Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
4курс МТ н2.doc
Скачиваний:
8
Добавлен:
03.05.2019
Размер:
8.83 Mб
Скачать

Übungen

1. Finden Sie die entsprechenden Definitionen.

_________

  1. Speisen, die zum Frühstück auf einem Tisch zur Auswahl bereitgestellt, arrangiert sind

_________

  1. (in bestimmten Ländern) die Gruppe von Leuten, die durch ihre Herkunft einer sozialen Schicht angehören, die früher besondere Privilegien hatte ≈ Aristokratie

_________

  1. jemand, der ein Hotel besitzt und/oder leitet

_________

  1. das Wohnen und Essen (Frühstück und eine warme Mahlzeit) in einem Hotel

_________

  1. Unterkunft, Frühstück, Mittag- und Abendessen in einem Hotel

_________

  1. ein großer Platz, auf dem viele Autos geparkt werden können

_________

  1. körperliche und geistige Frische und Leistungsfähigkeit, Spritzigkeit, gute Form

_________

  1. ein Service einer Telefongesellschaft, jemanden telefonisch zu wecken, der den Auftrag dazu erteilt hat

  1. Reihe von Hotels desselben Unternehmens

2. Welche Wortbestandteile passen zusammen? Übersetzen Sie vom Deutschen ins Russische die zusammengesetzten Wörter, bestimmen Sie ihr Geschlecht.

Haupt-

Übernachtungs-

Rezeptions-

Internet-

Garagen-

Gepäck-

Animations-

Ticket-

Sportgeräte-

Bootsanlege-

Schuhputz-

Gaststätten-

-transport

-anschluss

-möglichkeit

-glocke

-verband

-verwaltung

-vermittlung

-stelle

-automat

-benützung

-verleih

-programm

3. Finden Sie die entsprechenden Synonyme und ordnen Sie zu.

  1. die Forderung

  2. verwalten

  3. vermieten

  4. vorschlagen

  5. reservieren

  6. sich registrieren

  7. übernachten

  8. das Toilette

  9. das Hotel

  10. das Merkmal

  11. die Rezeption

  12. das Restaurant

  13. die Preziosen

    1. der Empfang

    2. der Anspruch

    3. die Gaststätte

    4. das WC

    5. nächtigen

    6. buchen

    7. anbieten

    8. verpachten

    9. leiten

    10. das Gasthaus

    11. die Kostbarkeiten

    12. das Anzeichen

    13. sich eintragen

4. Bilden Sie zusammengesetzte Substantive, indem Sie jeder Gruppe ein gemeinsames Wort zuordnen. Übersetzen Sie die Wörter, bestimmen Sie ihr Geschlecht.

Haupt-

N eben-

Verpflegungs-

Keller-

Abreise-

Einreise-

B eherbergungs-

Bewirtungs-

Hotel-

Empfangs-

Aufenthalts-

Konferenz-

5. Ordnen Sie deutsche Entsprechungen den internationalen Begriffen zu.

  1. Logement

  2. Food & Beverage

  3. Safe

  4. Shopping

  5. Coiffeur

  6. Pool

  7. Lobby

  8. Check-In

  9. Check-Out

    1. Abreiseformalitäten

    2. Einkaufen

    3. Schwimmbad

    4. Tresor

    5. Vorhalle

    6. Friseur

    7. Empfangsformalitäten

    8. Verpflegungsleistungen

    9. Beherbergungsleistungen

6. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Vokabeln. Gebrauchen Sie die Vokabeln unter dem Strich.

1) Es gab früher nur möblierte Zimmer oder mehr auf Speisung orientierte Gastwirtschaften.

2) Seit dem 18. Jahrhundert ist der Name für Gasthäuser mit gehobenem Anspruch allgemeingültig.

3) Nach dem 2. Weltkrieg wurden Hotelketten gebildet, bei denen zum Teil Hunderte von weltweit verteilten Hotels gemeinsam verwaltet werden.

4) Ein Hotelbetrieb bietet prinzipiell zwei Hauptleistungen an.

5) Diese Arbeit wird von mehreren Angestellten durchgeführt.

6) Den Hotels steht zum Unterschied von Pensionen eine Rezeption zur Verfügung.

7) Ein Roomservice allein genügt nicht.

8) Doch wird sich schwerlich jemand finden lassen, für den Service und Komfort unnötig sind.

9) In unserer Warenwelt trifft der Begriff Luxus nur wenige Produkte: Autos und Hotels nehmen den ersten Platz ein.

an erster Stelle stehen; verfügen über; Verköstigung; üblich; im Gegensatz zu; ausgerichtet; unter einer gemeinsamen Verwaltung stehen; für unnötig halten; erledigen; grundsätzlich; ausreichen

7. Ordnen Sie das jeweils passende Verb zu.

  1. d en Anblick ___________

  2. zum Komfort ___________

  3. die Wäsche ___________

  4. in den Service ___________

  5. sich das Prädikat ___________

  6. zu den Mindeststandards ___________

  7. Kriterien ___________

  8. den Verhältnissen ___________

  9. Bedürfnisse ___________

8. Bilden Sie die Sätze. Verwenden Sie dabei die Wörter aus der Übung 7.

9. Sie müssen die folgenden Sätze zitieren und dabei indirekte Rede verwenden. Die Einleitungssätze sind Ihnen vorgegeben.

Die Historiker berichten,…