Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
аннотирование и реферирование.doc
Скачиваний:
14
Добавлен:
10.11.2019
Размер:
2.12 Mб
Скачать

3. Принципиальная разница между аннотацией и рефератом

Осуществляя компрессию (свертывание) первоисточников, аннотация и реферат делают это принципиально разными способами. Аннотация лишь перечисляет те вопросы, которые освещены в документе, не раскрывая их содержания. Реферат же не только перечисляет эти вопросы, но и информирует пользователя о главном содержании каждого из них. Другими словами, аннотация лишь сообщает, о чем написан первоисточник, реферат же информирует о том, что изложено по каждому из затронутых вопросов.

Чтение аннотации не может заменить чтения первоисточника, она лишь помогает осуществить первичный отбор литературы по интересующей пользователя теме. Напротив, реферат во многих случаях может вполне заменить первоисточник, так как сообщает все существенное содержание материала, все основные выводы его автора, а иногда и доказательства и выводы референта.

Таким образом, если аннотация – это предельно сжатая характеристика материала, заключающаяся в информации о затронутых в источниках вопросах, то реферат – это сжатое изложение источника с раскрытием его основного содержания по всем затронутым вопросам, сообщение о выводах и методах автора.

Это означает, что содержание реферата шире, чем содержание аннотации. В реферате не просто перечисляются основные аспекты тематики первоисточника, но содержится и фактографическая информация.

4. КЛИШЕ ДЛЯ АННОТИРОВАНИЯ И РЕФЕРИРОВАНИЯ НЕМЕЦКОЙ НАУЧНО-ТЕХНИЧЕСКОЙ ЛИТЕРАТУРЫ

Итак, реферат и некоторые виды аннотаций оформляются с использованием специальных стандартизированных оборотов – клише. Ниже приводится рекомендованный авторами перечень клише для каждой смысловой части:

Вводная часть (Einleitung):

  1. Der vorliegende Text (Artikel) heißt…

  2. Die Zeitung (Zeitschrift) bringt einen Artikel unter dem Titel…

  3. Er ist der Zeitung (Zeitschrift) … entnommen.

  4. Er wurde … veröffentlicht.

Основная часть (Hauptteil, Beschreibung, Argumentation):

  1. Hier ist die Rede von Dat…

  2. Es handelt sich um Akk….

  3. Der Text informiert uns über…

  4. Der Autor berichtet über…; Der Autor berichtet, dass

  5. Dieser Text hat … zum Thema.

  6. Der Autor beschäftigt sich mit Problemen …Gen.

  7. Im Text (Artikel) wird (werden) …genannt (dargelegt, behandelt,

begründet)

  1. Der Autor geht davon aus, dass…

  2. Er stützt sich dabei auf Akk.

  3. Viel Aufmerksamkeit wird … (Dat.) gewidmet.

  4. Es wird die Wichtigkeit … (Gen.) betont.

  5. Der Artikel zeigt uns, wie…

  6. Der Beitrag erfasst einen breiten Problemkreis.

  7. In erster Linie (vor allem) …

  8. In der Regel …

  9. Der Anteil (der Prozentsatz, die Anzahl, die Zahl) beträgt (liegt bei,

beläuft sich auf) …

  1. An erster (zweiter, dritter, letzter) Stelle steht …

  2. Den ersten (zweiten, letzten) Platz belegt (nimmt ein) …

  3. Die meisten (die wenigsten) …

  4. Am höchsten (am niedrigsten) …

  5. ansteigen (wachsen, sich erhöhen) … um (von … auf) Prozent (Tausend, Millionen): Die Zahl der Nichtraucher ist um die Hälfte gewachsen. Der Prozentsatz der chinesischen Studenten ist von 11% auf 34% angestiegen. Die Zahl der Nichtraucher hat sich von 250000 auf 800000 erhöht.

  6. Der Anstieg Gen. (das Wachstum, die Erhöhung) beträgt (beläuft sich

auf) ...

  1. sinken (fallen, zurückgehen) um (von … auf) Prozent (Tausend,

Millionen)

  1. Der Rückgang (die Verminderung) beträgt (beläuft sic auf) …

  2. Vergleicht man die Zahlen (die Daten, die Angaben) von … mit den

Zahlen (Daten, Angaben) von …, so kann man feststellen, dass …

  1. Wenn man … mit … vergleicht, fällt auf, dass …

  2. Im Gegensatz zu …, im Unterschied zu …

  3. Dies kann folgende Gründe haben: 1. …; 2. …

  4. Der Grund dafür ist …

  5. Ein Vorteil (Nachteil) besteht darin, dass …

  6. Das Bild stellt … dar.

  7. Auf dem Bild kann man … erkennen (Unterscheiden).

  8. Im Folgenden sollen einige Vorteile und Nachteile aufgezeigt werden.

  9. Einerseits … andererseits …

  10. Auf der einen Seite … auf der anderen Seite …

  11. Es stimmt zwar, dass … Aber …

Заключительная часть (Schluss):

  1. Ich halte … für wichtig.

  2. Der Zentralgedanke des Textes ist …

  3. Der Autor schätzt … positiv (negativ) ein.

  4. Meiner Meinung (Meiner Ansicht) nach …

  5. Daher bin ich der Meinung (Ansicht), dass …

  6. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass …

  7. Ich bin mit dem Autor einverstanden, dass …

  8. Was mich angeht, so …

  9. Ich habe eine ganz andere Meinung dafür…

  10. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass …

  11. Das sehe ich genau so.

  12. Ich teile (in diesem Punkt) voll und ganz diese Meinung.

  13. Das ist eine gute Idee.

  14. Da muss man wirklich (deutlich) widersprechen.

  15. Da bin ich ziemlich (ganz) anderer Meinung.

  16. Diese Argumente überzeugen mich nicht, weil …

  17. Ich glaube, da hat man etwas übersehen.

  18. Ich würde gern noch etwas dazu ergänzen.

  19. Ich würde gern noch einen anderen Punkt ansprechen.

  20. Daher vertrete ich den Standpunkt (die Auffassung), dass …

  21. Es ist (sei) zu betonen, dass …

  22. Eines möchte ich (nochmals) unterstreichen: …

  23. Es ist (nicht) eindeutig, ob …

  24. Es ist die Meinung verbreitet, dass …

  25. Für (gegen) … spricht, dass …

  26. Nom. ermöglicht uns, … zu …

  27. Das Entscheidende (Wichtigste) ist für mich, ob (dass) …

  28. Es scheint mir in diesem Zusammenhang besonders wichtig, dass …

  29. Es ist korrekt (klar), dass …

  30. So ganz überzeugend finde ich dieses Argument nicht.

  31. Mir bleiben da noch einige Zweifel.

  32. Ich würde das genauer erläutern.

  33. Ich kann das Letzte vielleicht noch einmal mit anderen Worten wiederholen.

  34. Vielleicht könnten wir uns auf Folgendes einigen: …

  35. Aus der Grafik (dem Schaubild, Diagramm, der Tabelle) kann man

schlussfolgern (schließen), dass …

  1. Die Grafik lässt die Tendenz erkennen, dass …

  2. Ich glaube (finde, meine), dass…

II. ПРАКТИЧЕСКАЯ ЧАСТЬ

Научно-технические тексты и упражнения для закрепления навыков реферирования и аннотирования