oder im Institut. Neben Beratungsgesprächen, Konferenzen, Hinweisen per E-Mail können sich die Schüler mit ihrem Lehrer auch direkt über Chat, also über ein Gespräch am Computer, austauschen. Bei der Ausstattung des PC, mit dem der Kursteilnehmer online lernen möchte, (68) ______ bestimmte Mindeststandards vorhanden sein: Fragen (69) ______ beantworten die Tutoren.

(70) ______ beginnt wieder der Kurs „Europäischer Computerführer­schein“. Dieser „Führerschein“ ist ein international anerkanntes Zertifikat, das vielseitiges Computerwissen bescheinigt. Der Kurs eignet sich für alle Einsteiger oder Anwender mit Grundkenntnissen. In 200 Kursstunden können dann auch Sie zum „Computerführerschein“ kommen. (71) ______ Informationen gibt es im Internet unter www.hwk-btz-online.de

62. a) verheißt b) bedeutet c) befindet d) vermittelt

63. a) macht auf b) öffnet c) eröffnet d) beginnt

64. a) im Vorteil b) von Vorteil c) eine Bedeutung d) von Sinnen

65. a) Ehedem b) Seitdem c) Nachdem d) Zudem

66. a) Zuzüglich b) Beiläufig c) Zunehmend d) Ergänzend

67. a) entschiedenen b) bewussten c) entschlossenen d) bestimmten

68. a) mussten b) sollten c) könnten d) würden

69. a) darauf b) damit c) davon d) dazu

70. a) Erst bald b) Schon einmal c) Schon bald d) Erst neulich

71. a) Umfassende b) Weite c) Umgehende d) Umgängliche

Test 4

Feste. Rund um Weihnachten

Leseverstehen

Stufe I

Aufgabe 1: Lesen Sie die Texte und die Aufgabe, Welche Internet-Adresse suchen Sie auf? Kreuzen Sie an: a oder b?

1. Sie möchten am 31. Dezember ins Konzert gehen. Wo finden Sie Informationen?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]