Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебник по немецкому языку.doc
Скачиваний:
58
Добавлен:
08.05.2015
Размер:
295.94 Кб
Скачать

2. Grammatik. Инфинитивные группы (um…zu/statt…zu/ohne…zu). Инфинитивные обороты

Ich gehe in die Uni, um viel Interessantes zu erfahren. / Um viel Interessantes zu erfahren, gehe ich in die Uni.

Ich bleibe zu Hause, statt ins Kino zu gehen.

Wir übersetzen den Text, ohne das Wörterbuch zu nutzen.

Was passt zusammen?

1. Er fährt nach Magdeburg,

a. um das Zimmer zu lüften.

2. Die Frau macht das Fenster auf,

b. ohne ein Wort zu schreiben.

3. Der Vater setzt sich an den Tisch,

c. um seinen Freund zu besuchen.

4. Er kauft Blumen,

d. ohne ihn anzuprobieren.

5. Er macht das,

e. um einen Brief zu schreiben.

6. Die Dame kauft den Mantel,

f. ohne den Regenschirm mitgenommen zu haben.

7. Die Familie fährt mit dem Zug,

g. um sie seiner Freundin zu schicken.

8. Das Kind stellt viele Fragen,

h. statt im Bett zu liegen.

9. Der Vater verlässt das Haus,

i. ohne das Brot gekauft zu haben.

10. Der Kranke geht zur Arbeit,

j. statt mit dem Flugzeug zu fliegen.

11. Die Tochter geht nach Hause,

k. um alles zu wissen.

Übersetzen Sie

1. Он остается дома, вместо того чтобы навестить друга.

2. Мы идем в магазин, чтобы купить подарки на рождество.

3. Вместо того чтобы снимать комнату в отеле (das Zimmer mieten), мы едем к знакомым.

Ergänzen Sie die Satze

1. Ohne die Zeit zu verlieren, ……………. .

2. Um morgen munter zu sein, …………… .

3. ………………, um dieses Problem zu besprechen.

4. Ich spare das Geld, ………………… .

5. Kaufe dir ein neues Auto, …………… .

Инфинитив Zu:

После большинства глаголов, после прилагательных и существительных в составе именного сказуемого

Es ist wichtig, eine Fremdsprache zu studieren.

Es ist interessant,

Es ist möglich,

Es ist gut,

Ich habe die Möglichkeit,

Er hat die Absicht,

Инфинитив стоит без zu:

1. после модальных глаголов: Sie muss jetzt früh aufstehen.

2. После глаголов: lernen, lehren, helfen, nennen, heißen, bleiben

Der Junge blieb sitzen.

3. после глаголов движения: gehen, laufen, kommen, fahren

Ich gehe zum Bahnhof den Fahrplan studieren.

4. после глаголов, обозначающих чувства: sehen, hören, fühlen Ich höre ihn Klavier spielen.

! aufzustehen, zurückzugeben

3. Das duale System

1. Was ist das duale System? Kreuzen Sie an

a. Das ist die Trennung von Müll in Deutschland. Plastik kommt in den gelben Sack und man kann neues Plastik daraus machen.

b. Das ist die Berufsausbildung in zwei Teilen: Einmal im Betrieb und einmal in der Berufsschule.

c. Das sind spezielle Schulen. Hier unterrichten die Lehrer die Fächer in zwei Sprachen, zum Beispiel in Deutsch und Französisch.

2. Lesen Sie den Text. Welches duale System ist hier gemeint?

Nein, die Mülltrennung ist es dieses Mal nicht, aber doch etwas typisch deutsches, nämlich die Berufsausbildung in zwei Teilen. Genau heißt es das duale Ausbildungssystem und das gibt es nur in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz, also in den deutschsprachigen Ländern.

Den ersten Teil, nämlich die Praxis, lernt der Auszubildende im Betrieb. Den zweiten Teil, die Theorie, lernt er in der Berufsschule. Jeder Auszubildende, also jeder Lehrling, muss zur Berufsschule gehen. Die Fächer sind Deutsch, Mathematik, Wirtschaftslehre, Politik, Sport und Religion. Dazu kommen die Fächer für den Beruf. Sie sind für jeden Beruf anders, weil die Köchin andere Sachen wissen muss als der Automechaniker.

In der Regel dauert eine Ausbildung in Deutschland drei oder dreieinhalb Jahre. Wenn jemand aber besonders gut ist, kann diese Zeit auch kürzer sein. Natürlich gibt es auch Prüfungen: Nach etwa 18 Monaten machen die Lehrlinge die Zwischenprüfung und am Ende die Abschlussprüfung.

Auf der ganzen Welt bewundert man das duale Ausbildungssystem in Deutschland, weil es die Menschen so gut auf ihren Beruf vorbereitet. Aber es gibt auch Probleme. Viele Firmen sagen, dass sie keine Lehrlinge ausbilden können, weil sie nur noch sehr spezielle Arbeiten machen und der Lehrling zu wenig bei ihnen lernen kann. Andere Betriebe meinen, dass die Ausbildung von Lehrlingen zu teuer ist. Denn der Lehrling bekommt Geld, kann aber noch nicht alleine arbeiten. Wie es in ein paar Jahren aussieht? Bleibt das duale System? Das kann heute noch keiner sagen.

http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/srp3-lesetexte-L06.pdf