Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМП_нем яз-2.doc
Скачиваний:
21
Добавлен:
18.04.2015
Размер:
608.77 Кб
Скачать

Relativpronomen

maskulin

neutral

feminin

Plural

Nominativ

der

das

die

die

Akkusativ

den

das

die

die

Dativ

dem

dem

der

denen

Genetiv

dessen

dessen

deren

deren

Относительное местоимение согласуется в роде, числе с определяемым словом.

1. Das System, das von Carl Linne angewandt wurde…

2. Die allgemeine Biologie, die sich mit den grundlegenden erscheinungen befasst…

3. Der Teil der Biologie, der sich mit der Einteilung des Pflanzen- und des Tierreichs befasst…

Относительные местоимения являются членами придаточного предложения и стоят в любом падеже. В предложении они могут быть:

 подлежащими в именительном падеже (Nominativ)

Die Vakuolen der Pflanzenzellen sind Räume, die mit Zellsaft gefüllt sind.

 прямым дополнением в винительном падеже (Akkusativ).

Der Baum, den du siehst, ist giftig.

 косвенным дополнением в дательном падеже (Dativ).

Der Mensch, dem Vitamin D fehlt, leidet an Rachitis.

 предложным дополнением или обстоятельством.

Die Vakuolen der Pflanzenzellen sind Räume, in denen sich Zellsaft befindet.

 определеним к какому либо члену придаточного предложения и стоять в родительном падеже. Являясь союзными словами, относительные местоимения deren и dessen вводят придаточные предложения и стоят пред определяемым словом в отличие от русского языка, где относительное местоимение в родительном падеже стоит после определяемого слова. Сравните:

Der Baum, dessen Wurzeln krank waren, musste ersetz werden.

Дерево, корни которого больны, должно быть пересажено.

Satzstrukturen

Hauptsatz

Relativsatz

Fortsetzung

Die Vakuolen der Pflanzenzellen sind Räume,

die

mit Zellsaft gefüllt

sind.

Der Baum,

den

du

siehst,

ist giftig.

Die Vakuolen der Pflanzenzellen sind Räume,

in denen

sich Zellsaft

befindet.

Aufgabe 12. Bilden Sie Relativsätze.

Beispiel: Ein Gewebe besteht aus Zellen. Diese Zellen besitzen den gleichen Bau und gleiche Funktion.

Ein Gewebe besteht aus Zellen, die gleichen Bau und gleiche Funktion besitzen.

1. In vielen Geweben findet man Interzellularsubstanz. Sie hat große Bedeutung.

2. Die verschiedenen Gewebe entsprechen den verschiedenen Funktionen. Der Organismus hat verschiedene Funktionen.

3. Epithelien sind Gewebe. Sie besitzen fast keine Interzellularsubstanz.

4. Drüsenepithelien bilden Sekrete. Sie werden nach außen, in Körperhöhlen oder ins Blut abgegeben.

5. Binde – und Stützgewebe sind Gewebe. Sie umgeben oder verbinden Organe.

6. Fettgewebe besteht aus Zellen. Sie haben eine Vakuole. Die Vakuole enthält die Fette.

7. Die glatte Muskulatur besteht aus spitzen Zellen. Die Zellen haben keine besonderen Hülle.

8. Der wichtigste Teil des Protoplasmas ist Eiweiß. Es wird der Träger des Lebens genannt.

Aufgabe 13. Kennen Sie die Arthropoden? Ergänzen Sie die fehlenden Relativpronimen.

1. Die Arthropoden bilden den artenrechsten Tierstamm, … etwa 900.000 Arten umfasst.

2. Die Arthropoden haben Gliedermaßen, … deutlich geglidert sind.

3. Der Körper der Arthropoden, … segmentiert ist, ist von einem Außenskelet bedekt.

4. Das Außenskelet, … von der Epidermus abgeschieden wird, besteht aus Chitin.

5. Das Chitin, … sehr sehr leicht und fest sowie wasser-und gasundurchläßig ist, ist ein stickstoffhaftiges Polysacharid.

6. Der Gasustausch erfolgt bei den Arthropoden, … auf dem Land leben, über das Tracheensystem.

7. Bei den Tieren, … lungenatmend sind, erfolgt der Gastransport durch das Blut.

8. Die Sinnesorgane der Arthropoden, … sich im Kopf befinden, sind hochentwickelt.

Aufgabe 14. Übersetzen Sie Relativsätze ins Russische.

1. Protozoen sind die Tiere, die nur aus einer Zelle bestehen.

2. Metazoen sind die Tiere, die im Gegensatz zu den Protozoen aus vielen Zellen bestehen.

3. Eine feste Zellwand, die vor allem Zellulose enthält, umgibt die pflanzliche Zelle.

4. Paläobotanik, die sich mit Beschreibung der versteinerten Reste befasst, ist ein Grenzgebiet zur Geologie.

5. Das Skelet des Menschen besteht aus Knochen, die organischen und anorganische Stoffe enthalten.

6. Rachitis ist eine Krankheit, die durch einen Mangel an Vitamin D entsteht und durch eine ungenügende Einlagerung von Mineralsttoffen in das Knochengewege gekenzeichnet ist.