Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМП_нем яз-2.doc
Скачиваний:
21
Добавлен:
18.04.2015
Размер:
608.77 Кб
Скачать

Lektion 5 Säugetiere

Aufgabe 1. Lesen Sie die Vokabeln und suchen Sie die Übersetzung im Wörterbuch.

Das Säugetier, eierlegendes Tier, das Beuteltier, die Höhern Säuger (pl.), das Schnabeltier, besitzen, der Schnabel, kümmerlich, Zahnanlagen (pl.), aufklären, der Vertreter, die Uferhöhle, der Bauchbeutel, bebrüten, sich ernähren, zurückgehen, der Ahn, verkörpern, die Tragzeit, einen anderen Weg beschreiten, fortgeschritten, das Gehirn, verschaffen, die Gegenwart, herrschend, entfalten, beeindrucken, die Herausbildung, die Anpassung, prägen, verarmen, übertreffen, die Organisationshöhe, zum Ausdruck kommen, das Tertiär, ableiten, hervorbringen, die Hirnentwicklung.

Aufgabe 2. Finden Sie richtige Übersetzung.

1.der Ameisenigel

2. der Beutelmarder

3. der Beuteldachs

4. der Beutelmull

5. die Fledermaus

6. der Halbaffe

7. das Nagetier

8. das Raubtier

9. der Wal

10. der Einhufer

11. der Insektenfresser

12. die Spitzmaus

13. der Igel

14. das Schuppentier

15. das Landwirbeltier

16. die Schildkröte

17. das Gürteltier

a) грызун

b) ящер

c) летучая мышь

d) кит

e) броненосец

f) позвоночное животное

g) насекомоядное

h) землеройка

i) сумчатый барсук

j) черепаха

k) сумчатая куница

l) непарнокопытное животное

m) ехидна

n) полуобезьяна, лемур

o) сумчатый крот

p) еж

r) хищный зверь

Aufgabe 3. Lesen Sie den Text über drei Klassen von heutigen Säugetieren.

***

1) Unter den heutigen Säugetieren unterscheiden wir drei Hauptgruppen: die Eierlegenden Säuger, die Beuteltiere und die höhern Säuger. Die Eierlegenden Säugetiere werden als sehr altertümliche Gruppe angeschaut.

2) Das Schnabeltier besitzt einen entenähnlichen Schnabel und bildet nur im embrionalem Stadium kümmerliche Zahnanlagen aus. Da wir von den erdmittelalterlichen Säugetieren oft nur die Zähne kennen, fällt es schwer, die verwandtschaftlichen Beziehungen der Eierlegenden Säugetiere aufzuklären. Vertreter dieser Gruppe leben nur auf Tasmanien, Neuguinea und dem australischen Kontinent. Sie legen reptilienähnliche Eier, die das Schnabeltier in einer Uferhöhle, der Ameisenigel in einem Bauchbeutel bebrütet. Die Jungen werden mit Milchsekret ernährt.

3) Die Beuteltiere und die Höheren Säugetiere gehen auf eine gemeinsame Ahnengruppe erdmittelalterlicher Säuger zurück und verkörpern zwei parallele Entwicklungslinien. Beuteltiere bringen nach kurzer Tragzeit wenig entwickelte Junge zur Welt, der sich mit der Milch des Muttertieres ernährt und wochenlang in diesem engen Kontakt verbleiben.

4) Die Höheren Säugetiere haben einen anderen Weg besritten. Ihre Jungen wachsen während einer längeren Tragzeit im mütterlichen Körper heran, werden durch besondere Bildungen (Plazenta) vom mütterlichen Körper ernährt und in fortgeschrittenstem Zustand zur Welt gebracht. Die weiteren Ernährung der Jungtiere dient ebenfalls ein vom mütterlichen Organismus produziertes Milchsekret.

5) Diese Art der individuellen Entwicklung und das besser entwickelte Gehirn naben den Höheren Säugetieren offenbar Übergewicht verschafft, so daß sie in der Gegenwart zur herrschenden Gruppe wurden. Nur in solchen Gebieten der Erde, wo Höhere Säugetiere nicht oder nur durch sehr primitive Gruppen vertreten waren (Australien), (Südamerika), haben sich Beuteltiere entfalten und auch bis zur Gegenwart halten können. In diesen Fällen beeindruckt eine deutliche Parallelität zwischen der Beuteltierfauna und einer aus Höheren Säugetieren bestehenden Fauna.

Es zeigt sich hier recht deutlich, wie die Herausbildung von Anpassungsformen durch die in der Umwelt gegebenen Lebensmöglichkeiten geprägt wird.

***

6) In Australien und auf Tasmanien leben noch Beuteltiere, denen zur Zeit der Erforschung des Kontinents die folgenden Namen gegeben wurden: Beutelwolf, Beutelmarder, Beuteldachs, Bfeutelmull und Känguruh. Die südamerikani­sche Beuteltierfauna ist nachdem Eindringen von höheren Säugern aus dem Norden, nachdem eine Landbrücke entstanden war, sehr verarmt.

7) Die Höheren Saugetiere übertreffen alle übrigen Gruppen in der Organisationshöhe, was beson­ders in der Hirnentwicklung zum Ausdruck kommt. Die verschiedenen Ordnungen – die Fledermäuse, Halbaffen, Nagetiere, Raubtiere, Wale, Einhufer und Paarhufer – entstanden schon zu Beginn des Tertiärs.

8) Die älteste Gruppe, von der alle übrigen abzuleiten sind, ist der Insektenfresser, zu denen Spitzmäuse, Igel und Maulwürfe gehören. Die Säugetiere sind die formenreichste Gruppe der Landwirbeltiere in der Gegenwart. Diese erfolgreiche Gruppe hat schildkrötenähnliche Formen wie die Gürteltiere, fischähnliche Wale und Delphine sowie an Reptilien erinnernde Schuppentiere hervorgebracht. Die kleinsten Zwergspitzmausarten haben eine Körpermasse von 3 g, während Blauwale, die größten Lebewesen, die es auf unserem Planeten jemals gegeben hat, eine Körpermasse von 170 t erreichen.

Aufgabe 4. Bilden Sie Sätze mit gehören zu Dat.

Beispiel: Ordnung der Nager / etwa 3000 Arten der Säugetiere

Zur Ordnung der Nager gehören etwa 3000 Arten der Säugetiere.

1. Ordnung der Raubtiere / Hunde und Katzen;

2. Ordnung der Unpaarhufer / Pferde und Nashörner;

3. Wiederkäuer / Kamel, Rind und Schaf;

4. Primaten / Halbaffen, Affen;

5. Art Homo sapiens / alle heute lebenden Menschen;

6. Polysacharide / Zellulose;

7. Durch Bakterien verursachte Krankheiten / Cholera und Pest.

Aufgabe 5. Setzen Sie die richtigen Verben ein.

Bestehen; enthalten; sich ernähren; liefern; nachwachsen; reagieren; umschließen; vermehren; verwenden

1. Für die Ordnung der Nager charakteristisch sind Schneidezähne, die ständig …

2. Die Paarhufer … uns Fleisch, Milch, Leder und Wolle.

3. Die Raubtiere … vorwiegend von Fleisch.

4. Heute … man verschiedene Raubtiere als Pelztiere.

5. Die Zellwand der Bakterien … aus Eiweißen, Lipoiden und Polysachariden.

6. Eine Kernmembran … den Zellkern.

7. Die Zellen … auf Reize wie Licht und Wärme.

8. Die Zellen … sich durch Teilung.

9. Die Zellen …. als lebende Substanz das Protoplasma.

Aufgabe 6. Was passt zusammen? Finden Sie Äquivalenten zu den folgenden Sätzen.

A

  1. Die Sägetiere sind die höchstentwickelte Klasse der Wirbeltiere.

  2. Die Sägetiere haben gleichbleibende Körpertemperatur.

  3. Ein wirksamer Kälteschutz der Sägetiere sind die Haare, die Oberhautbildung darstellen.

  4. Die Haut der Sägetiere ist im Gegensatz zur Haut der Reptilien und Vögel sehr drüsenreich. Das sind Schweiß-, Talg-, und Milchdrüsen.

  5. Das Herz der Sägetiere besteht aus zwei Vorhöfen und zwei vollkommen voneinander getrennten Herzkammern.

  6. Die Zähne bei den Sägetieren sind in Schneide-, Eck-, und Backenzähne differenziert.

  7. Die Plazenta entsteht aus aus Schleimhaut und Embryonalhüllen und hat eine Funktion eines Stoffaustausches zwischen mütterlichem Körper und Embryo.

B

  1. Зубы у млекопитающих подразделяются на резцы, клыки и коренные зубы.

  2. Наиболее эффетивное средство защиты от холода у млекопитающих – это волосы, которыми покрыт верхний слой кожи.

  3. Млекопитающие имеют постоянную температуру тела.

  4. Кожа млекопитающих, в отличие от кожи рептилий, имеет железы. Это – потовые железы, сальные железы, молочные железы.

  5. Млекопитающие – это высокоразвитый класс позвоночных животных.

  6. Плацента состоит из слизистой и эмбриональной оболочки и ее функцию – это обмен веществ между материнским организмом и зародышем.

  7. Сердце млекопитающих состоит из двух предсердий и двух отделённых друг от друга желудочков.

Aufgabe 7. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

Primaten; Nager; Raubtiere; Unpaarhufer; Paarhufer

Von den zahlreichen Ordnungen der Säugetiere sollen nur einige wirtschaftlich besonders wichtige behandelt werden.

1) Zur Ordnung der … gehören etwa 3000 von den insgesamt 6000 Arten der Säugetiere. Fast alle Arten zählen zu den Pflanzenfressern. Die Kennzeichnung sind das Fehlen von Eckzähnen und das Vorhandensein je eines Paares oberer und unterer langer Schneidezähne, die auf der Vorderseite besonders hart sind und ständig nachwachsen. Einige Arten spielen eine große Rolle als Labortiere (Mäuse, Ratten, Meerschweinchen).

2) Die Ordnung der … lebt zwar vorwiegend von Fleisch, doch gibt es auch Arten, die sich vor allem pflanzlich ernähren. Das Gebiß, besonders das der fleischfressenden Arten, weist kleine Schneidezähne, große Eckzähne und zum Schneiden fähige Backenzähne auf. Bekannte Vertreter sind Hunde und Katzen. Daneben werden heute verschiedene Arten als Pelztiere gehalten.

3) Die Ordnung der… umfaßt große Pflanzenfresser mit meist unpaarer Anzahl Zehen, die einen Huf tragen. Zu dieser Ordnung gehören die Pferde.

4) Zur Ordnung der … gehören eine große Zahl von Haus – und Nutztieren, die Fleisch für die menschliche Ernährung liefern. Bei diesen Tieren unterscheidet man Wiederkäuer und Nichtwiederkäuer. Zu den

Nichtwiederkäuern gehören die Schweine, zu den Wiederkäuern u. a. Kamel, Giraffe, Rind und Schaf. Sie liefern uns Fleisch, Milch, Leder und Wolle.

5) In der Ordnung der … finden wir Tiere mit sehr beweglichen

Gliedmaßen. Die fünffingerigen Hände und Füße sind zu guten Greifwerkzeugen ausgebildet. Die meisten Arten leben vorwiegend auf Bäumen. Zu diesen Tieren gehören die beiden Unterordnungen der Halbaffen und der Affen. Der Mensch selbst wird ebenfalls zu dieser Ordnung gezählt. Alle heute lebenden Menschen gehören zur biologischen Art Homo sapiens.

Aufgabe 8. Übersetzen Sie ins Deutsche.

    1. Сегодня различают три группы млекопитающих – это яйцекладущие, сумчатые и высшие млекопитающие.

    2. Представители яйцекладущих живут на Тасмании, Новой Гвинее и австралийском континенте.

    3. Сумчатые и высшие млекопитающие представляет собой две параллельльные линии развития.

    4. Сумчатые животные производят на свет слаборазвитых детенышей, которые долгое время остаются в тесном контакте с матерью.

    5. Детеныши млекопитающих появляются на свет хорошо развитыми.

    6. Хорошо развитый мозг и большой вес сделали высших млекопитающих господствующей группой.

    7. Самой древней группой считаются насекомоядные, к которым относятся землеройка, еж и крот.

Aufgabe 9. Beantworten Sie die folgenden Fragen.

1. Welche drei Hauptgruppen unterscheiden wir unter den heutigen Säugetieren?

2. Welche Tiere gehören zu den Eierlegenden Säugetieren und wo leben sie?

3. Womit werden die Jungen der Eierlegenden Säugetiere ernährt?

4. Zu welchen Gruppen gehören die Beuteltiere und die Höheren Säugetiere?

5. Welche Jungen bringen Beuteltiere zur Welt?

6. In welchem Zustand bringen die Höheren Säugetiere ihre Jungen zur Welt?

7. Was hat die Höheren Säugetiere zur herrschenden Gruppe in den meisten Gebieten der Erde gemacht?

8. Welche Beuteltiere leben in Australien und auf Tasmanien?

9. Worin übertreffen die Höheren Säugetiere alle übrigen Gruppen?

10. Wann entstanden die meisten Ordnungen der Höheren Säugetiere?

11. Welche Höheren Säugetiere gehören zu der ältesten Gruppe?

12. Welche Formen der Landwirbeltiere haben die Höheren Säugetiere hervorgebracht?

13. Welche Körpermasse haben die kleinsten und die größten Vertreter der Säugetiere?

Aufgabe 10. Erzählen Sie:

– über Hauptgruppen der Säugetiere;

– eingehender über die Höheren Säuger;

– über die Nutzung von Nager, Paarhufer, Unpaarhufer.

Grammatik: Kausalsatz (придаточное предложение причины)

Придаточные предложения причины соответствуют обстоятельству причины и отвечают на вопрос warum? Они вводятся чаще всего союзами weil, da (так как, потому что).

Союз weil чаще употребляется в разговорной речи. Союз da употребляется в доказательствах, рассуждениях и соответствует русскому слову “поскольку”. Придаточные с союзом da стоят обычно перед главным предложением, придаточные с союзом weil – после.